Einkleben aus MSWord (2000) versagt
Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 19:37
Hallo!
Ich habe die selbe Problematik auch hier http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... =12&t=9485 unter Programmierung offen, auf der Suche nach einer Workaround-Lösung. Da mich allerdings die u.g. Fehlermeldung verwirrt bringe ich (mit dem Risiko der erhobenen Zeigefingers wegen Doppelthreads) das Thema hier auch zur Sprache.
Zur Historie: Basis ist ein Word-97 Dokument, schon etwas älter, schon etwas länger. Ich griff zu OOo um zu sehen wie dieses mit dem Dokument umgeht (und war, weils ein uralt-Format ist, eher enttäuscht; dito die Ausgabe als PDF). Dazu öffnete ich das DOC direkt in Writer und speicherte es standardmäßig als OTD. Gewisse Unzulänglichkeiten habe ich ignoriert und das Dokument auf Linie gebracht. Normal als ODT gespeichert lasse ich es neben dem Original leben und verwende es, auch dank einer nicht an mich angepassten Rechtschreibprüfung, als Kontrolle. Mittlerweile unter LO 3.4.x.
Gepflegt in dem Sinne wird aber das Original, das mittlerweile MSO2000 unterworfen ist. Meine Erinnerung genügt nicht ob ich schon unter W97 das Problem hatte - ich meine ja; die Codeaufzeichnung, siehe anderer Thread, dürfte von vor dem Wechsel auf MSO2k sein (dennoch scheint es mir, dass solche Querelen neueren Datums sind). Wie auch immer, wenn eine Seite voll ist markiere ich sie (ich positioniere den Cursor vor dem ersten Zeichen der Folgeseite und markiere bis zum ersten Zeichen der Seite die ich kopieren will) und kopiere die Markierung.
Normalerweise sollte man nun vor das erste Zeichen der angelegten letzten Seite in Writer klicken, einkleben und gut ist. Minimale Abweichungen im Layout (obwohl es theoretisch dasselbe Schrifstück ist) stören nicht. Was aber stört ist diese Fehlermeldung:
«(i) Gewünschtes Zwischenablageformat steht nicht zur Verfügung.»
Das könnte ich ja verstehen wenns ein krudes Format wäre - aber MSO97/2k? Verrückt. Oder schlägt hier die MSO-Zwischenablage zu? Wenn ja (mir fehlen schlicht Erfahrungswerte) muss ich wohl anderswo nachfragen wie man diesen Zahn zieht (Komponente deinstallieren vermutlich). Eine explizites Einkleben (Inhalte Einfügen) als RTF liefert den Text aber einwandfrei ab. Und so weit ich das beobachten kann - wurde diese Einklebe-›Tür‹ einmal aufgestoßen (für diese Sitzung) kann ich ohne die Meldung einkleben, in diesem Falle direkt wie es kommt. Nur ist das was ich bekomme praktisch unbrauchbar. Die Absatzformatierung stimmt nicht, es sollte bei den Abständen bei Unten und Oben etwas stehen, die Felder sind leer. Trage ich eine Null ein wirds schon mal besser. Absätze sind mit einer Leer-Zeilenschaltung getrennt (eine Ur-Altlast; auch das DOC war vorher mal was anderes) und vor jedem dieser ¶ findet sich nun ein grau hinterlegtes Leerzeichen, offenbar dasjenige das man mit Shift+Strg+Leer bekommt; geschütztes Leerzeichen (da muss ich noch lernen)?! Auch wurden Tabs willkürlich in 1, 3 und im Beispiel einmal 4 davon konvertiert, gefolgt von einem normalen Leerzeichen (und einer gar nicht, nur in ein normales Leerzeichen). Auch 5 absichtliche normale Leerzeichen wurden zu 4 geschütztem plus 1. Hochgestellter Text ist nicht wie ich erwarten würde auf 58% relativ gesetzt sondern auf 80%. Korrigiere ich das passt die Seite wieder in die Seite.
Tja; das ist so durcheinander, dass man so was nicht mal mit Suchen/Ersetzen effektiv flicken kann. Woran kann so etwas nur liegen, wie ist dieser Klebevorgang zu bändigen wenn nicht doch über RTF?
Anmerkung: Ein Reintexteditor frisst das ohne sichtbare Störungen, Notepad++ z.B. liefert korrekte Tabs. Kommt also Murks aus Word oder nicht?!
