🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Vorlage für Diplomarbeit, Unihausaufgaben u.ä.

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
pinguin74
Beiträge: 36
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 14:16

Vorlage für Diplomarbeit, Unihausaufgaben u.ä.

Beitrag von pinguin74 » So 11. Dez 2011, 22:39

Hallo!

Hat jemand eine "professionelle" Vorlage mit Gliederungen und Felder in der Fußzeile für Quellenangaben? So, wie man es für Hausaufgaben an der Uni oder Diplomarbeiten benutzt.

Ich will sowas für meinen Bruder zusammenbasteln, von einer vorhandenen Vorlage kann man halt besser lernen, als sich alles selber zu basteln.

Gruß
Malte

Freelancer
Beiträge: 35
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 15:30

Re: Vorlage für Diplomarbeit, Unihausaufgaben u.ä.

Beitrag von Freelancer » So 11. Dez 2011, 22:47

Hallo Malte,

eine Vorlage habe ich nicht, aber einen Link für ein entsprechendes HowTo für Studenten.

Freelancer
Zuletzt geändert von Freelancer am So 11. Dez 2011, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.

pinguin74
Beiträge: 36
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 14:16

Re: Vorlage für Diplomarbeit, Unihausaufgaben u.ä.

Beitrag von pinguin74 » So 11. Dez 2011, 22:49

Vielen dank, das ist schon mal ein sehr guter Einstieg!

Freelancer
Beiträge: 35
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 15:30

Re: Vorlage für Diplomarbeit, Unihausaufgaben u.ä.

Beitrag von Freelancer » Mo 12. Dez 2011, 08:13

Freelancer hat geschrieben: aber einen Link für ein entsprechendes HowTo für Studenten.
Es gibt da schon eine neuere Version wie ich eben gesehen habe.

Hier noch ein paar Tipps.

Wenn ihr mit LO arbeitet speichert die Diplomarbeit immer im ODT-Format ab. Niemals zwischendurch im Word DOC-Format. Das haut die Formatierung je nach dem total durcheinander. Wenn es vieleicht denn doch sein muss, dann nur mit einer extra Arbeitskopie!

Macht zwischendurch unbedingt Sicherungskopien.
Setzt ausserdem den Haken unter Menue -> Extras -> Optionen -> Laden/Speichern -> Allgemein -> bei [x] Sicherungskopie immer erstellen.

Ich erwähne das deshalb, weil oft genug der Hilferuf durchs Forum hallt: "Ich kann meine Datei nicht mehr öffnen. Was kann ich da noch retten?"
Das die Datei zerschossen ist liegt aber nicht an LO selber, sondern weil die User in den meisten Fällen nicht sachgemäß mit den Dateien umgehen und wie oben bereits genannt im Fremdformat abspeichern, den Stick in Eile einfach ziehen, oder aber das Sytem nach einem automatischen Update einfach neu startet wenn man gerade einen Kaffee holt.

Freelancer

Bertold

Re: Vorlage für Diplomarbeit, Unihausaufgaben u.ä.

Beitrag von Bertold » Mo 12. Dez 2011, 10:16

Freelancer hat geschrieben:Hallo Malte,

eine Vorlage habe ich nicht, aber einen Link für ein entsprechendes HowTo für Studenten.

Freelancer
Der Autor dieser Anleitung ist auf der OOo-users-Mailingliste und anderswo dadurch aufgefallen,
dass er keine Gelegenheit ausgelassen hat, LO schlecht zu machen.

Und im Impressum der genannten Anleitung für Studenten
empfiehlt er den Linux Anwendern eine Distirbution zu verwenden, die OOo mitbringt
und keine automatischen Updates zuzulassen,
damit nicht LO installiert wird.

Er geht also so weit, zu empfehlen sein System niemals zu aktualisieren,
einzig aus dem Grund, dass LO nicht auf den Rechner kommt.

@Malte, kann dir das helfen?:
http://wernerroth.de/staroffice/dokus/diplom.html
http://templates.services.openoffice.org/de/node/1285



An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten