❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️

❤️ HELFEN SIE JETZT >> << HELFEN SIE JETZT ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗


Umgang mit Absatz-/Zeichenvorlagen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Butch
Beiträge: 154
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 18:59

Umgang mit Absatz-/Zeichenvorlagen

Beitrag von Butch » Fr 14. Nov 2025, 09:44

Ich bin, fürchte ich, knapp daran, am Umstieg von direkten Formatierungen auf Vorlagen zu scheitern. Irgendwie klappt es schon, aber dann tauchen unzählige Detailprobleme auf.

(1) Ich habe z.B. zwei Absatzvorlagen – Schriftgröße in einer 10, in der anderen 9 – und eine Zeichenvorlage für fett+kursiv. Wenn ich diese anwende, bekomme ich in beiden Absatzvorlagen das gewünschte Ergebnis, d.h. fett+kursiv in der jeweiligen Schriftgröße des Absatzes. Wie entferne ich aber diese Zeichenformatierung wieder? Im Moment habe ich eine Zeichenvorlage "Normal", die zwar fett+kursiv wegbringt, allerdings ändert sie im 9-er-Absatz die Schriftgröße auf 10.

Wieso gelingt es der Zeichenvorlage für fett+kursiv, die Schriftgröße des Absatzes nicht zu beeinflussen – was die "Normal" nicht schafft? Mit anderen Worten: Wie macht man eine Zeichenvorlage, die nur quasi die Attribute fett und kursiv (oder nichtfett und nichtkursiv) enthält, sonst aber nichts?

Usw.

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2199
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Umgang mit Absatz-/Zeichenvorlagen

Beitrag von miesepeter » Fr 14. Nov 2025, 10:40

Butch hat geschrieben:
Fr 14. Nov 2025, 09:44
(1) Ich habe z.B.
Wo ist jetzt (2)?

Siehe Screenshot!
.
StarkbetontKursiv.png
StarkbetontKursiv.png (43.56 KiB) 650 mal betrachtet
.
Ich hatte jetzt die im Screenshot sichtbaren Hervorhebungen mit der Zeichenvorlage Starkbetont Kursiv formatiert und darauf die Zeichenvorlage Keine Zeichenvorlage angewendet. Die hervorgehobenen Zeichen wurden wieder zu "Normaltext". Eine Zeichenvorlage "Normal" gibt es bei mir nicht.

Butch
Beiträge: 154
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 18:59

Re: Umgang mit Absatz-/Zeichenvorlagen

Beitrag von Butch » Fr 14. Nov 2025, 10:52

miesepeter hat geschrieben:
Fr 14. Nov 2025, 10:40
und darauf die Zeichenvorlage Keine Zeichenvorlage angewendet
Super, danke, die Zeichenvorlage "Keine Zeichenvorlage" habe ich natürlich übersehen ...

(2) usw. folgt! :)

Butch
Beiträge: 154
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 18:59

Re: Umgang mit Absatz-/Zeichenvorlagen

Beitrag von Butch » Fr 14. Nov 2025, 14:09

(2) Lässt sich eine Absatzvorlage erstellen, die nur die Textausrichtung festlegt (z.B. zentriert), alles andere (Schrift, Schriftgröße etc.) aber nicht beeinflusst?

Mondblatt24
* LO-Experte *
Beiträge: 3465
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12

Re: Umgang mit Absatz-/Zeichenvorlagen

Beitrag von Mondblatt24 » Fr 14. Nov 2025, 15:10

Butch hat geschrieben:
Fr 14. Nov 2025, 14:09
(2) Lässt sich eine Absatzvorlage erstellen, die nur die Textausrichtung festlegt (z.B. zentriert), alles andere (Schrift, Schriftgröße etc.) aber nicht beeinflusst?
Die "zentrierte Absatzvorlage" sollte auf der Absatzvorlage basieren, die dem Absatz schon zugeteilt ist.
Win 11 (x64) ▪ LO 25.8.3.2 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.

Butch
Beiträge: 154
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 18:59

Re: Umgang mit Absatz-/Zeichenvorlagen

Beitrag von Butch » Sa 15. Nov 2025, 17:26

@ Miesepeter + Mondblatt24
Vielen Dank, ich bin aus der Verzweiflungsphase heraus, hab jetzt an einem umfangreichen alten Dokument alles auf Vorlagen umgestellt und kenne mich schon einigermaßen aus.

Wenn ich einen Wunsch frei hätte: Es müsste unbedingt möglich sein, im Suchen/Ersetzen nach direkten Formatierungen (als solchen) zu suchen. (DIe Anzeige der direkten Formatierungen mit df ist kein Ersatz dafür.)

(3) Weiß jemand, warum bei meinen neuen Zeichenvorlagen für Fußnotenanker und Fußnotenzeichen in der Bearbeitung die Felder Name und Bereich ausgegraut sind (nicht änderbar)? Und: Als einzige zwei Zechenvorlagen tauchen sie nicht in der Liste unter Benutzerdefinierte Vorlagen, sondern nur unter Alle Vorlagen auf. (Nicht einmal unter Verwendete Vorlagen, obwohl sie im Dokument eingesetzt werden.)

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2199
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Umgang mit Absatz-/Zeichenvorlagen

Beitrag von miesepeter » Sa 15. Nov 2025, 23:21

Butch hat geschrieben:
Sa 15. Nov 2025, 17:26
im Suchen/Ersetzen nach direkten Formatierungen (als solchen) zu suchen
Du meinst hier wohl Zeichenformatierungen.
Es wäre schon möglich, gezielt z. B. nach fett oder kursiv oder fettkursiv zu suchen.
Das ginge mit der eingebauten Suche (SUCHEN&ERSETZEN | Formatierung). Allerdings halt nur für bestimmte oder kombinierte Eigenschaften (s. o.). (Es ist auch möglich, nach direkt und über Vorlagen formatierte Zeichen zu suchen.)

Um die Formatierungen z. B. von fett (DF) auf Stark betont (Vorlage) zu verändern, musst du nur nach fett (alle) suchen, kannst den SUCHEN&ERSETZEN-Dialog verlassen (die Zeichen sind immer noch ausgewählt), drückst dann STRG+M (direkte Formatierung löschen) und mit Doppelklick auf Stark betont (Vorlage) wird über Vorlage formatiert.

Ob das Verfahren für dich gewinnbringend ist, kommt sicher auf die Arten der Formatierung an, es wäre aber einen Versuch wert.

- Ciao

Butch
Beiträge: 154
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 18:59

Re: Umgang mit Absatz-/Zeichenvorlagen

Beitrag von Butch » So 16. Nov 2025, 11:23

@ miesepeter Danke!

Gezielt nach bestimmten direkten Formatierungen zu suchen usw. kenne ich natürlich, aber, wie gesagt, für die hier angesprochene Situation ist das keine Lösung. Ich vermute, die meisten hier haben von Haus aus konsequent das Konzept von Formatvorlagen angenommen. Es gibt aber Leute, die ursprünglich in anderen Programmen mit direkten Formatierungen gearbeitet haben und es beim Umstieg sehr schwer haben. Ich sehe in Foren, dass es gar nicht so wenige mit diesem Problem gibt. Speziell dann, wenn man umfangreiche alte Texte hat, die man dann auf Vorlagen umstellen möchte, ist das kaum bewältigbar. Man kann sich praktisch keinen Überblick verschaffen, welche Arten von DF im alten Text verwendet wurden. Die gängigen DF kann man mit dem obigen Verfahren umstellen, den Rest zu durchforsten ist aber praktisch unmöglich (z.B. in meinem Fall geht es um Texte mit 200-300 Seiten). Daher: Unspezifische Suche nach direkten Formaten wäre da ein Segen.

juribel
Beiträge: 242
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 15:48

Re: Umgang mit Absatz-/Zeichenvorlagen

Beitrag von juribel » So 16. Nov 2025, 23:16

Ist das nicht vor ein paar Tagen in einem Thread hier besprochen worden (oder es war vielleicht in einem anderen Forum)?

Bei mir geht das (wie ich also auch erst vor ein paar Tagen gelernt habe) über die Menüfolge FormatHervorhebung, und da gibt es unter anderem den Menüpunkt Direkte Zeichenformatierung (bei mir LibreOffice 25.2.3.2 unter Debian Linux).

Das ist aber kein Suchen-Ersetzen, sondern eine reine optische Hervorhebung. Man muss wirklich zu den einzelnen gefundenen Stellen hinscrollen und diese von Hand ändern.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten