❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
zwei Titelseiten ohne Fußzeile
zwei Titelseiten ohne Fußzeile
Ich möchte zwei "Titelseiten" (Deckblatt, Inhaltsverzeichnis) ohne Fußzeile haben.
Ein Dokument mit einer Titelseite, bei dem auf der zweiten Seite in der Fußzeile die Seitenzählung mit 1 beginnt, kann ich problemlos erzeugen.
Versuche ich aber eben zwei Titelseiten an den Dokumentenanfang zu packen, wird es merkwürdig.
Titelseite 1 ist wie gewünscht ohne Fußzeile und Seitenzahl.
Titelseite 2 hat eine Fußzeile und zeigt eine Seitenzahl 2.
Seite 3 hat eine Fußzeile und beginnt mit Seitenzahl 1.
Mache ich etwas falsch? Ist das ein Bug?
Gibt es einen Workaround?
Ein Dokument mit einer Titelseite, bei dem auf der zweiten Seite in der Fußzeile die Seitenzählung mit 1 beginnt, kann ich problemlos erzeugen.
Versuche ich aber eben zwei Titelseiten an den Dokumentenanfang zu packen, wird es merkwürdig.
Titelseite 1 ist wie gewünscht ohne Fußzeile und Seitenzahl.
Titelseite 2 hat eine Fußzeile und zeigt eine Seitenzahl 2.
Seite 3 hat eine Fußzeile und beginnt mit Seitenzahl 1.
Mache ich etwas falsch? Ist das ein Bug?
Gibt es einen Workaround?
Re: zwei Titelseiten ohne Fußzeile
Das ist kein Bug und ein Workaround ist auch nicht erforderlich. Du musst nur verstehen, was das Besondere an Seitenvorlagen ist und dass die Informationen für die Seitenzählung im ersten Absatz einer neuen Seite mit eigener Seitenvorlage im Register "Textfluss" eingetragen werden.MoonKid hat geschrieben:Titelseite 1 ist wie gewünscht ohne Fußzeile und Seitenzahl.
Titelseite 2 hat eine Fußzeile und zeigt eine Seitenzahl 2.
Alle Änderungen in der Seitengestaltung werden nicht direkt im Dokument vorgenommen, sondern dazu musst du Seitenvorlagen verwenden. Du kannst das mit der altehrwürdigen Kopierpraxis vergleichen. Du gestaltest die Seiten nicht direkt auf einem Blatt Papier, sondern legst darüber eine Klarsichtfolie (=Seitenvorlage), auf der du das Aussehen der Seite (Seitenränder, Kopf-/Fußzeilen (Wiederholungen auf jeder der mit dieser Folie gestalteten Seite), Formatierung der Seitenzahlen, usw.) gestaltest. Wenn die ersten beiden Seiten ohne Fußzeilen sein sollen, brauchst du also eine Folie, ohne Fußzeile. Dann aber musst du die Folie wechseln, die eine Fußzeile hat, in die der Seitennummern-Feldbefehl eingegeben wird.
Das Programm aber zählt die Seiten zunächst abhängig von der Zahl der Seiten. Wenn die aber erst ab der dritten Seite eine Eins anzeigen soll, kannst du dieser Information in den ersten Absatz der dritten Seite (unter "Textfluss") eintragen. Das gelingt aber nur, wenn mit dieser Seite auch die dafür gültige Seitenvorlage im gleichen ersten Absatz mit angegeben wird.
Vielleicht hilft dir auch diese Übungsdatei schon etwas weiter.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: zwei Titelseiten ohne Fußzeile
Danke für die Übungsdatei. Die hilft. So bekomme ich es auch hin.
Nur habe ich das Prinzip noch nicht verstanden.
Kann ich den die Zählung einer Seite nicht auch festlegen, ohne sie erst neu einzufügen?
Kann ich nicht einfach sagen: Hier ist Seite 1 mit Seitenvorlage X.
Nur habe ich das Prinzip noch nicht verstanden.
Kann ich den die Zählung einer Seite nicht auch festlegen, ohne sie erst neu einzufügen?
