🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Ungewollter Seitenumbruch in den Serienbriefen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
kilix
Beiträge: 35
Registriert: So 26. Feb 2023, 16:31

Ungewollter Seitenumbruch in den Serienbriefen

Beitrag von kilix » Sa 26. Apr 2025, 13:38

Hallo,
ich habe mit LO ein Dokument mit den Daten für einen Serienbrief erstellt. Eigentlich sind es Karteikarten ohne Adressfeld aber mit fixen Textstellen. D.h. ich kopiere die einzelnen Texte aus dem Adressfeld in diese Textstellen und lösche dann das Textfeld.
Das funktioniert gut bis auf ein Problem: zwischen den Karteikarten (Format A5, hoch, ist aber bei A4 auch so) gibt es immer einen zusätzlichen Seitenumbruch, d.h. beim Ausdruck ein leeres Blatt.
Bild1.jpg
Bild1.jpg (16.04 KiB) 1280 mal betrachtet
Im Serienbrief-Assistent, Punkt 3 Adressfeld einfügen kann man drucken leerer Felder unterdrücken aber das hat keinen Einfluss auf dieses Problem. Auch sonst habe ich keine Möglichkeit gefunden.

Wie kann man verhindern, dass dieses leere Blatt kommt? Ich hoffe, ich habe alles beschrieben was nötig ist, andernfalls fragt, ich gebe gerne weitere Auskunft.
Grüße
kilix

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1927
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Ungewollter Seitenumbruch in den Serienbriefen

Beitrag von mikele » Sa 26. Apr 2025, 15:08

Hallo,
verhindern kann man diesen Verhalten bei einem Serienbrierdruck nicht, aber miesepeter hat hier viewtopic.php?f=5&t=40202&p=109847&hili ... tz#p109847 einen sehr schönen workaround beschrieben, den ich ein bisschen umformuliert habe:
  • Erstelle deine Textdatei und definere für den ersten Absatz eine besondere Absatzvorlage ("erster_absatz"). Diese Vorlage kann inhaltlich vollkommen identisch zu den folgenden sein, muss nur einen anderen Namen haben.
  • Textdatei als Seriendokument in eine Writer-Datei "ausdrucken".
  • Die Absatzvorlagen "erster_Absatz" suchen (alle; SUCHEN&ERSETZEN). Damit werden alle diese Absätze markiert nd alssen sich in eienm Rutsch ändern. Nun die Seitenwechsel löschen und erneut einsetzen. Fertig.
Gruß,
mikele

kilix
Beiträge: 35
Registriert: So 26. Feb 2023, 16:31

Re: Ungewollter Seitenumbruch in den Serienbriefen

Beitrag von kilix » Sa 3. Mai 2025, 11:20

@mikele,
danke für deine Antwort, habe mit meiner jetzt etwas länger gebraucht.

Ich habe den beschriebenen Workaround versucht komme aber nicht zum gewünschten Ergebnis: bis zum Suchen der Absatzvorlage "erster_absatz" bin ich gekommen. Der erste Absatz (ich hatte ein "x" als Text eigesetzt) mit der Absatzvorlage "erster_absatz" wurde markiert (d.h. das "x" wurde markiert). Nach dem Schließen des Suchen-Ersetzen-Dialogs konnte ich mit Entfernen alle "x" löschen aber nicht den Absatz "erster_absatz" und auch nicht den ungewollten Seitenumbruch.
Da verstehe ich in der Beschreibung irgend etwas falsch.
Grüße
kilix

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2135
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Ungewollter Seitenumbruch in den Serienbriefen

Beitrag von miesepeter » Sa 3. Mai 2025, 11:49

Die Vorghensweise kann sich je nach Version etwas unterscheiden.
  • Entwurf eines Serienbriefdokuments
    Erster Absatz mit einer eigenen Absatzvorlage formatieren/verbinden, die sonst nicht vorkommt, z. B. ErsterAbsatz.
  • Serienbriefdokument "ausdrucken" in eine Datei, z. B. SerienbriefMitDaten.odt
  • Im SerienbriefMitDaten.odt mit SUCHEN&ERSETZEN (Alle Suchen) folgende Absatzvorlage suchen: ErsterAbsatz
  • SUCHEN&ERSETZEN verlassen: Die ersten Absätze (Absatzvorlage: ErsterAbsatz) bleiben markiert.
  • Menü Format | Absatz aufrufen (bezieht sich auf alle markierten Absätze ErsterAbsatz)
  • Reiter Textfluss: Umbrüche | Einfügen | Seite > abwählen und evtl. wieder anwählen
  • Menü Format schließen - die markierten Absätze bleiben markiert.
  • Menü Format öffnen > Absatz aufrufen (bezieht sich wieder auf alle markierten Absätze ErsterAbsatz)
  • Reiter Textfluss: Umbrüche | Einfügen | Seite > abwählen
    • Die (ehemals ersten) Absätze sind immer noch markiert:
      In einem weiteren Schritt könnte das Absatzformat ErsterAbsatz durch eine andere Absatzvorlage ersetzt werden, z. B. durch Fließtext.
Je nach Version muss - so wie oben dargestellt - die letzte Prozedur zur Sicherheit wiederholt werden. Es kann z. B. der Seitenwechsel mit einem grauen Inhalt angedeutet sein. Dies müsste man dann definitiv mit einem Kreuz überschreiben und dann im Weiteren das Kreuz wieder abwählen. (Dies fußt auf Erfahrungen mit OpenOffice und verschiedenen Versionen von LibreOffice).

- Ciao und viel Erfolg!

EDIT
kilix hat geschrieben:
Sa 3. Mai 2025, 11:20
Nach dem Schließen des Suchen-Ersetzen-Dialogs konnte ich mit Entfernen alle "x" löschen aber nicht den Absatz "erster_absatz" und auch nicht den ungewollten Seitenumbruch.
Da verstehe ich in der Beschreibung irgend etwas falsch.
Ich hoffe, dass dein Missverständnis mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung oben jetzt geklärt ist.

kilix
Beiträge: 35
Registriert: So 26. Feb 2023, 16:31

Re: Ungewollter Seitenumbruch in den Serienbriefen

Beitrag von kilix » So 11. Mai 2025, 14:01

@ miesepeter,
leider hat meine Antwort jetzt lange gedauert.
Danke für die detaillierte Anleitung die Schritt für Schritt bis zum Ende nachvollzogen habe aber die Leerseite zwischen den Karteinblättern ist geblieben.
Ich habe aber gesehen, dass sich die nachfolgenden Karteninhalte nach vorne auf die vorderen Karten verschieben wenn ich den Seitenumbruch (siehe Bild in ersten Beitrag) lösche. Ich werde also nicht weiter probieren (mache diese Karten nur einmal jährlich) sondern entweder mit der Leerseite leben oder diese Aufgabe von jemanden mit MSOffice machen lassen. Dort gibt es diese Leerseiten nicht.

Danke
kilix
Grüße
kilix

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2135
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Ungewollter Seitenumbruch in den Serienbriefen

Beitrag von miesepeter » So 11. Mai 2025, 14:56

Hallo,

du kannst den Druck von Leerseiten auch vermeiden, wenn du z. B. Folgendes unternimmst:
  • Drucken: nur rechte oder nur linke Seiten drucken

    oder
    .
  • nur rechte oder linke Seiten nach PDF exportieren

    oder
    .
  • PDF-Export: Leere Seiten unterdrücken
    und dann z. B. die PDF-Datei ausdrucken
Wenn das alles nicht hilft, kannst du gerne auch mit Word oder einem anderen Programm dein Glück versuchen. Klar ist, dass eine effektive Arbeitsweise von Vorteil ist.

- Ciao und viel Erfolg!

EDIT
Wahrscheinlich wäre es besser gewesen, ich hätte deinen Eröffnungspost gründlicher gelesen und mich nicht so vom Betreff "blenden" lassen, dann wäre diese Antwort wohl schon früher gekommen... ;-)

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1927
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Ungewollter Seitenumbruch in den Serienbriefen

Beitrag von mikele » So 11. Mai 2025, 15:05

Hallo,
hier https://ask.libreoffice.org/t/writer-se ... ruck/51745
findet sich eine schöne Erklärung und ein (gewisse) Lösung:
in den Optionen unter Writer bei Drucken den Haken bei Sonstiges: {Automatisch eingefügte leere Seiten Drucken} entfernen.
Das alleine hilft aber nicht sofort. Du musst diese Einstellung vornehmen bevor du das erste mal den Serienbrief Assistent auf dem Dokument verwendest.
Dann hast du zwar immer noch 3 Seiten aber nur zwei zum drucken. Die Dritte Seite ist dann wieder Seite Nr. 1.
Wenn du übrigens ein zweiseitiges Dokument hast, dann wird keine leere Seite eingefügt. Seite 1 und 2 sind der erste Brief. Seite 3 und 4 der zweite.
Schuld an allem ist die Seitenzahl. Eine Seite Nr. 1 ist immer rechts. Writer fügt immer eine leere linke Seite ein wenn das Dokument nur eine Seite lang ist. Mit der o. b. Option wird es nur nicht ausgedruckt.
Der eigentliche Grund für die leere Seite ist die Seitennummerierung (die für jeden neuen Datensatz, häufig sinnvoll, wieder auf 1 gesetzt wird). Um diese Seitennummerierung (genauer gesagt ein hartes Zurücksetzen auf 1 nach jedem Datensatz) zu entfernen kannst du folgendes Makro über dein Dokument schicken:

Code: Alles auswählen

Sub leereSeiten_entfernen

	oAlle=ThisComponent.Text.createEnumeration
	do while oAlle.hasmoreelements
		oAbs=oAlle.nextElement
		if oAbs.supportsservice("com.sun.star.text.Paragraph") then
			if not isempty(oAbs.PageNumberOffset) then	
				oAbs.PageNumberOffset=empty
			end if
		end if
	loop
End Sub

Gruß,
mikele

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1927
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Ungewollter Seitenumbruch in den Serienbriefen

Beitrag von mikele » So 11. Mai 2025, 17:26

Hallo,
ich habe das mit der Seitennummerierung gerade erfolgreich auf miesepeters Ansatz angewendet:
  • Entwurf eines Serienbriefdokuments
  • Erster Absatz mit einer eigenen Absatzvorlage formatieren/verbinden, die sonst nicht vorkommt, z. B. ErsterAbsatz.
  • Serienbriefdokument "ausdrucken" in eine Datei, z. B. SerienbriefMitDaten.odt
  • Im SerienbriefMitDaten.odt mit SUCHEN&ERSETZEN (Alle Suchen) folgende Absatzvorlage suchen: ErsterAbsatz
  • SUCHEN&ERSETZEN verlassen: Die ersten Absätze (Absatzvorlage: ErsterAbsatz) bleiben markiert.
  • Menü Format | Absatz aufrufen (bezieht sich auf alle markierten Absätze ErsterAbsatz)
    Im Reiter Textfluss die Option "Seitennummer" deaktivieren.
    Fertig. Bildschirmfoto vom 2025-05-11 17-24-31.png
Dateianhänge
Bildschirmfoto vom 2025-05-11 17-24-31.png
Bildschirmfoto vom 2025-05-11 17-24-31.png (67.44 KiB) 1107 mal betrachtet
Gruß,
mikele

Mondblatt24
* LO-Experte *
Beiträge: 3336
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12

Re: Ungewollter Seitenumbruch in den Serienbriefen

Beitrag von Mondblatt24 » So 11. Mai 2025, 19:57

Hallo,
bei mir werden automatisch eingefügte leere Seiten nie gedruckt,
weil ich das in den Optionen (Extras → Optionen → LibreOffice Writer → Drucken) so festgelegt habe.

2025-05-11 19 54 49.png
2025-05-11 19 54 49.png (75.46 KiB) 1097 mal betrachtet

Gruß
Peter
Zuletzt geändert von Mondblatt24 am Mo 12. Mai 2025, 06:15, insgesamt 1-mal geändert.
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2135
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Ungewollter Seitenumbruch in den Serienbriefen

Beitrag von miesepeter » So 11. Mai 2025, 19:58

Hallo @mikele,

so wie ich das verstehe, möchte @kilix ja gerade die leeren Seiten ausschließen.
Das Problem besteht nicht nur in den Seitenwechseln, sondern auch darin, dass wir trotzdem die ursprünglich ganzen Seiten (wenn einseitig, dann rechte Seiten) benötigen und die leeren Seiten (linke Seiten) eliminieren. Hierzu die Buchansicht verwenden.

Wie kann ich den Ausdruck der leeren Seiten unterdrücken?

Mein Beispiel arbeitet jetzt mit 3 Datensätzen.

Wenn ich die 3 Datensätze als Serienbriefdokument "ausdrucke" und in der Buchansicht betrachte, dann erzeuge ich eigentlich mehr Seiten, nämlich 5 (2 leere Seiten).

Wie kann ich die leeren Seiten beim Druck ausschließen? Einfach nicht drucken. Oder nur rechte Seiten drucken. Sie heißen im Druckdialog Ungerade Seiten.
.
AutomatischEingefLeereSeitenDrucken.png
AutomatischEingefLeereSeitenDrucken.png (81.18 KiB) 1095 mal betrachtet
.
Wie kann ich die Seiten durchnummerieren?

Ich muss zunächst alle Seitenwechsel in der Absatzvorlage Seitenwechsel (erster Absatz des Serienbriefs) manuell (z. B. Menü Format | Absatz...) bearbeiten und die Seitenwechsel herausnehmen - dabei Seitenzählung mit Beginn 1 schon abwählen: Die Datei schnurrt zusammen.
Die ersten Absätze Seitenwechsel sind nach wie vor markiert. Wenn ich jetzt aber wieder einen Seitenwechsel einfüge, dann vermeide ich die automatische Rücksetzung auf die Seitenzählung mit dem Beginn der Seite 1. Und meine leeren Seiten bleiben auch noch verschwunden. (Die leeren/linken Seiten entstehen zwangsläufig, wenn ich eine Seite 1 erzeuge. Diese ist immer eine rechte Seite.)
.
Seitenwechsel.png
Seitenwechsel.png (99.15 KiB) 1095 mal betrachtet
.
EDIT
Nachdem jetzt auch noch @Mondblatt24 zur Klärung der Sachlage beitrug, sollte das Problem wohl so einigermaßen geklärt sein... :mrgreen:


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten