Seite 1 von 1

Calc als Datenbank

Verfasst: Di 14. Jan 2025, 13:37
von ILEMax
Moin zusammen,

W11 prof.

Version: 24.8.4.2 (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: bb3cfa12c7b1bf994ecc5649a80400d06cd71002
CPU threads: 32; OS: Windows 11 X86_64 (10.0 build 26100); UI render: Skia/Vulkan; VCL: win
Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: CL threaded

ich habe letzte Woche eine CALC Datenblatt als 'Datenbank' über die Serienbrieffunktion hinzugefügt
Ich habe mein Dokument erfasst und alles was ich so brauche in dem Calc Blatt nachgebaut.
zum Schluss war ich ganz zufrieden.

jetzt ist mir noch etwas eingefallen und ich wollte es nachrüsten. Aber die DB ist 'weg'
Ansicht/Datenbank zeigt nur die leere Bibiliograhy

Weder die 'alte' Base DB die ich früher nutzte noch die jetzt gültige CALC Datei wird angezeigt.
Was kann ich machen?

Danke

Re: Calc als Datenbank

Verfasst: Di 14. Jan 2025, 14:44
von miesepeter
ILEMax hat geschrieben:
Di 14. Jan 2025, 13:37
Was kann ich machen?
Evtl. diesen Beitrag noch einmal gründlich lesen: https://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=54295
... und die Calc Datei halt noch einmal als Datenquelle anmelden.

Re: Calc als Datenbank

Verfasst: Di 14. Jan 2025, 15:37
von ILEMax
Danke,
das habe ich tatsächlich nicht gemacht.
Ich habe mit dem serienbrief assitent die Calc DB bekannt gemacht.
und hatte sie, letzte Woche an mind. 3 Tagen als DB zur Auswahl.

jetzt verweisen alle Felder auf die Calc Tabelle.
Kann ich das global ändern?
Die Feldnamen sind ja die gleichen.

Re: Calc als Datenbank

Verfasst: Di 14. Jan 2025, 16:22
von Pit Zyclade
Ich mag solche Beiträge einfach nicht mehr lesen.
Hier ist weder der Betreff noch das Problem beschrieben!

Ich erlaube mir mal einzugrätschen, obwohl ich nicht der Experte bin.
1. Calc ist keine Datenbank.
2. Du suchst deine Calc-Tabelle ? Oder hast du sie gefunden?
3. Oder willst du zukünftig weiter mit Serienbriefen arbeiten?

Solltest du eine funktionierende gesicherte Calc-Tabelle haben, dann empfehle ich dir, diese lieber in eine neue, angemeldete Datenbank (mittels base) einzufügen. Denn die Arbeit mit base erscheint mir nach dem Einarbeiten leichter für Änderungen, Erweiterungen. Der writer-Serienbrief kann dabei weiter verwendet werden.

Re: Calc als Datenbank

Verfasst: Di 14. Jan 2025, 16:47
von ILEMax
na ja, kommt drauf an ...
Betreff: Calc als DB
Problem: DB ist weg ( Ansicht / Datenquelle)
Lesekompetenz?

ich verwendete seit > 10 jahren eine BASE DB.

Die Möglichkeiten etwas hinein oder heraus zu kopieren sind fürchterlich.
mal habe ich es geschaft, mal habe ich die Daten abgeschrieben (in beide Richtungen)
Der 1000 Punkt war plöztlich ein Komma, numerische Werte waren alpa.
Ein neues Member / Teildatei / wie immer das im BASE heist hat mal geklappt, mal die alte DB gelöscht oder einen neuen zusätzlichen eindeutigen Schlüssel verlangt. Datum berechnungen mussten teilweise 3 - 4 Mal 'überschrieben' werden, bis sie funktionierten. (gleiche syntax, da copy/paste)
Die einigermassen struktoriert erfassten SQL waren nach dem speichern wieder ein Bandwurm und viele andere Unschönheiten runden den Ärger ab.
Für 'ich brauch das 18 * im Jahr'-Anwender die auch ein leben ohne Computer haben war das nicht sehr komfortabel.
Wobei mir schon klar ist, das wenn man weis wie es geht, alles ganz einfach ist :lol:
Ein Bekannter meint ich solle Calc als Basis nehmen das wäre deutlich einfacher.

Einfach mit dem Serienbrief assistent eine Calc Datei bekanntmachen und die Felder im Dokument plazieren
Beides hat gut und schnell geklappt, das ich sogar manches noch ein zwei mal umgestellt habe um es noch mehr zu vereinfachen. insgesammt (nebenbei) über 3 oder 4 Tage

und heute war die CALC DB weg.
Das CALC keine DB ist ist mir klar, Base hat den Namen auch nicht verdient.

Ich muß einfach ab und an ein paar Daten erfassen, rd 15 Daten berechnen lassen und diese dann auf 5 Seiten ausdrucken

Re: Calc als Datenbank

Verfasst: Di 14. Jan 2025, 17:10
von Pit Zyclade
Ich verwende mehrere eigene unter LibreOffice erstellte base-HSQL-Datenbanken und habe momentan auch keine Probleme mit jährlichen Serienbriefen.
Daten rein- und rauskopieren von und nach calc finde ich problemlos. Man muss das nur ein paarmal trainieren und ggf. für sich notieren, wie man was machen kann.
Zum Serienbrief-Daten-Füttern nehme ich Abfragen, die man im writer-Serienbrief natürlich ggf. anmelden und zweckmäßigerweise vor Änderungen von Feldern im writer-Brief einblenden muß.