🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Schriftgrad bei Formatierungen in pt und nicht in %

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Infect
Beiträge: 1
Registriert: So 18. Sep 2011, 14:49

Schriftgrad bei Formatierungen in pt und nicht in %

Beitrag von Infect » So 18. Sep 2011, 14:53

Hallo,
für eine Ausarbeitung für das Stusium benötige ich LibreOffice.
Beim Einstellen der Formatierungen für die Überschrift 1 habe ich ein Problem:
Der Schriftgrad, ich denke mal das das die Schriftgröße ist, wir bei mir in % angegeben und nicht in pt.
Bei allen anderen Überschriften (2 und 3) wird es ganz normal in pt angegeben.
kann ich das irgendwie umstellen?

komma4
Beiträge: 185
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:01
Wohnort: Chonburi Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Schriftgrad bei Formatierungen in pt und nicht in %

Beitrag von komma4 » So 18. Sep 2011, 15:54

Willkommen im Forum
Infect hat geschrieben:kann ich das irgendwie umstellen?
Tippe im Eingabefeld Schriftgrad bspw. 12 und ein Leerzeichen. Die Liste wird auf pt umgestellt.

Hilft das?
Cheers
Winfried
aktuell: openSuse 13.1 mit LO 4.3.7.2
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als Extension)

Bertold

Re: Schriftgrad bei Formatierungen in pt und nicht in %

Beitrag von Bertold » So 18. Sep 2011, 16:04

Hallo,

ich weiß nicht, weswegen die Uneinheitlichkeit, ist in OOo auch so.

Überschrift1 115% (12pt )
Überschrift10 75% (10,5pt)
Überschrift2 14pt
Überschrift3 14pt
Überschrift4 85% (11,8pt)
Überschrift5 85% (11.8pt)
Überschrift6 75% (10,5pt)
Überschrift7 75% (10,5pt)
Überschrift8 75% (10,5pt)
Überschrift9 75% (10,5pt)

Kannst du im Vorlagen-Dialog mit bspw. 12pt (für Ü1) überschreiben.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Schriftgrad bei Formatierungen in pt und nicht in %

Beitrag von Rocko » So 18. Sep 2011, 16:55

Bertold hat geschrieben:ich weiß nicht, weswegen die Uneinheitlichkeit, ist in OOo auch so.
Wenn du die hierarchische Struktur der Absatzvorlagen anschaust, wirst du feststellen, dass alle Absatzvorlagen auf der Absatzvorlage "Standard" aufbauen. Die Überschriftenfamilie aber sollte einer eigenen Hierarchie folgen. Daher wurde eine "neue" Muttervorlage "Überschrift" kreiert, die zwar ebenfalls auf "Standard" aufbaut, aber eigene Einstellungen für die Schriftfamilie, Schriftgröße und Absatzabstand hat. Als 100 % ist hier eine 14 pt-Schrift eingestellt. Die Prozenteingaben beziehen sich auf diese Muttervorlage. Auf diese Weise hätte eine einmalige Änderung der Schriftgröße in "Überschrift" Auswirkungen auf alle Tochtervorlagen im Prozentrang.

Leider wurde diese gute Absicht dadurch zunichte gemacht, dass die Schriftgröße nicht als 100 % angegeben werden kann. Diese Eingabe wird grundsätzlich automatisch auf "Punkt" umgestellt. Ü2 und Ü3 sollte eigentlich 100 % statt 14 pt anzeigen. Das aber ist leider nicht möglich. Daher kann das ursprünglich beabsichtigte Prinzip, durch Änderungen der Schriftgröße in der "Muttervorlage" die Relation der Schriftgrößeneinstellungen in der Überschriftenfamilie durchgängig zu machen, nicht eingehalten werden.

Wenn ein User dennoch die relative Größenangabe in Prozent nutzen möchte, kann er der Automatik der Umstellung dadurch ein Schnippchen schlagen, dass er in Ü2 und Ü3 die Angaben ungleich 100 %
(z.B. 101 %) einstellt.
Zuletzt geändert von Rocko am Mo 19. Sep 2011, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Bertold

Re: Schriftgrad bei Formatierungen in pt und nicht in %

Beitrag von Bertold » So 18. Sep 2011, 18:01

Danke, Rocko, für diese Hintergrundinformation.

