🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
[GELÖST]Ärgernis mit Hyperlinks in Listen
[GELÖST]Ärgernis mit Hyperlinks in Listen
Moisen zusammen,
ich habe folgendes Szenario:
Writer-Dokument mit einer Liste, in welcher jeweils direkt nach dem Listenzeichen (also nach dem Zwischenraum/Lücke) als Listeneintrag ein Text oder aber Hyperlink folgt. Ist es ein Hyperlink, dann wird der Raum zwischen Listenzeichen und Linkanfang ebenfalls unterstrichen. Setze ich ein Leerzeichen vor den Link, ist der Zwischenraum 'leer'. Das Ganze sieht dann jedoch 'wüst' aus, da nicht alle Listeneinträge nach dem jeweiligen Listenzeichen bündig zueinander sind. So tut's mir im Auge weh.
Kann man irgendwo einstellen, dass der Raum zwischen Listenzeichen und Listeneintrag NICHT formatiert wird?
Zur Info (falls wichtig): Ich kann das Aussehen von Links nicht direkt im Dokument formatieren, da ich die Formatierung von Links per se in den Programm-Einstellungen vorgenommen habe.
Besten Dank vorab! Haut rein !
So long
Pc
ich habe folgendes Szenario:
Writer-Dokument mit einer Liste, in welcher jeweils direkt nach dem Listenzeichen (also nach dem Zwischenraum/Lücke) als Listeneintrag ein Text oder aber Hyperlink folgt. Ist es ein Hyperlink, dann wird der Raum zwischen Listenzeichen und Linkanfang ebenfalls unterstrichen. Setze ich ein Leerzeichen vor den Link, ist der Zwischenraum 'leer'. Das Ganze sieht dann jedoch 'wüst' aus, da nicht alle Listeneinträge nach dem jeweiligen Listenzeichen bündig zueinander sind. So tut's mir im Auge weh.
Kann man irgendwo einstellen, dass der Raum zwischen Listenzeichen und Listeneintrag NICHT formatiert wird?
Zur Info (falls wichtig): Ich kann das Aussehen von Links nicht direkt im Dokument formatieren, da ich die Formatierung von Links per se in den Programm-Einstellungen vorgenommen habe.
Besten Dank vorab! Haut rein !
So long
Pc
Zuletzt geändert von perlchamp am Mo 4. Nov 2024, 06:17, insgesamt 1-mal geändert.
IRGENDWAS ist immer !
Freude entsteht aus Mangel an Information
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Scheiße ist, wenn der Furz etwas wiegt
Freude entsteht aus Mangel an Information
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Scheiße ist, wenn der Furz etwas wiegt
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3336
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: Ärgernis mit Hyperlinks in Listen
Hallo,
Du könntest ja mal eine kleine Beispieldatei (.odt) mit dem Problem hochladen.
Gruß
Peter
das kann ich bei mir so erstmal nicht feststellen.
Du könntest ja mal eine kleine Beispieldatei (.odt) mit dem Problem hochladen.
Gruß
Peter
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Re: Ärgernis mit Hyperlinks in Listen
Vielen Dank für eine erste, sehr informative Antwort.
Mein Dokument hat leider bereits zu viele Seiten...hier ein kleiner Ausschnitt, repräsentativ für alle Listen.
Besten Dank vorab !
So long
Pc
Mein Dokument hat leider bereits zu viele Seiten...hier ein kleiner Ausschnitt, repräsentativ für alle Listen.
Besten Dank vorab !
So long
Pc
IRGENDWAS ist immer !
Freude entsteht aus Mangel an Information
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Scheiße ist, wenn der Furz etwas wiegt
Freude entsteht aus Mangel an Information
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Scheiße ist, wenn der Furz etwas wiegt
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3336
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: Ärgernis mit Hyperlinks in Listen
Niemand will das ganze Dokument sehen, 2-3 Absätze sind völlig ausreichend.
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Re: Ärgernis mit Hyperlinks in Listen
Kann man eigentlich ein paar bestimmte Formate von einer Datei in eine andere 'transformieren' ?...oder muss man das händisch nachtragen?
meine konfigurierten Abstände sehen so aus:
vor Text: 0,71 cm
erste Zeile: -0.68
als Listen-Symbol siehe Foto oben
und das Ganze basiert auf dem Original-Format 'Listeninhalt', wie folgt formatiert:
vor dem Text: 1,00cm, ansonsten alles Null
Tabulatoren jeweils keine
Schrift: Trebuchet MS
Und, wie bereits geschrieben: unter Extras --> Optionen --> LibreOffice -->Anwendungsfarbe, für (un-)besuchte Verknüpfungen eingestellt und jeweils Häkchen dran.
zu spät gesehen. DEINE Datei: Wer noch Fragen haben sollte, bitte melden !
