Lorenzobianco hat geschrieben:In Word kann es ganz normal bearbeitet weren. Wie komme ich in LO an den Text ran
Wenn du in LO ein Worddokument öffnest, muss es zunächst vom Programm ins ODF-Format konvertiert werden. Un hier sitzt der Hase im Pfeffer!
LO geht mit Textrahmen anders um als MSO und kann deshalb manche Einstellungen in Word ganz einfach nicht so übersetzen, dass sie mit den Bedingungen im Writer übereinstimmen. Außerdem hat sich der Ersteller des Dokuments für Formatierungen entschieden, die wahrscheinlich auch in Word keinen großen Sinn machen.
LO jedenfalls hat die empfangenen Informationen für den Textrahmen auf folgende Weise übersetzt:
Der Textrahmen soll an einem Zeichen verankert sein und einen Textdurchlauf im Hintergrund haben. Wenn der Textrahmen umrahmt werden sollte, sind dafür bereits die Innenabstände voreingestellt. Die Begrenzungsmaße des Textrahmens sind fest eingestellt; auch die Höhe soll nicht automatisch angepasst werden.
Das sind alles Bedingungen, die für diesen Textrahmen völlig unnötig bzw. unpassend sind und die LO nicht reibungslos miteinander in Einklang bringen konnte.
Die Folge davon ist, dass der Textrahmen noch nicht einmal mehr durch Anklicken markiert werden kann. Das kannst du aber "heilen", indem du entweder in der Zeichensymbolleiste den Pfeil ganz links aktivierst und einen Markierrahmen um den Textrahmen "zeichnest", oder du öffnest den Navigator (F5) und öffnest den Bearbeitungsmodus für den Textrahmen über das Kontextmenü.
Im Bearbeitungsmenü klickst du jetzt auf das Register "Umrandung" und dort dann auf "Komplette Umrandung zeichnen". Jetzt kannst du dir erklären, warum die Anfasserpunkte nicht dort waren, wo sie eigentlich sein sollten. Ein weiterer Klick auf "Keine Umrandung zeichnen". Sollte dein Problem gelöst haben. (Jedesmal mit OK abschließen!)
Wenn das Dokument noch öfter hin und her konvertiert werden soll, wären noch folgende Änderungen angebracht:
Öffne im Bearbeitungsfenster das Register Typ und ändere die Verankerung auf "
Als Zeichen" (die leeren Absätze im Dokument musst du dann eben löschen). Außerdem setze einen Haken bei "Höhe - Autom. Größe".
Solltest du aber unbedingt einen Textumlauf ermöglichen wollen, verankere wirklich nur in Ausnahmefällen
Am Zeichen. Besser ist es dann immer noch,
Am Absatz zu verankern. Merke: Sobald du Textdurchlauf im Hintergrund eingestellt hast, kannst du in der Regel den Textrahmen nicht mehr direkt mit der Maus markieren. Das geht erst wieder, wenn "im Hintergrund" nicht mehr aktiv ist.