Eric March
Ich habe die selbe Problematik auch hier http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... =12&t=9485 unter Programmierung offen, auf der Suche nach einer Workaround-Lösung. Da mich allerdings die u.g. Fehlermeldung verwirrt bringe ich (mit dem Risiko der erhobenen Zeigefingers wegen Doppelthreads) das Thema hier auch zur Sprache.
Zur Historie: Basis ist ein Word-97 Dokument, schon etwas älter, schon etwas länger. Ich griff zu OOo um zu sehen wie dieses mit dem Dokument umgeht (und war, weils ein uralt-Format ist, eher enttäuscht; dito die Ausgabe als PDF). Dazu öffnete ich das DOC direkt in Writer und speicherte es standardmäßig als OTD. Gewisse Unzulänglichkeiten habe ich ignoriert und das Dokument auf Linie gebracht. Normal als ODT gespeichert lasse ich es neben dem Original leben und verwende es, auch dank einer nicht an mich angepassten Rechtschreibprüfung, als Kontrolle. Mittlerweile unter LO 3.4.x.
Gepflegt in dem Sinne wird aber das Original, das mittlerweile MSO2000 unterworfen ist. Meine Erinnerung genügt nicht ob ich schon unter W97 das Problem hatte - ich meine ja; die Codeaufzeichnung, siehe anderer Thread, dürfte von vor dem Wechsel auf MSO2k sein (dennoch scheint es mir, dass solche Querelen neueren Datums sind). Wie auch immer, wenn eine Seite voll ist markiere ich sie (ich positioniere den Cursor vor dem ersten Zeichen der Folgeseite und markiere bis zum ersten Zeichen der Seite die ich kopieren will) und kopiere die Markierung.
Normalerweise sollte man nun vor das erste Zeichen der angelegten letzten Seite in Writer klicken, einkleben und gut ist. Minimale Abweichungen im Layout (obwohl es theoretisch dasselbe Schrifstück ist) stören nicht. Was aber stört ist diese Fehlermeldung:
«(i) Gewünschtes Zwischenablageformat steht nicht zur Verfügung.»
Das könnte ich ja verstehen wenns ein krudes Format wäre - aber MSO97/2k? Verrückt. Oder schlägt hier die MSO-Zwischenablage zu? Wenn ja (mir fehlen schlicht Erfahrungswerte) muss ich wohl anderswo nachfragen wie man diesen Zahn zieht (Komponente deinstallieren vermutlich). Eine explizites Einkleben (Inhalte Einfügen) als RTF liefert den Text aber einwandfrei ab. Und so weit ich das beobachten kann - wurde diese Einklebe-›Tür‹ einmal aufgestoßen (für diese Sitzung) kann ich ohne die Meldung einkleben, in diesem Falle direkt wie es kommt. Nur ist das was ich bekomme praktisch unbrauchbar. Die Absatzformatierung stimmt nicht, es sollte bei den Abständen bei Unten und Oben etwas stehen, die Felder sind leer. Trage ich eine Null ein wirds schon mal besser. Absätze sind mit einer Leer-Zeilenschaltung getrennt (eine Ur-Altlast; auch das DOC war vorher mal was anderes) und vor jedem dieser ¶ findet sich nun ein grau hinterlegtes Leerzeichen, offenbar dasjenige das man mit Shift+Strg+Leer bekommt; geschütztes Leerzeichen (da muss ich noch lernen)?! Auch wurden Tabs willkürlich in 1, 3 und im Beispiel einmal 4 davon konvertiert, gefolgt von einem normalen Leerzeichen (und einer gar nicht, nur in ein normales Leerzeichen). Auch 5 absichtliche normale Leerzeichen wurden zu 4 geschütztem plus 1. Hochgestellter Text ist nicht wie ich erwarten würde auf 58% relativ gesetzt sondern auf 80%. Korrigiere ich das passt die Seite wieder in die Seite.
Tja; das ist so durcheinander, dass man so was nicht mal mit Suchen/Ersetzen effektiv flicken kann. Woran kann so etwas nur liegen, wie ist dieser Klebevorgang zu bändigen wenn nicht doch über RTF?
Anmerkung: Ein Reintexteditor frisst das ohne sichtbare Störungen, Notepad++ z.B. liefert korrekte Tabs. Kommt also Murks aus Word oder nicht?!
Eric March