Kann ich nicht einfach sagen: Hier ist Seite 1 mit Seitenvorlage X.
Re: zwei Titelseiten ohne Fußzeile
Nun ist mir noch eine Eigenheit aufgefallen.
Ich habe nun drei Seiten. Titelseite, Verzeichnis und Text. Alle mit der jeweils richtigen Seitennummerierung.
In der Statusleiste werden allerdings 5 von 5 Seiten angegeben. Beim durchscrollen erkenne ich das er Seite 2 und 4 nicht in der Zählung hat. Er springt direkt durch meine drei Seiten und zählt dabei 1,3,5. Woher dass nun wieder?
Das bringt doch bestimmt meine Seitenangaben im Verzeichnis durcheinander.
Ich habe nun drei Seiten. Titelseite, Verzeichnis und Text. Alle mit der jeweils richtigen Seitennummerierung.
In der Statusleiste werden allerdings 5 von 5 Seiten angegeben. Beim durchscrollen erkenne ich das er Seite 2 und 4 nicht in der Zählung hat. Er springt direkt durch meine drei Seiten und zählt dabei 1,3,5. Woher dass nun wieder?
Das bringt doch bestimmt meine Seitenangaben im Verzeichnis durcheinander.
Re: zwei Titelseiten ohne Fußzeile
Deine Formulierung ist für mich missverständlich.MoonKid hat geschrieben:Kann ich den die Zählung einer Seite nicht auch festlegen, ohne sie erst neu einzufügen?
Kann ich nicht einfach sagen: Hier ist Seite 1 mit Seitenvorlage X.
In der Seitenvorlage muss festgelegt werden, wie die Seitennummern geschrieben werden (arabisch, römisch, ...). Die Seitenzählung selber aber wird im Eintrag für den 1. Absatz der Seite mit einer neuen Seitenvorlage angegeben. steht dort eine Null wird einfach weiter gezählt wie vorher. Steht dort eine Eins wird die Zählung mit 1 neu begonnen, seht dort eine Drei, beginnt die Seitenzählung neu mit einer Drei.
Wenn du aber ein neues Dokument anlegst, gibt es noch zusätzliche Hilfen, die aber auch genau dasselbe machen, wie ich es beschrieben habe. Du findest z.B. etwas unter "Menü - Einfügen - Manueller Seitenumbruch". Die Seitenzahl, die dort ggf. eingetragen wird, findest du dann auch jeweils im 1. Absatz einer Seite mit neuer Seitenvorlage.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: zwei Titelseiten ohne Fußzeile
Der Writer folgt den Regeln des Duplexdrucks. Ungerade Seitenzahlen sind immer rechte Seiten, gerade Seitennummern sind immer linke Seiten. Wenn vor und Rückseite bedruckt werden, kannst du nicht einfach eine Seite auslassen. Der Writer berücksichtigt das und fügt selbständig unsichtbare Leerseiten ein.MoonKid hat geschrieben:Nun ist mir noch eine Eigenheit aufgefallen. Ich habe nun drei Seiten. Titelseite, Verzeichnis und Text. Alle mit der jeweils richtigen Seitennummerierung
Wenn deine Erste Seite mit 1 beginnt, dein Verzeichnis mit 3 fortgesetzt wird und der Text schließlich mit Seite 5 beginnt, sind das alles rechte Seiten. Wenn du für die dazwischen liegenden geraden Seiten nicht selbst eine Leerseite einfügst, macht das der Writer für dich.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: zwei Titelseiten ohne Fußzeile
Aber das macht der Write doch auch nicht, wenn ich ein "normales" Standarddokument schreibe. Warum macht er es, wenn ich Seitenvorlagen schreibe?Rocko hat geschrieben:Der Writer folgt den Regeln des Duplexdrucks.
...
Wenn deine Erste Seite mit 1 beginnt, dein Verzeichnis mit 3 fortgesetzt wird und der Text schließlich mit Seite 5 beginnt, sind das alles rechte Seiten. Wenn du für die dazwischen liegenden geraden Seiten nicht selbst eine Leerseite einfügst, macht das der Writer für dich.
Die Seitenzahl in der Fuß-/Kopfzeile ist aber korrekt (1 bis 3). Nur die Statuszeile läuft falsch.
Den Sinn dahinter verstehe ich nicht.
Re: zwei Titelseiten ohne Fußzeile
Ich glaube, hier musst du die angegebenen Quellen vielleicht nochmal durchlesen, besonders dort, wo auf die Seitenzählungsanzeige in der Statusleiste hingewiesen wird. Wenn du die normale Seitenzählung unterbrichst und wieder neu beginnst, werden beide Zählweisen angezeigt. Wenn deine ersten Seiten und die Verzeichnisseite z.B. keine Nummer haben, dein Text ab der 5. Seite dann erst mit Seite 1 beginnt und die letzte Textseite die Nummer 26 hat, steht in der Statuszeile für diese 5. Seite: "Seite 1 5/30".MoonKid hat geschrieben:Aber das macht der Write doch auch nicht, wenn ich ein "normales" Standarddokument schreibe. Warum macht er es, wenn ich Seitenvorlagen schreibe?
Die Seitenzahl in der Fuß-/Kopfzeile ist aber korrekt (1 bis 3). Nur die Statuszeile läuft falsch.
Du verwechselst noch "Dokument" mit "Seitenvorlage". Das sind zwei riesengroße Unterschiede! Ein Dokument hat Seitenvorlagen. Wenn du aber mit Hilfe von neuen Seitenvorlagen gezielt den Beginn eines Seitennummerkreises vorgibst, dann zwingst du das Programm, ggf. Leerseiten einzufügen. Nach einer ungeraden Seitennummer muss eine gerade folgen. Zwei ungerade nacheinander - das geht nicht.
Was du ein normales Standarddokument nennst, dürfte wohl der Ausdruck nur auf einer Blattseite sein. Dann gibt es keine Vor- und Rückseite. Dann wird einfach fortlaufend nummeriert. Dann wäre es aber auch unsinnig, nach Seite 1 die Folgeseite mit der Nummer 3 belegen zu wollen.
Nun noch diesen Wikibeitrag zur Seitennummerierung
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: zwei Titelseiten ohne Fußzeile
Erstmal vielen Dank für eure Hilfe.
Das mit der Seitenzählung und der Statusleiste hab ich schon begriffen. Ich bin selbst Softwarentwickler.
Das LO intern mit dieser Logik arbeiten muß ist mir klar. Aber warum wird der User mit soetwas belästigt. Das ist einfach unergonomisch und schlechtes Design.
Der User bestimmt das Frontend. Und der User denkt nicht mit versteckten Seiten.
Versteckte Seiten funktionieren auch, wenn LO sie nicht irgendwo anzeigt.
Ganz Konsequent müsste man dieses Feauter/Bug optional machen.
Das mit der Seitenzählung und der Statusleiste hab ich schon begriffen. Ich bin selbst Softwarentwickler.
Das LO intern mit dieser Logik arbeiten muß ist mir klar. Aber warum wird der User mit soetwas belästigt. Das ist einfach unergonomisch und schlechtes Design.
Der User bestimmt das Frontend. Und der User denkt nicht mit versteckten Seiten.
Versteckte Seiten funktionieren auch, wenn LO sie nicht irgendwo anzeigt.
Ganz Konsequent müsste man dieses Feauter/Bug optional machen.
Re: zwei Titelseiten ohne Fußzeile
Wenn ich es so recht betrachte, war ich in diesem Thread der Einzige. Deine "abschließende" Rückmeldung ist aber nicht gerade befriedigend. Du gibst zwar an, alles verstanden zu haben, ziehst aber nach meiner Auffassung daraus die falschen Schlussfolgerungen, zumal ich deine Kritik nicht teile und sie auch in diesem Forum völlig am falschen Platz ist.MoonKid hat geschrieben:Erstmal vielen Dank für eure Hilfe.
Wenn du meinst, dass LO mit dieser Logik arbeiten muss, dann ist es auch wichtig, dass vom Anwender diese Logik erkannt werden kann. Sie einfach zu verstecken und als "unergonomisch" abzutun, ist m.E. zu kurz gesprungen.MoonKid hat geschrieben:Das LO intern mit dieser Logik arbeiten muß ist mir klar. Aber warum wird der User mit soetwas belästigt. Das ist einfach unergonomisch und schlechtes Design.