So long
Pc
meine konfigurierten Abstände sehen so aus:
vor Text: 0,71 cm
erste Zeile: -0.68
als Listen-Symbol siehe Foto oben
und das Ganze basiert auf dem Original-Format 'Listeninhalt', wie folgt formatiert:
vor dem Text: 1,00cm, ansonsten alles Null
Tabulatoren jeweils keine
Schrift: Trebuchet MS
Und, wie bereits geschrieben: unter Extras --> Optionen --> LibreOffice -->Anwendungsfarbe, für (un-)besuchte Verknüpfungen eingestellt und jeweils Häkchen dran.
zu spät gesehen. DEINE Datei: Wer noch Fragen haben sollte, bitte melden !
So long
Pc
IRGENDWAS ist immer !
Freude entsteht aus Mangel an Information
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Scheiße ist, wenn der Furz etwas wiegt
Freude entsteht aus Mangel an Information
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Scheiße ist, wenn der Furz etwas wiegt
Re: Ärgernis mit Hyperlinks in Listen
...und weiteres Unverständnis !
Wenn ich nun ein neues Dokument öffne - es sind bereits einige geöffnet, so oder so, es wird dann meine Standard-Dokumentenvorlage geöffnet - und drei Zeichenfolgen mittels Enter voneinander trenne, so dass sie (linksbündig) untereinanderstehen (Format ist 'Standard'):
sdjflajsd
dkjfököa
jldfjflasj
1. STRG + A und danach Doppelklick auf das Format 'Listeninhalt' in der rechten Seitenleiste 2. die Zeichenfolge in der Mittelreihe mit der Maus markieren (direkt vor der Zeichenfolge und dann bis Wortende ziehen) und STRG + C 3. STRG + K --> STRG + V --> Enter und Klick auf freie Dokumentenfläche Hat jemand einen konstruktiven Lösungsansatz für mich ?
Besten Dank vorab!
So long
Pc
Wenn ich nun ein neues Dokument öffne - es sind bereits einige geöffnet, so oder so, es wird dann meine Standard-Dokumentenvorlage geöffnet - und drei Zeichenfolgen mittels Enter voneinander trenne, so dass sie (linksbündig) untereinanderstehen (Format ist 'Standard'):
sdjflajsd
dkjfököa
jldfjflasj
1. STRG + A und danach Doppelklick auf das Format 'Listeninhalt' in der rechten Seitenleiste 2. die Zeichenfolge in der Mittelreihe mit der Maus markieren (direkt vor der Zeichenfolge und dann bis Wortende ziehen) und STRG + C 3. STRG + K --> STRG + V --> Enter und Klick auf freie Dokumentenfläche Hat jemand einen konstruktiven Lösungsansatz für mich ?
Besten Dank vorab!
So long
Pc
IRGENDWAS ist immer !
Freude entsteht aus Mangel an Information
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Scheiße ist, wenn der Furz etwas wiegt
Freude entsteht aus Mangel an Information
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Scheiße ist, wenn der Furz etwas wiegt
Re: Ärgernis mit Hyperlinks in Listen
Wie hier im Forum anscheinend leider üblich, fehlen jegliche Angaben zur verwendeten LibreOffice Version und zum Betriebssystem.
Was soll Strg+K sein? Bei mir ist das nicht definiert.
Beherzige bitte den Vorschlag, hier eine kleine Beispieldatei zu posten. Aus deinem letzten Beispiel geht für mich nicht hervor, was überhaupt das Problem ist.
Was soll Strg+K sein? Bei mir ist das nicht definiert.
Beherzige bitte den Vorschlag, hier eine kleine Beispieldatei zu posten. Aus deinem letzten Beispiel geht für mich nicht hervor, was überhaupt das Problem ist.
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2135
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Ärgernis mit Hyperlinks in Listen
Version: 24.8.2.1 (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: 480(Build:1)
CPU threads: 2; OS: Linux 5.15; UI render: default; VCL: gtk3
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Ubuntu package version: 4:24.8.2-0ubuntu0.22.04.1~lo1
Calc: threaded
Wenn ich auf diese Weise einen Hyperlink einfüge, dann wird der entsprechend in der Liste gekennzeichnet und genau formatiert (Farbe, Unterstreichung). Kein Übergang der Unterstreichung zum Aufzählungszeichen.
@perlchamp
Versuchst du's mal im abgesicherten Modus?
EDIT
Und ja. Beispieldatei wäre echt krass gut!
Build ID: 480(Build:1)
CPU threads: 2; OS: Linux 5.15; UI render: default; VCL: gtk3
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Ubuntu package version: 4:24.8.2-0ubuntu0.22.04.1~lo1
Calc: threaded
STRG+K ↦ Hyperlink einfügenperlchamp hat geschrieben: ↑So 3. Nov 2024, 11:50...und weiteres Unverständnis !
Wenn ich nun ein neues Dokument öffne - es sind bereits einige geöffnet, so oder so, es wird dann meine Standard-Dokumentenvorlage geöffnet - und drei Zeichenfolgen mittels Enter voneinander trenne, so dass sie (linksbündig) untereinanderstehen (Format ist 'Standard'):
sdjflajsd
dkjfököa
jldfjflasj
1. STRG + A und danach Doppelklick auf das Format 'Listeninhalt' in der rechten Seitenleiste
2. die Zeichenfolge in der Mittelreihe mit der Maus markieren (direkt vor der Zeichenfolge und dann bis Wortende ziehen) und STRG + C
3. STRG + K --> STRG + V --> Enter und Klick auf freie Dokumentenfläche
Hat jemand einen konstruktiven Lösungsansatz für mich ?
Wenn ich auf diese Weise einen Hyperlink einfüge, dann wird der entsprechend in der Liste gekennzeichnet und genau formatiert (Farbe, Unterstreichung). Kein Übergang der Unterstreichung zum Aufzählungszeichen.
@perlchamp
Versuchst du's mal im abgesicherten Modus?
EDIT
Und ja. Beispieldatei wäre echt krass gut!
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2135
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Ärgernis mit Hyperlinks in Listen
Wenn du deine (Absatz- bzw. Zeichen-) Formate als Vorlagen (Styles) definiert hast und deren Namen nicht identisch sind, so genügt das Kopieren/Einfügen eines Absatzfragments.
Es bestehen darüber hinaus auch Möglichkeiten im Formatvorlagen-Manager (F11), Vorlagen (auch: Listen) zu importieren. Schließlich gibt es auch noch den Dokumentvorlagenwechsler (Template Changer), mit dem man je nach Bedarf unterschiedliche Vorlagen aus einer anderen Dokumentvorlage importieren/überschreiben kann.
Wenn dein Dokument stringent mit Vorlagen formatiert wurde (so wie es empfohlen ist), dann kann das eine große Hilfe sein. Bei harter Formatierung hilft das allerdings nicht.
Re: Ärgernis mit Hyperlinks in Listen
@juribel: du hast REcht:
@miesepeter:
klasse Infos über das ersetzen von Formaten, etc. Muss ich mir demnächst mal zu Gemüte führen.
Ach ja, wenn ich das Ganze speichere, die Datei schließe und wieder öffne, passen die meisten Einrückungen nicht mehr.
Ich schau mal, wie ich das mache mit dem Dateifetzen...
zur Datei:
wenn du sie öffnest sind keinerlei Abstände zw. Symbol und Link. Sie liegen dicht beieinander. Klicke darein, dann Doppelklick auf 'Abfolge-Listeninhalt', dann siehst du zwar ein falsches Zeichen, aber den Abstand. Danach ein Doppelklick auf 'To-Do-Listeninhalt' und es kommt das richtige Symbol, auch der Zwischenraum ist da. Beim Link ist dieser ausgefüllt.
Speichern, schließen und öffnen, und alles ist so wie beim ersten Mal. Viel Erfolg !
dazu Win11 64bit@miesepeter:
klasse Infos über das ersetzen von Formaten, etc. Muss ich mir demnächst mal zu Gemüte führen.
Ach ja, wenn ich das Ganze speichere, die Datei schließe und wieder öffne, passen die meisten Einrückungen nicht mehr.
Ich schau mal, wie ich das mache mit dem Dateifetzen...
zur Datei:
wenn du sie öffnest sind keinerlei Abstände zw. Symbol und Link. Sie liegen dicht beieinander. Klicke darein, dann Doppelklick auf 'Abfolge-Listeninhalt', dann siehst du zwar ein falsches Zeichen, aber den Abstand. Danach ein Doppelklick auf 'To-Do-Listeninhalt' und es kommt das richtige Symbol, auch der Zwischenraum ist da. Beim Link ist dieser ausgefüllt.
Speichern, schließen und öffnen, und alles ist so wie beim ersten Mal. Viel Erfolg !
- Dateianhänge
-
- Test.odt
- (16.24 KiB) 154-mal heruntergeladen
IRGENDWAS ist immer !
Freude entsteht aus Mangel an Information
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Scheiße ist, wenn der Furz etwas wiegt
Freude entsteht aus Mangel an Information
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Scheiße ist, wenn der Furz etwas wiegt
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.