❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[gelöst] Stichwortverzeichnis mit Hyperlink auf die Seitenangabe?

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3056
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

[gelöst] Stichwortverzeichnis mit Hyperlink auf die Seitenangabe?

Beitrag von Pit Zyclade » Do 21. Aug 2025, 12:29

Dass das bei einem Inhaltsverzeichnis immer geht, ist klar.
Aber besteht eine solche Möglichkeit mit einfachen Mitteln bei einem Stichwortverzeichnis?
Danke für Hinweise!
Zuletzt geändert von Pit Zyclade am Sa 23. Aug 2025, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 837
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Stichwortverzeichnis mit Hyperlink auf die Seitenangabe?

Beitrag von Freischreiber » Do 21. Aug 2025, 17:53

Das wollte für Openoffice schon mal "jemand" wissen:
https://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=76692
;)

Ganz primitive Idee: kann man nicht ein Inhaltsverzeichnis als Stichwortverzeichnis "zurechtbiegen"? Einstellungen, an denen man drehen könnte, gibt es für Inhaltsverzeichnisse ja einige.
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3056
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Stichwortverzeichnis mit Hyperlink auf die Seitenangabe?

Beitrag von Pit Zyclade » Do 21. Aug 2025, 19:06

Hallo Freischreiber,
Dein Link führt mich zu alten Dingen, von denen die Sache mit der Konkordanzdatei von mir ist.
Leider habe ich wohl die Sache mit den Hyperlinks vergessen, man wird ja leider nicht jünger.

Sache ist, dass meine jetzige Datei eine alte mit Kochrezepten ist. Da ist bereits ein Inhaltsverzeichnis (="Rezeptverzeichnis kapitelweise"), ein Abbildungsverzeichnis, ein Stichwortverzeichnis (="Alphabetisches Rezeptverzeichnis") und ein Abkürzungsverzeichnis (ist gar kein Verzeichnis, sondern eine Tabelle) und ein Benutzerverzeichnis (="Verzeichnisübersicht") drin.
Keines dieser beruht auf Konkordanzdatei, komisch.

Da kam/kommt mir noch eine Frage auf: Kann man in ein und derselben Datei Verzeichnisse doppelt anlegen? Mir fällt schon auf, dass man Verzeichniseinträge relativ umständlich bearbeiten und genaue Kenntnis der obigen "Umbenennung" haben muß. Nicht mehr unbedingt für mich etwas, der nicht gerne mit doppelten Benennungen arbeitet.

Mal sehen, ob ich das damals zitierte Makro hier in meinem Fall anwenden kann (Bin momentan mit anderen Zwangsdingen beschäftigt).
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 837
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Stichwortverzeichnis mit Hyperlink auf die Seitenangabe?

Beitrag von Freischreiber » Fr 22. Aug 2025, 10:34

Pit Zyclade hat geschrieben:
Do 21. Aug 2025, 19:06

Da kam/kommt mir noch eine Frage auf: Kann man in ein und derselben Datei Verzeichnisse doppelt anlegen?
Hallo Pit,

das scheint zu gehen. Ich konnte ein weiteres Inhaltsverzeichnis anlegen und es "Stichwortverzeichnis" nennen. Ob das dann die gewünschten Inhalte abbildet, habe ich nicht ausprobiert.

Viel Erfolg.
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3056
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Stichwortverzeichnis mit Hyperlink auf die Seitenangabe?

Beitrag von Pit Zyclade » Fr 22. Aug 2025, 17:56

@ Freischreiber,
Nein, man kann nach meiner Meinung nach Anlage aller Verzeichnisse (wie zuvor fett genannt) kein weiteres Verzeichnis einfügen, denn die Art ist dann ausgegraut.

Bei dem von dir genannten eigenen Beispiel kannst du ja mal das per Mausmenü "Verzeichnis bearbeiten". Dann siehst du in der ersten Zeile den von dir gewählten Namen, in der zweiten den Typ (!). Wenn das also ging, wird nach meiner Vermutung im selben Dokument kein Verzeichnis vom selben Typ zweimal vorkommen.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3056
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Stichwortverzeichnis mit Hyperlink auf die Seitenangabe?

Beitrag von Pit Zyclade » Sa 23. Aug 2025, 12:43

Ich bin zwei Schritte weiter.
1. Nebenthema: Benutzerdefiniertes Verzeichnis, welches ich als Verzeichnisübersicht nutze. Da geht das mit Hyperlinks zu den Seiten ganz regulär wie Inhaltsverzeichnis. Man muß das Verzeichnis nur per Mausmenü bearbeiten und dann unter dem Tab Einträge den vorhandenen Knopf Hyperlink am Anfang und Ende einfügen, er wird zu HA und HE.

2. Hauptthema: Ich habe ein funktionierendes Makro in meinen Unterlagen gefunden! (Ja, ich werde alt und vergeßlich)
Mein Stichwortverzeichnis wird manuell aus den Überschriften der einzelnen Rezepte gefüttert. Wenn man das richtige Makro hauptstichworte_verlinken aus der Sammlung (vom 9.4.2023, siehe Anhang, von dem ich leider nicht den Autor mehr erkenne) aufruft, dann wird zunächst das Verzeichnis aktualisiert und danach werden die Seitennummern (leider nicht die gesamte Zeile wie z.B. beim Inhaltsverzeichnis) verlinkt, so dass man das Ziel wie üblich mit strg+Klick erreicht.
Stichwortverzeichnis_mit_Hyperlinks.odt
(30.94 KiB) 133-mal heruntergeladen
Gut ist dass man das Makro der Datei oder/und den eigenen Makros zuweisen kann.

Nicht optimal ist derzeit noch, dass der Empfänger einer Dateikopie (Kinder, Enkel) wissen muss, welches Makro in dem Wust angesprochen werden muss (s.o.). Da muß ich mir noch etwas ausdenken (oder einen Tipp entgegennehmen)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten