Seite 1 von 1

Ungleich breite Textspalten / wechseln je nach linker oder rechter Seite

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 13:24
von huldrych
Sehr geehrte Forumsmitglieder,
der Text einer umfangreichen Broschüre soll in zwei ungleich breiten Spalten gesetzt werden: (a) die breitere für den eigentlichen Text; (b) die schmalere für Zusatzinformationen in kleinerer Schrift.
Es wäre gut, wenn die Anordnung der breiten und schmalen Spalte je nach Seitenvorlage wechseln würden: (a) auf einer linken Seite soll die schmale Spalte links, als außen, stehen - und (b) auf einer rechten Seite soll die schnale Spalte rechts, also wieder außen, stehen.
Hat jemand eine Idee, wie man das machen kann?
Vielen Dank schon einmal im Voraus!

Re: Ungleich breite Textspalten / wechseln je nach linker oder rechter Seite

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 15:11
von miesepeter
Hallo,

das ist im Prinzip sehr einfach. Es gibt die Seitenvorlagen Linke Seite und Rechte Seite. Die wechseln sich automatisch ab. Also: Seite 1 muss eine rechte Seite sein, dann folgt Seite 2 (linke Seite), dann folgt Seite 3 (rechte Seite) usw. usf.

Aber!
Es ist zu beachten, dass alle Spalten einer Seite immer erst gefüllt werden müssen, bis es zum Seitenwechsel kommt. Da wirst du also möglicherweise viele Spaltenwechsel einbauen müssen, was beim Fertigstellen einer längeren Schrift sehr mühselig sein kann! (Eingefügter oder gelöschter Text verschiebt auch möglicherweise die Spaltenwechsel). Ich würde meinen Text nicht so aufbauen.

Mögliche Workarounds
Die schmale Spalte wird gewöhnlich als Marginalienspalte bezeichnet und die vermutlich beste Art und Weise im Writer, sie zu füllen, ist mit Rahmen. Man arbeitet hierbei aber nur mit einer Spalte für den Haupttext. Dabei ist zu beachten, dass die Rahmen außerhalb des (Haupt-) Textes stehen, aber im Haupttext verankert sind. Es empfiehlt sich, die Rahmen so zu definieren, dass sie bei rechter Seite rechts stehen (Rahmeneigenschaften) und bei linker Seite links (Spiegelung - siehe Screenshot).
Die Rahmen können als AutoText eingefügt werden (siehe angegebene Quelle unten).
Da AutoText (-Vorlagen) nicht innerhalb einer Datei gespeichert werden, musst du diese selbst definieren und organisieren. Du kannst die hochgeladene Vorlage als Beispiel nehmen...

Idee aus dem alten ooowiki.de (jetzt im Webarchiv):
https://web.archive.org/web/20210507045340/http://www.ooowiki.de/MarginalienRahmen.html

Ohne Workarounds...
... geht das nur bei DTP-Programmen.


Hier die Beispieldatei mit einigen Erläuterungen im Text:
.
BroschuerenvorlageMarginalienrahmen_v2.odt
(46.59 KiB) 86-mal heruntergeladen
.
RahmenSpiegeln.png
RahmenSpiegeln.png (20.7 KiB) 474 mal betrachtet
.
EDIT

Weitere Problemstellungen
  • Titelseite (extra Seitenvorlage, z. B. Erste Seite; zwangsweise eine rechte Seite)
  • Inhaltsverzeichnis (Beginn auf einer linken oder rechten Seite?; mit/ohne Paginierung?; extra Seitenvorlage oder Erste Seite?)
    Paginierung des Inhaltsverzeichnisses in Römisch?)
  • Kapitelüberschriften für den Haupttext der Broschüre (Absatzvorlage Überschrift 1); sollen die Kapitelüberschriften auf einer neuen Seite bzw. auf einer neuen rechten Seite beginnen?
  • Nummerierung der Kapitelüberschriften - Achtung! Nur über Menü Extras | Kapitelnummerierung vornehmen!
  • Bilder/Tabellen/Abbildungen - Positionierung? Bildunterschriften? Bilderverzeichnis?
  • Stichwortverzeichnis?
Hierzu sind eine Reihe von kompetenten Antworten dort zu finden: https://openoffice-uni.org/