Das ist seit erster OOoVersion so. (Gut gedacht aber nicht zu Ende gemacht.)
Ich habe jetzt keine Lust zu schauen, ob es dazu überhaupt ein Issue gibt.

komma4
Beiträge: 185
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:01
Wohnort: Chonburi Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Schriftgrad bei Formatierungen in pt und nicht in %

Beitrag von komma4 » So 18. Sep 2011, 19:48

Rocko hat geschrieben:dass er in Ü2 und Ü3 die Angaben ungleich 100 %
Ich kann ohne weiteres bei Ü2 oder Ü3 auch einfach 100% eintragen...
Cheers
Winfried
aktuell: openSuse 13.1 mit LO 4.3.7.2
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als Extension)

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Schriftgrad bei Formatierungen in pt und nicht in %

Beitrag von Rocko » So 18. Sep 2011, 20:10

komma4 hat geschrieben:Ich kann ohne weiteres bei Ü2 oder Ü3 auch einfach 100% eintragen...
Dann hat sich inzwischen etwas geändert. Ich gebe ja zu, dass sich meine Feststellungen noch auf OOo3.2.1 beziehen.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Bertold

Re: Schriftgrad bei Formatierungen in pt und nicht in %

Beitrag von Bertold » So 18. Sep 2011, 20:34

komma4 hat geschrieben: Ich kann ohne weiteres bei Ü2 oder Ü3 auch einfach 100% eintragen...
Eintragen kann ich es auch. Es wird bei mir (LO 3.3.4) nicht gespeichert.
Öffne ich das Dialogfenster gleich wieder, steht es auf 14pt.

komma4
Beiträge: 185
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:01
Wohnort: Chonburi Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Schriftgrad bei Formatierungen in pt und nicht in %

Beitrag von komma4 » So 18. Sep 2011, 20:43

Rocko: getestet mit LO 3.4.3
Bertold: korrekt - wird akzeptiert und gemäss der Prozentangabe eingestellt. Beim erneuten Aufruf stehen bei Ü2 und Ü3 aber wieder die pt-Angaben
Cheers
Winfried
aktuell: openSuse 13.1 mit LO 4.3.7.2
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als Extension)

Arran
Beiträge: 65
Registriert: Di 23. Aug 2011, 18:09
Wohnort: Isle of Arran, Schottland

Re: Schriftgrad bei Formatierungen in pt und nicht in %

Beitrag von Arran » Mo 19. Sep 2011, 13:29

Rocko hat geschrieben: Die Prozenteingaben beziehen sich auf diese Muttervorlage. Auf diese Weise hätte eine einmalige Änderung der Schriftgröße in "Überschrift" Auswirkungen auf alle Tochtervorlagen im Prozentrang.
Das habe ich mich auch schon oft gefragt und dank Deiner Erklärung empfinde ich das als grauenhafte Diktatur. Nicht jeder Anwender hat die gleichen typografischen Vorstellungen wie der offenbar ziemlich konservative Geschmack des Programmierers.

Gerade wegen diesem für mich so anwender-unfreundlichen und unübersichtlichen Formatvorlagen-Konzept wende ich es praktisch nie an, sondern muss leider direkt formatieren. Mit CSS habe ich damit keine Probleme, dort setze ich ja die Vorgaben von Hand ein, sie werden mir nicht vordiktiert.

Wie kann ich diesen «hierarchischen Schnickschnack» abstellen?

Allerdings gebe ich zu, die Theorie bei Formatvorlagen nie besonders detailliert studiert zu haben. Vielleicht kann ja jemand mir Tipps zur Lektüre geben. Buchform oder Internet, beides ist gerne akzeptiert.
Kubuntu 18.04, KDE 4.14.2, LibreOffice 4.3.2.2
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten