Seite 1 von 1
Datenquelle für Serienbrief im Dokument speichern
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 21:47
von LDJ
Ich habe eine Frage zum vereinfachen des Seriendrucks. Und zwar habe ich eine Base Abfrage für einen Serienbrief erstellt und im Writer einen dazu passenden Serienbrief. Alles klappt, der Druck funktioniert, alles toll... fast!

(Umgebung: LibreOffice 3.5.1, Win7 oder WinXP)
Jetzt kommts, ich muss JEDES MAL wenn ich den Serienbrief drucken will die Datenquelle erneut im Seriendruck-Dialog auswählen. Auch die Frage, ob ich den Serienbrief als Serienbrief drucken möchte, könnte gerne wegfallen. Eigentlich könnte sofort der Drucken-Dialog aufgehen. Dort sehe ich wieviele Seiten erstellt werden, kann den Drucker wählen und "Drucken" klicken. Fertig!
Dieses weglassen von Zwischendialogen ist insbesondere deshalb wünschenswert, weil ich dann einen "gewöhnlichen User" mit dem Druck des Serienbriefs beauftragen kann und keinen "IT-Spezialisten" brauche.
Gibt es dazu Möglichkeiten?
Re: Datenquelle für Serienbrief im Dokument speichern
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 06:28
von pmoegenb
LDJ hat geschrieben:Ich habe eine Frage zum vereinfachen des Seriendrucks. Und zwar habe ich eine Base Abfrage für einen Serienbrief erstellt und im Writer einen dazu passenden Serienbrief. Alles klappt, der Druck funktioniert, alles toll... fast!

(Umgebung: LibreOffice 3.5.1, Win7 oder WinXP)
Jetzt kommts, ich muss JEDES MAL wenn ich den Serienbrief drucken will die Datenquelle erneut im Seriendruck-Dialog auswählen.
Ja, das ist ein leidiges Thema, auch unter LibO 3.5.2RC2. Klappen tut dies nur bei einer Tabelle.
LDJ hat geschrieben:
Auch die Frage, ob ich den Serienbrief als Serienbrief drucken möchte, könnte gerne wegfallen. Eigentlich könnte sofort der Drucken-Dialog aufgehen. Dort sehe ich wieviele Seiten erstellt werden, kann den Drucker wählen und "Drucken" klicken. Fertig!
Dieses weglassen von Zwischendialogen ist insbesondere deshalb wünschenswert, weil ich dann einen "gewöhnlichen User" mit dem Druck des Serienbriefs beauftragen kann und keinen "IT-Spezialisten" brauche.
So lange Du den normalen Druckerschalter in der Symbolleiste verwendest, wird dies unumgänglich sein. Füge der Standard-Symbolleiste einfach den Schalter
Seriendruck hinzu.
Re: Datenquelle für Serienbrief im Dokument speichern
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 21:22
von LDJ
pmoegenb hat geschrieben:Ja, das ist ein leidiges Thema, auch unter LibO 3.5.2RC2. Klappen tut dies nur bei einer Tabelle.
Schade. Da werde ich mich wohl oder übel mit der (Macro-)Programmierung in Base auseinandersetzen müssen. Dann könnte ich ggf. eine (temporäre) Drucktabelle befüllen. Ich hatte gehofft darum herum zu kommen.
pmoegenb hat geschrieben:So lange Du den normalen Druckerschalter in der Symbolleiste verwendest, wird dies unumgänglich sein. Füge der Standard-Symbolleiste einfach den Schalter Seriendruck hinzu.
Dies hilft nur bedingt, denn es ersetzt die Frage nach dem Seriendruck durch die Frage, ob der Seriendruck mit dem aktuellen Dokument erstellt werden soll oder eine andere Vorlage verwendet werden soll. Da ist die Verwirrung bei "OttoNormalUser" eher noch größer.
Wenn ich mich mit der Macroprogrammierung ohnehin auseinandersetzen muss, könnte ich dann diese Dialoge "fernsteuern"? Das wäre auch nicht schlecht...
Trotzdem, danke für die schnelle Antwort.
Re: Datenquelle für Serienbrief im Dokument speichern
Verfasst: Do 5. Apr 2012, 19:25
von F3K Total
Hallo,
falls es das Makro werden soll, hier ist
MailMerge gut erklärt.
Gruß R