Seite 1 von 1

[gelöst] Tabelle (in writer) Probleme mit Trennstrichen

Verfasst: Sa 29. Mär 2025, 17:22
von Pit Zyclade
Vorhandene Tabellen in pdf-Dateien haben mitunter
1. zusätzliche Zeilentrennstriche innerhalb von Zellen, die mehrere Zeilen enthalten
2. irregulär unterbrochene Spaltentrennstriche
3. fehlende Zeilentrennstriche unterhalb von mehrzeiligen Zellen.
Die Tabelle sollte offiziell alle Zellenbegrenzungen mit Strichen haben.

Es gibt ja kein Menü für Zellen oder?

Wie kann man da schnell korrigieren?

Re: Tabelle (in writer) Probleme mit Trennstrichen

Verfasst: Sa 29. Mär 2025, 21:59
von miesepeter
EDIT1
Gerade erst gelesen:
Deine Frage bezieht sich wohl auf dein vorheriges Thema viewtopic.php?f=5&t=40608#p111934
Nachdem du IRIS schon ausprobiert hast, wirst du halt andere Programme checken müssen (siehe weiter unten).

Die engere Frage wird hier in diesem Thema/Thread gestellt:
Pit Zyclade hat geschrieben:
Sa 29. Mär 2025, 17:22
Tabellen in pdf-Dateien
...
Es gibt ja kein Menü für Zellen oder?
...
Wie kann man da schnell korrigieren?
Hallo,
ich verstehe deine Frage so, dass du Tabellen aus PDF-Dokumenten in den Writer (per Zwischenablage) importieren möchtest und das Layout unbefriedigend ist.

Hierzu gibt es meiner Ansicht nach keine einfache Lösung. Man könnte im Internet eine Konvertierung vornehmen lassen (suche nach: PDF to Excel) oder nach geeigneten Programmen suchen, die das lokal können. Hierzu könnte ich das freie Programm Tabula empfehlen - sonst kostet es halt (z. B. Abbyy Finereader).
https://tabula.technology/ hat geschrieben:Autoren und Mitwirkende
Tabula wurde von Manuel Aristarán, Mike Tigas und Jeremy B. Merrill mit Unterstützung von ProPublica, La Nación DATA, Knight-Mozilla OpenNews und The New York Times erstellt. Tabula wurde von Jason Das entworfen.
Tabula wurde von Journalisten für Journalisten und alle, die mit Daten arbeiten, die in PDFs eingeschlossen sind, entwickelt. Tabula wird immer kostenlos und quelloffen sein.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Ciao

EDIT2
... und wie immer gilt: Wie wär's mit einer Beispieldatei?!

Re: Tabelle (in writer) Probleme mit Trennstrichen

Verfasst: Di 1. Apr 2025, 09:40
von Pit Zyclade
Tabula original ist relativ alt (mein readiris ist auch schon von 2012 oder 2015) und kann man nicht problemlos installieren. Ich hab es versucht. Es gibt wohl eine deutsch Variante mit höherer Versionszahl. Aber auch diese kann nach Angaben keine eingescannten pdf ´s lesen ? und muß registriert weden...
Egal, ich habe dann für unter 2 € eine 7-Tage Online-Lizenz für PDF-Guru erworben.
Das Programm arbeitet extrem schnell, stellt Tabellen fast top wieder her, kann bei 90 % der Seiten Wasserzeichen derart eliminieren, dass diese als ein Bild im Hintergrund löschbar sind. Leider nicht bdei 100%, weil, wenn die Abmessungen des virtuellen Hintergrundbildes der Tabellengröße auf der Seite gleicht, sie wohl nicht getrennt registriert/erkannt werden.
Ein neues Problem taucht auf, weil die Seitenformate zwar korekt sind, aber einen eigenen Namen tragen. So habe ich mir die Seitenregistratur nach Löschen einiger Seitentrennungen zerschossen...

Re: Tabelle (in writer) Probleme mit Trennstrichen

Verfasst: Do 3. Apr 2025, 18:35
von Pit Zyclade
Nachtrag zu Tabellenwiederherstellung nach pdf-Umformung.
Meine billige Lösung mit pdf-Guru (online im web) war erfolgreich, nachdem ich die Word-Datei im LO-writer geöffnet habe und dann mit F5 den Navigator nutzte.
Die Wasserzeichen im Hintergrund werden dort im Bilderordner als Bilddateien erkannt als auch im selben als "group".
Da man sich ja nicht sicher sein kann, ob das gute Bilder oder Symbole sind, muß man jedes erkannte Ziel im Navigator anklicken, bevor man es löscht. So hat man Erfolg!