Seite 1 von 1

Eingebettete Farbpalette in LO3.5 Writer?

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 17:30
von coffeegirl
Hallo,

kann mir jemand etwas zu den eingebetteten Farbpaletten in LibreOffice 3.5 sagen?
Ich teste gerade mit rc3.

Ich habe vergeblich versucht, in ein Writer-Dokument eine eigene Farbpalette einzubetten.
Der scheinbar naheliegende Weg, ein Zeichnungsobjekt einzufügen und mit dessen Hilfe über Fläche->Farbe meine eigene Palette anzugeben und "eingebettet" anzukreuzen, schlägt auch bei mehrmaligen Versuchen (Dokument auf Netzlaufwerk, Dokument lokal, Palette auf Netzlaufwerk, Palette lokal) fehl.
Nach dem Speichern, Schließen und Wieder-Öffnen wird die eingebettete Palette jedesmal "vergessen" und die Standardpalette wieder aktiv.

Dann habe ich dasselbe einmal mit Draw versucht. Ein Rechteck eingefügt und wieder die Palette eingebettet, und gespeichert.
Und bei Draw geht diese mit dem Schließen nicht verloren!

Ist das nun ein Bug im Writer? Vieleicht einfach noch nicht fertig (ist ja erst rc)?
Oder ist es Absicht, dass dieses Feature nur in Draw (bzw. nicht im Writer) funktionieren soll?
Das wäre sehr schade.

Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Dank & Gruß,
coffeegirl

Re: Eingebettete Farbpalette in LO3.5 Writer?

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 10:25
von pmoegenb
Hallo coffeegirl,
eine geänderte Farbtabelle steht gemäß Programmhilfe, sofern ich es richtig verstehe, erst nach einem Neustart von LO zu Verfügung.

Ich zitiere:

Farbtabelle sichern
Ruft den Dialog Speichern unter auf, in dem Sie die aktuelle Farbpalette unter einem eigenen Namen ablegen können. Wenn Sie diesen Befehl nicht wählen, wird die aktuelle Farbpalette automatisch als Standard gespeichert und beim nächsten Start von LibreOffice automatisch wieder geladen.

Re: Eingebettete Farbpalette in LO3.5 Writer?

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 12:50
von coffeegirl
Hallo pmoegenb,

danke für Deine Antwort.
pmoegenb hat geschrieben:eine geänderte Farbtabelle steht gemäß Programmhilfe, sofern ich es richtig verstehe, erst nach einem Neustart von LO zu Verfügung.
Ich habe ja LO nach jedem Speichern geschlossen, neu gestartet und die Datei wieder geöffnet. Das war dann genau der Moment, in dem ich feststellen konnte, dass die eingestellte Farbpalette schon wieder "in Vergessenheit geraten" war.
pmoegenb hat geschrieben:Ich zitiere:

Farbtabelle sichern
Ruft den Dialog Speichern unter auf, in dem Sie die aktuelle Farbpalette unter einem eigenen Namen ablegen können. Wenn Sie diesen Befehl nicht wählen, wird die aktuelle Farbpalette automatisch als Standard gespeichert und beim nächsten Start von LibreOffice automatisch wieder geladen.
Genau das passiert nicht.
Ich habe eine benutzerdefinierte Palette unter einem eigenen Namen gespeichert und zusätzlich noch das Kästchen "eingebettet" angehakt. Geöffnet wird trotzdem das nächste Mal wieder "standard.soc", egal in welcher Reihenfolge ich öffne, speichere, Palette lade usw.

Meine Problemstellung ist wie folgt: ich möchte zwei getrennte Dokumentenvorlagen erstellen, und jede verwendet außer den eigenen Formatvorlagen auch eigene Farben. Also zwei verschiedene Fabschemata, was ich z.B. in zwei getrennte Paletten umsetzen könnte.

Beide Dokumentenvorlagen möchte ich weitergeben an Benutzer im selben Netzwerk, d.h. sie würden für alle verfügbar auf einem Netzlaufwerk liegen.
Bleibt das Problem mit den Farbtabellen.
Theoretisch könnte ich diese einfach zu den Vorlagen dazupacken und die Anwender auffordern, sie bei Bedarf ebenfalls zu öffnen. Leider ist aber diese Möglichkeit sehr gut versteckt, und der Trick mit dem Zeichnungsobjekt anlegen usw. ist zu kompliziert und wird ihnen nicht zu vermitteln sein.

Jetzt hoffte ich auf LO 3.5, weil nun neuerdings die Möglichkeit zu bestehen scheint, eine Farbtabelle direkt ins Dokument mit einzubetten. Damt wäre dieses Problem für mich gelöst.
Allerdings ist es mir im Writer nicht gelungen, diese Einbettung tatsächlich vorzunehmen.
In Draw hat das jedoch auf Anhieb anstandslos geklappt.

Deshalb frage ich mich nun: wird das Thema "Farbpaletten" nicht in allen LO-Anwendungen identisch gelöst? Eventuell ist es ja für den Writer auch noch nicht fertig (ist ja noch rc3), aber kann ich darauf hoffen, dass es nachgezogen wird?
Deshalb fragte ich, ob es jemanden gibt, der etwas dazu sagen kann.

Vielleicht bin ich aber auch im falschen Forum unterwegs, dann freue ich mich auch über einen Hinweis.

Viele Grüße,
coffeegirl

Re: Eingebettete Farbpalette in LO3.5 Writer?

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 16:59
von pmoegenb
Tja, hier im Anwenderforum vermutlich nicht. Wenn, dann musst Du Dich an eine der Maillisten (http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/) wenden.