Seite 1 von 1

LOW Einstellungen portieren im Wechsel von LInux zu MS

Verfasst: So 29. Sep 2024, 08:45
von MicroWnono
Hallo werte LOW-Anwender,

ich verwende LW hauptsächlich unter Linux. Trotzdem kommt es vor, dass ich auf MS wechsle, weil manches eventuell auf MS besser zu handhaben ist.

Das erste Problem scheint die benutzte LOW Version zu sein. Auf Linux kann ich nur die Version verwenden die mir vom System zur installation bereit gestellt wird, da ich keine fremden Quellen verwenden möchte.
MS möchte immer alles auf dem neusten Stand bringen, weshalb hier dann immer eine neuere Version vorhanden ist. Auf Linux verwende ich LO-Version 24.2.4.2.
Ich habe mich getäuscht, auf MS ist die Version 6.3.6.2


Die Fonts habe ich von Linux übernommen, nur die Einstellungen beim öffnen eines Dokuments sind ganz anders. Es fehlen zum Beispiel alle angelegten Seitenvorlagen. Schriften wurden teilweise auch nicht richtig zugeordnet, obwohl sie auf MS vorhanden wären, das musste ich von Hand ändern.

Deshalb die generelle Frage, ob es eine einfache Lösung gibt, alle Einstellungen von LOW auf LInux nach MS zu portieren, und natürlich auch alles was zum Dokument gehört sollte natürlich auch auffindbar sein.
Mich wundert es, dass Seitenvorlagen anscheinend nicht im Dokument eingebunden sind, da sie nicht gefunden werden.

Wie löst man die Sache am einfachsten ?
Danke für eure Hilfen.

Re: LW Einstellungen portieren im Wechsel von LInux zu MS

Verfasst: So 29. Sep 2024, 10:06
von Mondblatt24
Hallo,
Was ist LW?

G Peter

Re: LW Einstellungen portieren im Wechsel von LInux zu MS

Verfasst: So 29. Sep 2024, 10:26
von miesepeter
Hallo.
Soweit mir bekannt, kann das Benutzerprofil kopiert und auf einem anderen Ort eingesetzt werden. Auch auf einem anderen Betriebssystem. Einfach ausprobieren. Vielleicht erledigt sich dann das mit den Seitenvorlagen. Da die Druckertreiber wohl nicht identisch sind, kann es beim Layout evtl. zu Abweichungen kommen...
Das erste Problem scheint die benutzte LW Version zu sein. Auf Linux kann ich nur die Version verwenden die mir vom System zur installation bereit gestellt wird, da ich keine fremden Quellen verwenden möchte.
Du kannst immer auch in Linux LibreOffice deinstallieren und mit den von LibreOffice zur Verfügung gestellten Installationsdateien das jeweils neueste Paket installieren. Nichts anderes machst du doch auch in Windows, oder?

Im DEB-Linux kann man einfach ein PPA einbinden und die jeweils neueste LO-Version automatisiert installieren.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeiten einer parallelen Installation (meine Empfehlung).
Manche Benutzer verwenden auch AppImage und andere ähnliche Installationsarten.

Deine sonstigen Ausführungen sprechen viele Punkte an, die aus meiner Sicht als neues Thema bzw. neue Themen eröffnet werden sollten.

- Ciao

PS: Ja, LW, die Abkürzung. Wenn ich das google, dann erscheinen bei mir "langweilig" und "Landeswährung" als erste Treffer.

Re: LW Einstellungen portieren im Wechsel von LInux zu MS

Verfasst: So 29. Sep 2024, 16:09
von MicroWnono
Hallo,
Mondblatt24 hat geschrieben:
So 29. Sep 2024, 10:06
Was ist LW?
Ich dachte man kann nach der gleichen Logik wie LibreOffice mit LO abgekürzt werden kann, ebenso LibreWriter mit LW abkürzen. (?!)
Anscheinend soll das hier nicht gemacht werden ?
miesepeter hat geschrieben:
So 29. Sep 2024, 10:26
Soweit mir bekannt, kann das Benutzerprofil kopiert und auf einem anderen Ort eingesetzt werden. Auch auf einem anderen Betriebssystem. Einfach ausprobieren.
Vielen Dank, dass ist schon mal ein guter Hinweis.
Weitere Fragen in dem Zusammenhang stelle ich in neuen Themen

Re: LW Einstellungen portieren im Wechsel von LInux zu MS

Verfasst: So 29. Sep 2024, 18:40
von Mondblatt24
MicroWnono hat geschrieben:
So 29. Sep 2024, 16:09
Ich dachte man kann nach der gleichen Logik wie LibreOffice mit LO abgekürzt werden kann, ebenso LibreWriter mit LW abkürzen. (?!)
Ich zitiere das mal in Form eines Screenshots von der ASK Seite:

2024-09-29   18 38 49.png
2024-09-29 18 38 49.png (34.3 KiB) 1291 mal betrachtet