Seite 1 von 1

Von Spaltenformatierung in Standrdformatierung wechseln

Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 22:30
von D-APP
Hey in die Runde,

ich habe ein Dokument mit 81 Seite. Die letzte Seite endet mit 3 Spalten. Ich möchte auf der Folgeseite ohne Spalten weiterarbeiten. Das bekomme ich irgendwie nicht hin.

Wie muss ich den Umbruch gestalten, dass es auf der Folgeseite "normal" weiter geht?

Grüße und Danke :-D

Re: Von Spaltenformatierung in Standrdformatierung wechseln

Verfasst: Di 14. Jan 2025, 08:05
von Mondblatt24
Hallo,
D-APP hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2025, 22:30
Wie muss ich den Umbruch gestalten
Manuell — (Einfügen → Umbrüche → Manueller Umbruch → ☒Seitenumbruch)

Gruß
Peter

Re: Von Spaltenformatierung in Standrdformatierung wechseln

Verfasst: Di 14. Jan 2025, 09:23
von mikele
... und ggf. benötigst du eine neue Seitenvorlage mit den gewünschten "normalen" Einstellungen.

Re: Von Spaltenformatierung in Standrdformatierung wechseln

Verfasst: Di 14. Jan 2025, 14:27
von D-APP
Mondblatt24 hat geschrieben:
Di 14. Jan 2025, 08:05
Hallo,
D-APP hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2025, 22:30
Wie muss ich den Umbruch gestalten
Manuell — (Einfügen → Umbrüche → Manueller Umbruch → ☒Seitenumbruch)

Gruß
Peter
Danke zunächst für die Hilfe.

Ich habe das im Anhang
Umbruch
Umbruch
Umbruch.png (20.68 KiB) 913 mal betrachtet
befindliche eingestellt. Leider führt das nicht zum gewünschten Ergebnis. Auf der Folgeseite sind immer noch die Spalten vorhanden. Wenn ich diese Lösche bzw. auf 1 setze, werden diese auch auf der vorhergehenden Seite auf 1 gesetzt.

Gibt es noch Ideen?

Danke

Re: Von Spaltenformatierung in Standrdformatierung wechseln

Verfasst: Di 14. Jan 2025, 14:42
von miesepeter
Siehe:
mikele hat geschrieben:
Di 14. Jan 2025, 09:23
... und ggf. benötigst du eine neue Seitenvorlage mit den gewünschten "normalen" Einstellungen.

Re: Von Spaltenformatierung in Standrdformatierung wechseln

Verfasst: Di 14. Jan 2025, 20:27
von D-APP
miesepeter hat geschrieben:
Di 14. Jan 2025, 14:42
Siehe:
mikele hat geschrieben:
Di 14. Jan 2025, 09:23
... und ggf. benötigst du eine neue Seitenvorlage mit den gewünschten "normalen" Einstellungen.
Danke Peter, leider führt das nicht zur Lösung. Auch wenn ich explizit eine Formatvorlage anlege, erscheinen die Spalten dennoch auf der Folgeseite.

Hier die Bilder :-)

Hat jemand noch eine Idee?
1
1
Formatvorlage_Spalten.png (41.69 KiB) 874 mal betrachtet
2
2
Formatvorlage_Spalten_.png (25.26 KiB) 874 mal betrachtet
3
3
Formatvorlage_Spalten_2.png (23.74 KiB) 874 mal betrachtet
4
4
Formatvorlage_Spalten_3.png (47 KiB) 874 mal betrachtet

Re: Von Spaltenformatierung in Standrdformatierung wechseln

Verfasst: Di 14. Jan 2025, 20:54
von mikele
Hallo,
das Verhalten ist schon merkwürdig. Schenke uns bitte eine Beispieldatei (mit Sinnlostext). Anhand der Screenshots wird es nur eine ziellose Raterei.

Re: Von Spaltenformatierung in Standrdformatierung wechseln

Verfasst: Di 14. Jan 2025, 21:37
von miesepeter
Siehe Anlage
.
SeitenMitUnterschiedlicherSpaltenanzahl.odt
(11.18 KiB) 98-mal heruntergeladen
.

Hinweis:
Aus meiner Sicht die bessere Vorgehensweise wäre die Verwendung von Bereichen. Hier genügte nur eine Seitenvorlage.
Allerdings: Nach deiner "S. 81" kommt dann eine Querformatseite? Allein dies spräche für einen Wechsel der Seitenvorlage.

Äh, S. 82 mit "legitimem" Größenunterschied. Noch nie gehört und gelesen, diesen Ausdruck.

Ich folge @mikele: Ohne (gekürzte, anonymisierte) Beispieldatei kann man dir raten, was man will, es wird einfach nicht funktionieren...

Hinweis:
Ich gehe davon aus, dass du im nativen ODF-Format und nicht etwa im Wordformat (DOC, DOCX) speicherst. Wenn letzteres zuträfe, dann wäre deine Datei kaum zu handhaben, müsste vermutlich als ODT-Datei neu aufgebaut werden.

(wurde mehrmals editiert)