Seite 1 von 1

Textmarker inkompatibel zu MS Office

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 08:05
von Skinman
Servus,

ich hab letzthin eine recht katastrophale Eigenschaft von LibreOffice Writer entdeckt:

Das hat ja auch diese "Textmarker"-Funktion wie MS Office.

Wenn man die jedoch benutzt und das Dokument als *.doc abspeichert und dann in MS Office öffnet, stellt man dort fest, dass die farbliche Hinterlegung mithilfe von "Rahmen und Schattierung" realisiert wurde. Also man hat auf einmal jede Menge ungewollte Rahmen in dem Text und teils sogar ungewollte neue Absätze!

Das bedeutet, dass die Textmarker-Funktion in der Praxis unbrauchbar ist, falls der Text nach der Bearbeitung durch mich wieder zurück an einen Windows-User geht. Und ich brauch diese Funktion durchaus oft.

Kann man da gelegentlich mit einer Nachbesserung rechnen?

Re: Textmarker inkompatibel zu MS Office

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 08:21
von pmoegenb
Skinman hat geschrieben:ich hab letzthin eine recht katastrophale Eigenschaft von LibreOffice Writer entdeckt:

Das hat ja auch diese "Textmarker"-Funktion wie MS Office.

Wenn man die jedoch benutzt und das Dokument als *.doc abspeichert und dann in MS Office öffnet, stellt man dort fest, dass die farbliche Hinterlegung mithilfe von "Rahmen und Schattierung" realisiert wurde. Also man hat auf einmal jede Menge ungewollte Rahmen in dem Text und teils sogar ungewollte neue Absätze!
Es sollte jetzt eigentlich bekannt sein, dass weder LibreOffice, noch OpenOffice.org die Konvertierung von .odt nach *.doc 100%ig umsetzen kann. Zumal MS das .doc-Format seit Office 97 3x geändert hat. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn .odt-Dateien als Microsoft Word 97/2000/XP/2003 gespeichert werden. Werden Dokumente mehrmals hin und her konvertiert. verschlimmert sich das Ergebnis.
Skinman hat geschrieben: Das bedeutet, dass die Textmarker-Funktion in der Praxis unbrauchbar ist, falls der Text nach der Bearbeitung durch mich wieder zurück an einen Windows-User geht. Und ich brauch diese Funktion durchaus oft.
Mit Windows hat dies absolut nichts zu tun. Wenn Du LibreOffice als Ersatz von MS-Office siehst musst Du damit leben.
Skinman hat geschrieben: Kann man da gelegentlich mit einer Nachbesserung rechnen?
Dies ist ein Anwenderforum, in dem keine Entwickler mitlesen.

Re: Textmarker inkompatibel zu MS Office

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 09:10
von Skinman
Wo find ich denn die Entwickler?

Re: Textmarker inkompatibel zu MS Office

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 09:30
von pmoegenb

Re: Textmarker inkompatibel zu MS Office

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 09:47
von swolf
Hallo Skinman,

der Ausgangspunkt ist natürlich die LO-Webseite.
Dort fragst du erstmal auf der Mailingliste, ob das Problem bekannt ist.
Vielleicht teilt dir jemand die Nummer des Bugreports mit,
wo du dann den Stand verfolgen kannst, und auch deinen Kommentar dazu schreiben kannst.
-> Selbstverständlich solltest du bei der Anfrage dein Betriebssystem und LO Version angeben.
-> Das gilt übrigens auch für das Forum.

Oder du suchst gleich selbst in BugZilla, ob du etwas dazu findest.
http://wiki.documentfoundation.org/DE/BugReport

Wie Peter schon sagte, eine 100 %-ige Kompatibilität kannst du nicht erwarten, obwohl an der Verbesserung der Kompatibilität ständig gearbeitet wird.
Übrigens, MSOffice ist nicht einmal kompatibel zu eigenen verschiedenen Versionen,
von seiner Kompatibilität zu ODF wollen wir erstmal gar nicht reden.

Re: Textmarker inkompatibel zu MS Office

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 09:57
von Skinman
Na das hat jedenfalls noch keinen Open-Source Fundi daran gehindert, in entsprechenden Diskussionen im Brustton der Überzeugung ein lapidares "LibreOffice existiert" hinzuwerfen.