Seite 1 von 1

Zwei-Fenstertechnik

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 16:03
von Freddy
Hallo liebe Forenmitglieder!

Ich bin mit »LibreOffice 3.3.0 Finale« sehr zufrieden, denn es scheint mir stabiler und wesentlich schneller zu laufen als OpenOffice. Ein herzliches Dankeschön an die Entwickler dieser tollen Software! Ich bin schon jetzt ein Libre-Fan und bleibe dabei, zumal ich mich für die Firmenpolitik von Oracle nicht begeistern kann.

Was ich aber schmerzlich beim LibreOffice Writer vermisse ist eine Option, die ich von meinem uralten Microsoft Word 2000 her kenne. Ich meine die »Zwei-Fenstertechnik«, die es ermöglicht zwei Dokumente gleichzeitig (im Programm-Haupt-Fenster) zu öffnen und zu bearbeiten. Man konnte die Dokumente nebeneinander platzieren und so ganz bequem den Text vergleichen - und vor allem den Text von einem Dokument (Fenster) ins andere kopieren und speichern. Diese Option in Word 2000 machte das Leben mit großen Textmengen um vieles leichter, ohne ständig das Hauptfenster des Programms an den Desktop anpassen zu müssen.

Meine Frage: Gibt es eine solche Option in LibreOffice? Oder eine vergleichbare, die ich vielleicht übersehen habe?

Sollte eine derartige Zwei-Fenstertechnik nicht vorhanden sein, wäre es toll, wenn die Entwickler von LibreOffice über den »Einbau« einer solchen Option vielleicht einmal nachdenken würden.

Mein einziger Kritikpunkt an LibreOffice (wie auch an OpenOffice) ist das etwas umständliche Einfügen der Seitenzahlen. Da müsste man meiner Meinung nach noch etwas nachbessern.

Ansonsten ist LibreOffice 3.3.0 Finale eine rundum gelungene Sache, die, wie ich hoffe, eine ebenso große Verbreitung finden wird wie OpenOffice – oder Microsoft Office, wobei Letzteres wirklich kein Mensch mehr braucht ;-)


Mit freundlichen Grüßen,

Euer Freddy

Re: Zwei-Fenstertechnik

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 22:48
von Donco
Hallo Freddy,

es ist zwar keine Lösung wie das Tab-Browsing. Du kannst ja mehrere Instanzen der Anwendung öffnen. Was hältst du denn davon, zwei Dateien zu öffnen und dann einfach die Fenster nebeneinander anzuordnen. Das ergibt dann ja den gewünschte Effekt...

Beste Grüße
Donco

Re: Zwei-Fenstertechnik

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 09:57
von Freddy
Hallo Donco,

vielen Dank für Deine Antwort!

Wie Du Dir sicher denken kannst, habe ich diese Möglichkeit schon unter OpenOffice in Betracht gezogen und war nicht zufrieden damit.

Ich arbeite mit großen Textmengen in denen oft sehr kleine Fotos eingebunden sind, die einen Text als Bildbeschreibung aufweisen. Durch das Öffnen mehrere Instanzen müssen die Fenster nebeneinander neu platzierte werden, was nicht nur lästig sondern auch Zeitaufwändig ist.

Die Darstellung der Fotos im Text ist einfach zu klein, sodass ich gezwungen bin, die Fenster untereinander anzuordnen, was mir ein recht schlechten Eindruck des gesamten Layouts vermittelt.

Man kann damit Leben, aber das gelbe vom Ei ist es gerade nicht.

Eine richtige Tab-Funktion wäre dagegen Gold wert.

Liebe Grüße,

Freddy

Re: Zwei-Fenstertechnik

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 14:28
von Donco
Hallo Freddy,

du hast recht, es ist etwas zeitaufwendiger. Allerdings wird jede Instanz doch so geöffnet, wie die letzte zuvor geschlossene Instanz. Bei einer halben Bildschirmbreite/-höhe ist der Aufwand für mich nicht so schlimm. Aber das empfindet halt jeder anders. :lol:

Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann, ist die Aussage hinsichtlich der Darstellungsgröße. Entweder der Bildschirm ist groß genug, zwei Dokumente nebeneinander zu platzieren, oder nicht. Da muss bei MS-Word ebenso eine verkleinerte Darstellung gewählt werden sonst ist dort auch nur ein Ausschnitt sichtbar. Oder bin ich da auf dem falschen Dampfer. :?

Aber vielleicht haben die Entwickler ja ein einsehen und implementieren die Funktion noch. Dazu sollte der Wunsch der Entwicklergruppe zugestellt werden. Denn dies ist ja ein User-Forum...

Beste Grüße
Donco

Re: Zwei-Fenstertechnik

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 11:14
von Freddy
Hallo Donco,

hiermit melde ich mich nach einer dusseligen Grippe, die mich über einige Tage fast völlig lahm gelegt hat, wieder zurück.

Sicherlich hast Du Recht: Es ist eine Empfindungssache. Soweit ich inzwischen in Erfahrung gebracht habe, hatte StarOffice ab der Version 9 diese Fenstertechnik. Witzig finde ich die »Randerscheinung«, dass Microsoft sein Office-Paket mit dem Slogan »Microsoft – Das Original« bewirbt.

Dabei ist StarOffice (damals noch Eigentum der Firma Sun) das Original und Microsofts Word basiert nur auf dem geklauten und abgeänderten Quellcode von StarOffice, welches Oracle mit OpenOffice nicht ohne Bedacht gegen die Wand fährt. Ein hartes Ei, wie ich finde ...

Mein Monitor ist übrigens groß genug, und doch empfinde ich diese Fensterschieberei als sehr lästig, zumal die von mir erwähnten Fotos bisweilen nicht sehr groß sind. Dies erklärt Dir vielleicht auch, warum die Texte, die in die Bilder eingefügt sind, relativ schwierig zu lesen sind, und der olle Freddy lauthals nach Großvaters Monokel schreit.

Beste Grüße,

Freddy