Der User (mit welchen Voraussetzungen?) bestimmt nicht das Frontend. Er entscheidet sich vielmehr für das Programm, das seiner Arbeitsweise am ehesten entspricht. Wer mit dem LKW zum Einkaufen fährt, darf sich nicht darüber beklagen, wenn er nur mit Mühe einen Parkplatz findet.MoonKid hat geschrieben:Der User bestimmt das Frontend. Und der User denkt nicht mit versteckten Seiten.
Versteckte Seiten funktionieren auch, wenn LO sie nicht irgendwo anzeigt.
Wenn du dieses Feature (nicht: Feauter) im gleichen Atemzug als Bug bezeichnest, beweist das nur, dass du die Grundlagen dafür noch nicht verstanden hast.MoonKid hat geschrieben:Ganz Konsequent müsste man dieses Feauter/Bug optional machen.
Im Grunde gehst du noch immer von der allgemein geübten Praxis des Schreibmaschinendenkens aus. Dort wurde Blatt für Blatt eingespannt und beschrieben, die Rückseite wurde verständlicherweise ausgespart. Der Begriff "Seite" bezog sich somit auch nur auf das "Blatt" (sprich: Vorderseite = rechte Seite). Damit gab es auch keine "leeren" Seiten; es wurde fortlaufend gezählt.
Mit der Textverarbeitung aber hat die in Druckereien übliche Technik Einzug gehalten. Bei gebundenen Drucksachen (in vielen Fällen auch bei umfangreicheren Briefen) werden seitdem eben auch die Rückseiten mit einbezogen. Das aber hat zur Folge, dass jetzt tatsächlich nicht mehr die Blätter, sondern die Seiten gezählt werden. Sobald ich also die Nummerierung in den Wiederholungszeilen per Feldbefehl "Seitennummer" anzeigen lasse, muss zwangsläufig zwischen linken und rechten Seiten unterschieden werden. Es ist nun mal technisch nicht möglich und übrigens auch nicht logisch, zwei rechte Seiten nacheinander ohne leere linke Seite ausdrucken zu wollen. Wohlgemerkt: Das trifft nur zu, wenn Seiten nummeriert werden! Nicht nummerierte Seiten werden selbstverständlich ohne dazwischenliegende Leerseiten ausgedruckt.
Das große Missverständnis liegt darin, dass gleichzeitig die Seiten nummeriert, aber auch alle Seiten nur als rechte Seiten (Einblatt-Seiten) ausgedruckt werden sollen. Was also "fehlt", ist eine Nummerierungsmöglichkeit, die blattweise nummeriert; es fehlt ein Feldbefehl "Blattnummerierung". Das aber wiederum wäre anachronistisch, weil es das drucktechnisch im Prinzip nicht gibt. Die Praxis von Anwendern, mehrseitige Briefe nur auf jeweils einer Blattseite auszudrucken und dabei auch noch anzugeben "Seite 5 von 10" ist eine alte, unsinnige Schreibmaschinenangewohnheit, die m.E. nicht auch noch programmseits unterstützt oder gar "optional" ermöglicht werden sollte.
Wenn jemand aber technisch korrekt seine Schreiben auf Vor- und Rückseite ausdrucken möchte und darüber hinaus noch keinen Duplexdrucker hat, wäre er schlecht beraten, er hätte im Stapel für die Rückseiten nach dem Ausdruck der rechten Seiten keine notwendigen Leerseiten eingefügt.
Das "Problem" der Leerseiten tritt übrigens nur dann auf, wenn nach einem erzwungenen Seitenumbruch eine neue Seitennummerierung beginnt, die nicht der tatsächlichen Seitenfolge entspricht. Dass dies in der Seitenansicht oder in der Ansicht des Drucklayouts (Statuszeile unten rechts) angezeigt wird, kann daher sehr hilfreich sein. Für einen Probeausdruck kann deren "Ausdruck" ja abgeschaltet werden.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.