🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Literaturverzeichnis nicht anmeldbar

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Jin
Beiträge: 5
Registriert: Di 17. Apr 2012, 20:32

Literaturverzeichnis nicht anmeldbar

Beitrag von Jin » Di 17. Apr 2012, 21:01

Hallo,

ich wusste nicht, ob das Thema hier ins Writer- oder Base-Forum gehört, so fiel die Entscheidung per Münze :mrgreen:
Ich habe folgendes Problem:

Ich schreibe gerade meine Diplomarbeit mit LO am Firmenrechner. Da es dort verboten bzw. unmöglich ist Software "richtig" zu installieren, habe ich mich für die LO Portable Variante entschieden.
Heute wollte ich nun meine Textdatei samt Literaturverzeichnis vom Firmenrechner auf meinen Laptop kopieren (fest installiertes LO). Die Textdatei samt allen Quellenangaben ist perfekt vorhanden,
das ist aber auch kein Wunder da sich die Datei ja nicht live auf die Datenbank bezieht.
Die kopierte Literaturdatenbank habe ich versucht mittels Datei-Neu-Datenbank anzumelden, was offenbar (laut Drücken von F4) auch klappt. (siehe Markierung im Bild links)
Klicke ich im Writer nun Extras-Literaturdatenbank kommt eine leere Datenbank, in die ich weder einen Datensatz einfügen noch die Datenquelle auswählen kann. (siehe Markierung im Bild rechts)
Ich habe im Laufe des Teges soviel herumprobiert, dass ich am Ende 5 angemeldete Datenbanken hatte sich aber keine bearbeiten ließ.
Auch ein neu-Installieren von LO auf meinem Laptop half nichts, sogar die standardmäßig installierte Literaturdatenbank fehlt seitdem.

Meine Frage wäre nun entweder:
Wie integriere ich eine fremde Literaturdatenbank richtig, weil es so wie ich es probiere ja offenbar nicht klappt?
oder:
Wie melde ich die vorhandene Literaturdatenbank korrekt an, sodass ich sie nachträglich auch benutzen (also ändern, erweitern usw.) kann?

Falls mir einer von euch helfen kann,
wäre ich sehr dankbar!

edit: Man sollte natürlich das Bild worauf man verweist nicht vergessen..


Grüße,
Christian
Lit_Problem.jpg
Lit_Problem.jpg (424.25 KiB) 4666 mal betrachtet


Jin
Beiträge: 5
Registriert: Di 17. Apr 2012, 20:32

Re: Literaturverzeichnis nicht anmeldbar

Beitrag von Jin » Mi 18. Apr 2012, 10:53

Vielen Dank für die Antwort, allerdings nützt mir die wiki in dem Fall gar nichts.
Dort geht es ja ausschließlich um Format- und Einstellungsmöglichkeiten wenn man bereits eine funktionierende Literaturdatenbank hat,
was ja gerade mein Problem ist.
Ich habe eine funktionierende Literaturdatenbank auf dem Firmenrechner und kann sie nicht auf meinem Laptop anmelden bzw. nutzen,
wenn ich die Dateien kopiere.

Grüße

pmoegenb

Re: Literaturverzeichnis nicht anmeldbar

Beitrag von pmoegenb » Mi 18. Apr 2012, 12:03

Bei der Grafik in Deinem ersten Posting handelt es sich um den Datenbank-Explorer der zunächst nichts mit einer Literaturdatenbank zu tun hat. Aus der Grafik geht aber hervor, dass außer der Datenbank Bibliography, keine Datenbank bei LibO angemeldet ist.

Somit kann über Extras/Literaturdatenbank und dem Button Datenquelle auch keine Datenquelle ausgetauscht werden.

P.S. Du solltest nicht denselben Namen verwenden, den Libo bereits für die eigene Literaturdatenbank vorgesehen hast. Siehe C:\Users\%USERPROFILE%\AppData\Roaming\LibreOffice\3\user\database.

Ferner ist JAVA installiert und aktiviert ?
Wurde evtl. LibO 3.5.x über eine ältere Version als 3.4.5 installiert ? Benutzerverzeichnisse die mit älteren Versionen erstellt wurden sind mit 3.5.x unverträglich.

Jin
Beiträge: 5
Registriert: Di 17. Apr 2012, 20:32

Re: Literaturverzeichnis nicht anmeldbar

Beitrag von Jin » Mi 18. Apr 2012, 21:19

Ok, ich habe jetzt den kompletten von dir genannten Ordner gelöscht und LibreOffice deinstalliert,
um anschließend Version 3.4.6 aufzuspielen.
Jetzt erscheint zumindest bei Extras-Literaturdatenbank die Standardliteraturdatenbank wieder.. das ist schonmal ein Schritt in die richtige Richtung :)
Ich probiere jetzt noch ein wenig herum und versuche meine Literaturdatenbank anzumelden.

Gibt es demnach keine Möglichkeit LibreOffice 3.5.2 zu nutzen, ohne alles zu verlieren? Das wäre irgendwie schlecht..

Danke erstmal :)

pmoegenb

Re: Literaturverzeichnis nicht anmeldbar

Beitrag von pmoegenb » Do 19. Apr 2012, 07:56

ES wäre ausreichend gewesen, das Benutzerverzeichnis lediglich umzubenennen. Nach einem Neustart wird das Benutzerverzeichnis jungfräulich (Neu) angelegt. Durch das Umbenennen können Teile des alten Benutzerverzeichnisses wieder verwendet werden. Löschen des Benutzerverzeichnisses ist also der falsche Weg.

Nach dem die Standardliteraturdatenbank Teil des Benutzerverzeichnisses ist, hättest Du sie nach der vorgenannten Vorgehensweise ebenso wieder gehabt.

Jin
Beiträge: 5
Registriert: Di 17. Apr 2012, 20:32

Re: Literaturverzeichnis nicht anmeldbar

Beitrag von Jin » Do 19. Apr 2012, 13:39

Naja, ich hatte das Gefühl dass selbst nach der Deinstallation das Verzeichnis vorhanden war.
Aus dem Grund bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe es gelöscht und anschließend LO komplett neu aufgespielt.
Musste LO ja eh neu installieren, wegen den Kompatibilitätsproblemen zwischen der alten und der neuen Version..

Die eigentliche Frage ist doch nur:
Welche Datei muss ich wohin kopieren, damit es auch auf einem anderen Rechner funktioniert?

Ich bin jetzt durch herumprobieren wieder einen Schritt weiter gekommen:
Ich hab es geschafft, dass ich meine Literaturdatenbank vom Firmenrechner auf meinem Laptop anmelden konnte (linke Markierung),
die eingetragenen Daten stimmen alle (mittlere Markierung).
Wie ich das geschafft habe ist mir zwar ein Rätsel, aber egal..

Wie die rechte Markierung zeigt, bekomme ich beim klicken von Extras-Literaturdatenbank aber trotz angemeldeter Datenbank nur ein leeres Fenster.
Hier kann ich nach wie vor keine Datenquelle auswählen.

Da das sicher nicht das letzte Mal ist, dass ich die aktuelle Textdatei und die Literaturdatenbank vom Firmenrechner auf meinen Laptop kopieren muss (Sicherheitskopie etc.) interessiert es mich brennend, wie ich das nun korrekt mache..

Und vielen Dank für deine Geduld,
mit "Literturangaben aus dem Textdokument beziehen" wäre die ganze Sache sicher einfacher,
aber jetzt ist es zu spät :mrgreen:
Lit_Problem_2.jpg
Lit_Problem_2.jpg (336.45 KiB) 4612 mal betrachtet

pmoegenb

Re: Literaturverzeichnis nicht anmeldbar

Beitrag von pmoegenb » Do 19. Apr 2012, 15:01

Naja, Du bist m. E. auch auf dem Holzweg.

Unter Bearbeiten kenne ich nur Datenbank austauschen.... Diese Option ist aber für Seriendokumente zuständig.

Unter Extras/Literaturdatenbank gibt es jedoch den Schalter Datenquelle (erster Schalter von rechts), mit dem Du die Datenquelle für die Literaturdatenbank auswählen kannst.

Halt Stop, ich habs gefunden. Im Fenster Literaturdatenbank gibt es auch noch die Option Bearbeiten. Bei mir werden alle Datenbanken angelistet, die ich bei LibO angemeldet habe.

Kann es sein, dass die LibO eigene Literaturdatenbank 2x angemeldet ist:

- Die Datenquellen im Pfad C:\Users\%USERPROFILE%\AppData\Roaming\LibreOffice\3\user\database\biblio heißen z. B. biblio.dbf und biblio.dbt
- Die Datenbank biblio.odb die sich auf die vorgenannte Datenquellen bezieht liegt dagegen im Pfad C:\Users\%USERPROFILE%\AppData\Roaming\LibreOffice\3\user\database

Du solltest Beides nicht ersetzen, sondern im Fenster Literaturdatenbank Deine eigene Datenquelle auswählen.

Jin
Beiträge: 5
Registriert: Di 17. Apr 2012, 20:32

Re: Literaturverzeichnis nicht anmeldbar

Beitrag von Jin » Do 19. Apr 2012, 17:08

Ich scheine das Problem jetzt gelöst zu haben..

Ich habe die .odb-Datei und den gesamten Ordner "biblio" (inkl. den von dir eben angesprochenen .dbf und .dbt Dateien) aus dem C:\..\Users..\Roaming usw.
kopiert und dann auf meinem Laptop in den entsprechenden Pfad eingefügt..
Jetzt scheint es zu gehen..
Du meinst jetzt dass diese beiden Dateien eher hinderlich sind?
Was sind diese beiden Dateien denn? Von der Größe her scheinen dort ja meine Daten drin zu stehen!?

pmoegenb

Re: Literaturverzeichnis nicht anmeldbar

Beitrag von pmoegenb » Fr 20. Apr 2012, 08:06

Jin hat geschrieben:Du meinst jetzt dass diese beiden Dateien eher hinderlich sind?
Was sind diese beiden Dateien denn? Von der Größe her scheinen dort ja meine Daten drin zu stehen!?
Nein, hinderlich ist nur, wenn Du mehreren Datenquellen, bzw. Datenbanken denselben Namen gibst und das war wohl bislang der Fall. In den von mir genannten Pfaden befindet sich die Literaturdatenbank die bei LibO dabei ist, bzw. beim Erstellen eines Benutzerverzeichnisses automatisch angelegt wird.

Natürlich kannst Du die Datenquellen .dbf (dBase) und .dbt ersetzen, sofern die Struktur gleich ist. Bei externen Datenquellen wie es hier der Fall ist, ist in der .odb-Datei lediglich der Pfad zu den Datenquellen enthalten. Die Datensätze selbst befinden sich in der .dbf-Datei.

Hätte Deine eigene .odb-Datei einen anderen Namen gehabt, wäre ein Austausch der Datenquelle unter Extras/Literaturdatenbank ohne weiteres möglich gewesen.

dBase-Dateien (.dbf) kannst Du Übrigens in Calc direkt öffnen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten