🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Gliederung und Abstände von Ebene 1 zu Ebene 2
-
- Beiträge: 30
- Registriert: So 15. Feb 2015, 11:15
Gliederung und Abstände von Ebene 1 zu Ebene 2
Guten Tag, ich bin vollkommen am Ende meines Lateins. Ich bin nicht vollkommen blöd, aber ich verstehe die Ordnung hier bei Gliederung von Writer nicht.
Also bei Word ist das irgendwie selbsterklärend und einfacher.
Ich beschreibe mein Problem:
Ich schreibe ohne Gliederung erst einmal runter, z. B.:
Beschluss über abc
Vorschlag 1
Vorschlag 2
Abstimmung
Darstellung der Optionen zum Thema xyz
Option 1
Option 2
Abstimmung
Nächster TOP
Erscheinen soll es wie folgt:
1. Beschluss über abc
a) Vorschlag 1
b) Vorschlag 2
c) Abstimmung
2. Darstellung der Optionen zum Thema xyz
a) Option 1
b)Option 2
c) Abstimmung
3. Nächster TOP
usw.
Nutze ich die Gliederung mit 1. Ebene Zahl und 2. Ebene Buchstabe) und mache neuen Absatz, rückt der Text unbegründbar ein und es nichts ins Linie. Außerdem ignoriert Writer meine Eingabe <Tab> oder <Shift> + <Tab> , um zwischen Ebenen zu schalten....
Ich muss heute ein Ergebnis liefern in wenigen Stunden
Bin für jede Hilfe dankbar
Also bei Word ist das irgendwie selbsterklärend und einfacher.
Ich beschreibe mein Problem:
Ich schreibe ohne Gliederung erst einmal runter, z. B.:
Beschluss über abc
Vorschlag 1
Vorschlag 2
Abstimmung
Darstellung der Optionen zum Thema xyz
Option 1
Option 2
Abstimmung
Nächster TOP
Erscheinen soll es wie folgt:
1. Beschluss über abc
a) Vorschlag 1
b) Vorschlag 2
c) Abstimmung
2. Darstellung der Optionen zum Thema xyz
a) Option 1
b)Option 2
c) Abstimmung
3. Nächster TOP
usw.
Nutze ich die Gliederung mit 1. Ebene Zahl und 2. Ebene Buchstabe) und mache neuen Absatz, rückt der Text unbegründbar ein und es nichts ins Linie. Außerdem ignoriert Writer meine Eingabe <Tab> oder <Shift> + <Tab> , um zwischen Ebenen zu schalten....
Ich muss heute ein Ergebnis liefern in wenigen Stunden
Bin für jede Hilfe dankbar
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2140
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Gliederung und Abstände von Ebene 1 zu Ebene 2
Kann ich jetzt bei meinem Vorschlag nicht feststellen. Auf jeden Fall ist wichtig:Frank_fragt hat geschrieben: ↑So 30. Mär 2025, 12:43Nutze ich die Gliederung mit 1. Ebene Zahl und 2. Ebene Buchstabe) und mache neuen Absatz, rückt der Text unbegründbar ein und es nichts ins Linie. Außerdem ignoriert Writer meine Eingabe <Tab> oder <Shift> + <Tab> , um zwischen Ebenen zu schalten....
Menü Extras | Kapitel-Nummerierung
.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3345
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: Gliederung und Abstände von Ebene 1 zu Ebene 2
Hallo,
sondern um eine geordnete Liste.
Ich habe mit folgenden Einstellungen eine geordnete Liste (F12) so aus der Symbolleiste heraus direkt formatiert.
Was die Bilder nicht zeigen, ist die Zuweisung der Nummern (geht über das Register Anpassen).
Gruß
Peter
PS: Eigentlich macht so etwas nicht per direkter Formatierung, sondern über eine Absatzvorlage, der eine Listenvorlage zugeteilt wird.
Ich gehe jetzt mal davon aus das es sich nicht um Überschriften handelt,Frank_fragt hat geschrieben: ↑So 30. Mär 2025, 12:43und mache neuen Absatz, rückt der Text unbegründbar ein
sondern um eine geordnete Liste.
Ich habe mit folgenden Einstellungen eine geordnete Liste (F12) so aus der Symbolleiste heraus direkt formatiert.
Was die Bilder nicht zeigen, ist die Zuweisung der Nummern (geht über das Register Anpassen).
Gruß
Peter
PS: Eigentlich macht so etwas nicht per direkter Formatierung, sondern über eine Absatzvorlage, der eine Listenvorlage zugeteilt wird.
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: So 15. Feb 2015, 11:15
Re: Gliederung und Abstände von Ebene 1 zu Ebene 2
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich werde beide beide Lösungen ausprobieren. Melde mich dann später.
Ich sollte erwähnen, dass ich mich in LibreOffice Writer nicht gut auskenne.
Ich habe keine Überschriften angewandt. Die Absatzvorlage ist Standard.
Ich stelle mal einen Screen ein. Bis TOP 9 war alles ok.
Dann versuchte ich ab TOP 10 bzw. 11 (10 war dann auch irgendwann betroffen, keine Ahnung weshalb) zu gliedern in
11. Beratung und Beschlussfassung (...)
und danach etwas eingerückt in a), b) und danach in 12.
a) Abschließbarer Schrank/Spind (...)
b) Fachliteratur (...)
Sobald ich nach 9 einen Absatz schalte, wird 10 schon falsch formattiert, also eingerückt.
Und ab 11 stimmt vieles nicht mehr.
Ich werde beide beide Lösungen ausprobieren. Melde mich dann später.
Ich sollte erwähnen, dass ich mich in LibreOffice Writer nicht gut auskenne.
Ich habe keine Überschriften angewandt. Die Absatzvorlage ist Standard.
Ich stelle mal einen Screen ein. Bis TOP 9 war alles ok.
Dann versuchte ich ab TOP 10 bzw. 11 (10 war dann auch irgendwann betroffen, keine Ahnung weshalb) zu gliedern in
11. Beratung und Beschlussfassung (...)
und danach etwas eingerückt in a), b) und danach in 12.
a) Abschließbarer Schrank/Spind (...)
b) Fachliteratur (...)
Sobald ich nach 9 einen Absatz schalte, wird 10 schon falsch formattiert, also eingerückt.
Und ab 11 stimmt vieles nicht mehr.
- Dateianhänge
-
- problem.png (64.45 KiB) 753 mal betrachtet
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2140
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Gliederung und Abstände von Ebene 1 zu Ebene 2
Es wird in deinem Fall nichts "falsch formatiert", sondern richtig eingerückt.Frank_fragt hat geschrieben: ↑So 30. Mär 2025, 16:01Ich habe keine Überschriften angewandt. Die Absatzvorlage ist Standard.
Ich stelle mal einen Screen ein. Bis TOP 9 war alles ok.
Dann versuchte ich ab TOP 10 bzw. 11 (10 war dann auch irgendwann betroffen, keine Ahnung weshalb) zu gliedern in
Sobald ich nach 9 einen Absatz schalte, wird 10 schon falsch formattiert, also eingerückt.
Und ab 11 stimmt vieles nicht mehr.

Beachte: Der linke Absatzeinzug wird von den Werten der Position einer Aufzählung/Nummerierung überschrieben. Du musst also jetzt die Werte der Position ändern.
Hinweis: Wenn du die Werte änderst, dann nach der Änderung des letzten Werts nochmals in einen anderen Wert klicken, sodass der letzte Wert übernommen wird.
Siehe Screenshot.
.
- Dateianhänge
-
- NummerierungPosition.png (118.32 KiB) 746 mal betrachtet
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3345
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: Gliederung und Abstände von Ebene 1 zu Ebene 2
Wenn du nach Rechts ausrichtest und die anderen Einstellungen anpasst, sollte es abzustellen sein.Frank_fragt hat geschrieben: ↑So 30. Mär 2025, 16:01Sobald ich nach 9 einen Absatz schalte, wird 10 schon falsch formattiert, also eingerückt.
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: So 15. Feb 2015, 11:15
Re: Gliederung und Abstände von Ebene 1 zu Ebene 2
Also, in einem neuen leeren Dokument habe ich es mit Absatzformatvorlage hinbekommen. Habe einfach die in LO Writer vorhandene für Listen angepasst.
Dann habe ich kopiert und im Org-Dok eingefügt. Alles prima. Dann habe ich gespeichert und neu aufgerufen. Und die Gliederung (Zahlen erste Ebene und a) b) c) zweite Ebene waren weg ....
Dann habe ich im Org-Dok wieder die Gliederung eingefügt und es war gut.
Alles sehr umständlich und für einen Laien nicht zu verstehen.
Meine Fragen:
1. Wie kann ich zum Thema etwas lesen? Die Hilfe ist etwas schwer verständlich. Gibt es auch Kurse zu LO Writer?
2. Wie kann ich das Thema als gelöst markieren?
Danke.
Dann habe ich kopiert und im Org-Dok eingefügt. Alles prima. Dann habe ich gespeichert und neu aufgerufen. Und die Gliederung (Zahlen erste Ebene und a) b) c) zweite Ebene waren weg ....

Dann habe ich im Org-Dok wieder die Gliederung eingefügt und es war gut.
Alles sehr umständlich und für einen Laien nicht zu verstehen.
Meine Fragen:
1. Wie kann ich zum Thema etwas lesen? Die Hilfe ist etwas schwer verständlich. Gibt es auch Kurse zu LO Writer?
2. Wie kann ich das Thema als gelöst markieren?
Danke.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.