🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Silbentrennung später rückgängig machen
Silbentrennung später rückgängig machen
Ich hab mein Dokument fertig und möchte jetzt das auch so ausdrucken.
Wenn mir beim Lesen des Gedruckten, noch Fehler auftauchen, korrigiere ich diese und die Wörter im Text verschieben sich wieder entsprechend, so dass die vorher von mir durchgeführte Silbentrennung keinen Sinn mehr ergibt.
Gibt es eine Möglichkeit die Silbentrennung nachträglich vollständig rückgänig zu machen, weil ich den Text doch nochmal ändern mußte?
Wenn mir beim Lesen des Gedruckten, noch Fehler auftauchen, korrigiere ich diese und die Wörter im Text verschieben sich wieder entsprechend, so dass die vorher von mir durchgeführte Silbentrennung keinen Sinn mehr ergibt.
Gibt es eine Möglichkeit die Silbentrennung nachträglich vollständig rückgänig zu machen, weil ich den Text doch nochmal ändern mußte?
Re: Silbentrennung später rückgängig machen
Wie hast du die Silbentrennung durchgeführt, manuell oder über die Vorlage?
Im zweiten Fall:
F11-Absatzvorlage-Ändern - TAB Textfluss – entferne den Haken für automatische Silbentrennung.
Im zweiten Fall:
F11-Absatzvorlage-Ändern - TAB Textfluss – entferne den Haken für automatische Silbentrennung.
Re: Silbentrennung später rückgängig machen
... oder hast du etwa für die Silbentrennung nur einfach den Bindestrich benutzt?
Gruß
Karl
Gruß
Karl
Re: Silbentrennung später rückgängig machen
... oder hast du die Trennung mit Hilfe von "Extras - Sprache - Silbentrennung" vorgenommen. Dann wurden nämlich geschütze Trennzeichen verwendet. Diese aber kannst du mit Suchen&Ersetzen wegbringen. Einfach eines der Trennzeichen markieren. Beim Aufrufen des Tools ist das Trennzeichen dann bereits ins Suchfeld eingetragen und du musst nur noch "Alle suchen" klicken.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Silbentrennung später rückgängig machen
Nein, manuell hab ichs natürlich nicht gemacht. 
Wollte halb-manuell (die Variante mit dem geschützen machen).
Aber die Variante mit Formatforlage kannte ich noch nicht. Ich werd es riskieren.

Wollte halb-manuell (die Variante mit dem geschützen machen).
Aber die Variante mit Formatforlage kannte ich noch nicht. Ich werd es riskieren.

Re: Silbentrennung später rückgängig machen
aber wenn du es halbautomatisch gemacht hast, sollten die Bindestriche nicht weiter stören.
Re: Silbentrennung später rückgängig machen
PS: die halbautomatischen (grau hinterlegten) weichen Bindestriche kannst du markieren, dann über Suchen und Ersetzen löschen.
Re: Silbentrennung später rückgängig machen
War meine Aussage dazu wirklich so schwer verständlich?boerne4 hat geschrieben:PS: die halbautomatischen (grau hinterlegten) weichen Bindestriche kannst du markieren, dann über Suchen und Ersetzen löschen.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Silbentrennung später rückgängig machen
Also ich hab deine Aussage verstanden. 

- Nachtschwalbe
- ! Supporter - Spende !
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 13. Jan 2022, 16:53
Re: Silbentrennung später rückgängig machen
Nicht schwer verständlich, aber es geht nicht.Rocko hat geschrieben: ↑Sa 10. Mär 2012, 16:38War meine Aussage dazu wirklich so schwer verständlich?boerne4 hat geschrieben:PS: die halbautomatischen (grau hinterlegten) weichen Bindestriche kannst du markieren, dann über Suchen und Ersetzen löschen.
Es ist zwar nur eine optische Sache (hoffe ich), aber wenn ich so ein Wort in den Editor kopiere, wird der Trennstrich angezeigt.
Bei Word gibt es ja Ersatzzeichen wie ^p für Absätze, aber in Libre finde ich so etwas leider nicht.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.