🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Rechendreiecke erstellen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
D-APP
Beiträge: 156
Registriert: Di 30. Mär 2021, 21:10

Rechendreiecke erstellen

Beitrag von D-APP » Mo 7. Okt 2024, 12:05

Hallo ihr Lieben,

wie kann man mithilfe von LOW Rechenmauern und Rechendreiecke am einfachsten erstellen?

LGrüße D-APP
Dateianhänge
RD.png
RD.png (3.62 KiB) 2641 mal betrachtet

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2137
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Rechendreiecke erstellen

Beitrag von miesepeter » Mo 7. Okt 2024, 13:37

Hallo mein Lieber,

du möchtest vermutlich (?) im Writer mehrere Rechendreiecke unterbringen. Aus meiner Sicht würde es sich empfehlen, in Draw die graphischen Vorlagen aus dem Internet zu nehmen (Copyright beachten) oder nachzubauen, dann Textfelder als Platzhalter dazuzugeben und schließlich zu gruppieren. Du kannst dann die Zeichnungen nach Writer kopieren und dort (Verankerung als Zeichen) entsprechend einbauen. Dort die Gruppierung betreten und entsprechende Platzhalter löschen oder mit Zahlen auffüllen.
Man könnte hier ganz schnell mit einer relativ großen Anzahl von Rechendreiecken die Seite füllen...

Entsprechendes gälte auch für Rechenmauern.

Die meiste Zeit wird es beanspruchen, eine entsprechende Vorlage in Draw zu bauen, die Kopiervorgänge sollten schnell erledigt sein, das Ersetzen der Platzhalter kostet etwas mehr Zeit.

Fertige Vorlagen habe ich nicht, wenn du jedoch nach meinem Vorschlag vorgehst, kannst du dabei eine Menge lernen... ;)

Ciao und viel Erfolg!

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Rechendreiecke erstellen

Beitrag von Pit Zyclade » Mo 7. Okt 2024, 13:41

D-APP hat geschrieben:
Mo 7. Okt 2024, 12:05
... wie kann man mithilfe von LOW Rechenmauern und Rechendreiecke am einfachsten erstellen?
...
Gut, writer ist "English", Aber so viel wird ja wohl die Schule lehren, dass Schreiben nicht Rechnen oder Malen, Zeichnen oder Konstruieren heißt. :roll:
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2137
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Rechendreiecke erstellen

Beitrag von miesepeter » Mo 7. Okt 2024, 18:55

@D-APP
Viele Schulen haben sich eine Lizenz für den Worksheet Crafter gekauft. Der hat ein eigenes Modul für Rechendreiecke. Siehe https://worksheetcrafter.com/de/2015-01-vorschau-rechendreiecke (aus 2015).
Falls deine Schule den nicht hat, wäre das Problem mit LibreOffice sicher (relativ) einfach zu lösen, siehe Beispieldateien.

Die Rechenmauer kannst du ja selbst basteln, die ist einfacher zu erstellen. ;-)
.
RechendreieckArbeitsblatt.odt
(39.31 KiB) 186-mal heruntergeladen
.
Rechendreieck_SVG.odg
(29.43 KiB) 247-mal heruntergeladen

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Rechendreiecke erstellen

Beitrag von Pit Zyclade » Di 8. Okt 2024, 10:29

miesepeter hat geschrieben:
Mo 7. Okt 2024, 18:55
...Viele Schulen haben sich eine Lizenz für den Worksheet Crafter gekauft. ...
Ein italienischer Literarturnobelpreisträger (Umberto Eco) hatte geschrieben, "wenn man denkt, dass alle anderen Idioten sind, dann soll man abtreten" oder ähnlich. Ich bin 78 und glaube fast, dass ich dran bin, wenn ich deinen obigen Satz lese. Obwohl ich auch Englisch mir aneignen durfte, konnte, mußte, weiß ich nicht spontan was ein "crafter" ist und unter "worksheet" fällt mir sehr spontan nur 'Arbeitsscheiß' ein. Die heutige Möglichkeit der englisch-deutschen Übersetzung im Internet hat mich aufgeklärt, dass das ein "Arbeitsblatt-Handwerker" sei. Mein Deutsch hätte mir als Titel eher "Arbeitsblatt-Gestalter" eingegeben. Mit einem Handwerker verbindet mein Gefühl eher was mit Kraft als Geist und ein Arbeitsblatt ist doch eher Papier oder war hier Gartengestaltung das sprachliche Ziel?

Solltest du irgendwie Pädagoge sein, dann fasse mein Gesulze nicht als Beleidigung auf, sondern eher als Mitgefühl. In der heutigen Zeit, wo Englisch die Kommunikationssprache weltweit zu sein scheint, ist diesbezügliches Training vielleicht gut. So viel Russisch haben wir in der DDR niemals gelernt, dass wir das Gefühl bekommen hätten, Russisch sei die Sprache Nr. 1. Aber vielleicht überrascht uns Chinesisch bald, denn alle Waren scheinen ja heutzutage nur noch von dort zu kommen. Aber das wird für uns arme Deutsche viel schwieriger zu erlernen sein als Englisch, was die weiterentwickelte, weitergewanderte und grammatisch vereinfachte Sprache des Plattdeutschen zu sein scheint.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2536
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Rechendreiecke erstellen

Beitrag von karolus » Di 8. Okt 2024, 11:33

@Pit Zyclade: Ich leide mit dir, aber »Worksheet Crafter« ist nun mal der Name des Produkts, das da ein paar hippe Programmierer zusammengebastelt haben.
wenn sich heutzutage ein Hausmeister nicht »facility-manager« schimpft, dann taugt er nichts 8-)

Noch trauriger ist allerdings, daß unsere Bildungseinrichtungen für so etwas jährlich knapp 400€ Lizenz rausschmeissen.
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Rechendreiecke erstellen

Beitrag von Pit Zyclade » Di 8. Okt 2024, 13:16

karolus hat geschrieben:
Di 8. Okt 2024, 11:33
... Noch trauriger ist allerdings, daß unsere Bildungseinrichtungen für so etwas jährlich knapp 400€ Lizenz rausschmeissen.
Ich hoffe aber, nicht jede Schule einzeln, oder ?!

Danke für Dein Mitgefühl !
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2536
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Rechendreiecke erstellen

Beitrag von karolus » Di 8. Okt 2024, 15:53

Pit Zyclade hat geschrieben:
Di 8. Okt 2024, 13:16
karolus hat geschrieben:
Di 8. Okt 2024, 11:33
... Noch trauriger ist allerdings, daß unsere Bildungseinrichtungen für so etwas jährlich knapp 400€ Lizenz rausschmeissen.
Ich hoffe aber, nicht jede Schule einzeln, oder ?!
Ich hab nochmal nachgeschaut, bei den Schullizenzen gehts los mit 200€ pro jahr fürs Paket mit 5 Einzellizensen bis zu 1650€ pro Jahr für 100 Einzellizenzen
(jede Einzellizenz erlaubt die Installation auf max. 3 Geräte, aber nicht die gleichzeitige Arbeit mit dem Program 8-) )

Der Löwenanteil der Kosten dürfte durch die Einrichtung und den Betrieb der Lizenzserver anfallen !?
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten