🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

"Kapitalisieren" von Wörtern - nur optisch!

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
desputin
Beiträge: 287
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:29

"Kapitalisieren" von Wörtern - nur optisch!

Beitrag von desputin » Fr 13. Apr 2012, 16:18

Hallo Ihr,

wenn ich ein Wort mit "Format" - "Zeichen" - "Schrifteffekt" - in Großbuchstaben umwandle und das Dokument als Reintext-Textdatei abspeichere, dann sind die Buchstaben wieder klein. Die "Kapitalisieren" von LIbreoffice (LibreOffice 3.5.2.2) ist offenbar also nur Kosmetik und wird nicht tatsächlich durchgeführt.

Gibt es einen Weg, mit dem ich Kleinbuchstaben wirklich und nicht nur an der Oberfläche in Großbuchstaben verwandeln kann? Z.B. mit regulären Ausdrücken?

Vielel Grüße
desputin
Zuletzt geändert von desputin am Mo 23. Apr 2012, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: "Kapitalisieren" von Wörtern - nur optisch!

Beitrag von Rocko » Fr 13. Apr 2012, 16:35

desputin hat geschrieben:Gibt es einen Weg, mit dem ich Kleinbuchstaben wirklich und nicht nur an der Oberfläche in Großbuchstaben verwandeln kann?
Menü: Format - Groß-Kleinschreibung
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: "Kapitalisieren" von Wörtern - nur optisch!

Beitrag von swolf » Fr 13. Apr 2012, 16:50

Hallo,

dein Betriebssystem?
Deine Version?
- da du diese Angaben grundsätzlich vergisst, wie wäre es, sie in deine Signatur zu setzen?
Würde uns mehr interessieren, als dort befindliche Links.
"Kapitalisieren"
hm... ??
von Openoffice
zu OpenOffice kann ich nichts sagen,
wolltest du evtl. dort hin http://www.openoffice-forum.de/ ??
Gibt es einen Weg, mit dem ich Kleinbuchstaben wirklich und nicht nur an der Oberfläche in Großbuchstaben verwandeln kann
Das ist nicht "nur an der Oberfläche". Du hast LibreOffice oder OpenOffice angewiesen,
das Dokument mit der Formatierung in ein anderes Dateiformat umzuwandeln,
welches deine Formatierung nicht darstellen kann.
Ein Editor kennt keine Kapitälchen oder Versalien.

Was ein Editor kann, hat dir schon Rocko gesagt.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: "Kapitalisieren" von Wörtern - nur optisch!

Beitrag von Rocko » Fr 13. Apr 2012, 19:53

desputin hat geschrieben:wenn ich ein Wort mit "Format" - "Zeichen" - "Schrifteffekt" - in Großbuchstaben umwandle und das Dokument als Reintext-Textdatei abspeichere, dann sind die Buchstaben wieder klein. Die "Kapitalisieren" von Openoffice ist offenbar also nur Kosmetik und wird nicht tatsächlich durchgeführt.
Alle Formatierungen ändern an dem eingegebenen Text nicht wirklich etwas, sondern ziehen ihm einfach ein anderes Kleidchen an. Wenn die Formatierung wieder entfernt wird (z.B. durch Kopieren in einen reinen Texteditor), verliert der Text sein Kleidchen, das ihm ein anderes Outfit verpassen sollte. (hier: Format - Zeichen)

Die Funktion "Format - Groß-/Kleinschreibung" findet sich zwar als Menüpunkt unter den Formatierungswerkzeugen, obwohl durch dessen Einsatz eigentlich der Text gar nicht formatiert, sondern tatsächlich geändert wird.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

desputin
Beiträge: 287
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:29

Re: "Kapitalisieren" von Wörtern - nur optisch!

Beitrag von desputin » Mo 23. Apr 2012, 13:40

"Format - Groß-Kleinschreibung"

Danke, das war's!

PS ich nutzte natürlich LibreOffice, das viel chicker ist und weiterentwickelt wird. OpenOffice ist tot. Bei der Arbeit läuft LO unter Windows XP und zu Hause unter Kanotix/Debian Stable 64bit.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: "Kapitalisieren" von Wörtern - nur optisch!

Beitrag von Rocko » Mo 23. Apr 2012, 13:51

desputin hat geschrieben: ich nutzte natürlich LibreOffice, das viel chicker ist und weiterentwickelt wird. OpenOffice ist tot.
Naja! Ich habe in OOo3.2.1 bisher noch keine Leichenflecken entdeckt. Stattdessen habe ich dennoch die Lösung für dich in LO dort gefunden.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten