Seite 1 von 1

Kein Zugriff auf Textfeld in einem Word-Doc

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 10:12
von Lorenzobianco
Habe gerade mit LO 3.5.3 ein Word-Doc (Format 97/XP/2003) geöffnet, welches normalen Text und ein Textfeld enthält. Das Textfeld ist sichtbar, kann aber nicht editiert werden. Wenn ich versuche zu markieren, werden Leerzeilen VOR dem Feld markiert, das Feld scheint irgendwie im Hintergrund zu sein... :?
In Word kann es ganz normal bearbeitet weren. Wie komme ich in LO an den Text ran?
WHO_Gesundheitsdefinition.doc
(24.5 KiB) 214-mal heruntergeladen

Re: Kein Zugriff auf Textfeld in einem Word-Doc

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 11:08
von swolf
Mit LO 3.3.4 kann man ganz normal den Kursor in deinen Rahmeninhalt setzen.

1. Mit 3.5.stehen zwei Möglichkeiten zur Auswahl, um zuerst den Rahmen zu aktivieren.
- Strg (oder Shift)+Klick auf den Rahmen selbst
- Im Navigator den Textrahmen1 mit rechter Maustaste anklicken-Bearbeiten

2. Jetzt muss der Umlauf. geändert werden von 'im Hintergrund' auf 'Durchlauf'.
Dazu hast du drei Möglichkeiten zur Auswahl:

-> wenn der Rahmen markiert ist, im die Rahmenvorlage zuweisen:
F11-Rahmenvorlagen wählen=drittes Symbol - doppelklick auf die Rahmenvorlage
oder - > re-Klick auf den Rahmen– Umlauf
oder ->im Navigator (F5) re-Klick auf den Textrahmen1 - Bearbeiten-Umlauf

Such dir, was dir am besten zusagt.

Und wenn du wissen möchtest, warum das in 3.5 nicht so einfach funktioniert wie in 3.3.4
und was eigentlich geändert wurde - frage bei LO auf der Mailingliste
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/
Auf der Mailingliste kannst du keine Datei anhängen.
Du kannst das Problem beschreiben und auf diesen Thread hier mit einem Link verweisen,
dann man man sich von hier deine Datei herunterladen.

Re: Kein Zugriff auf Textfeld in einem Word-Doc

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 11:34
von Rocko
Lorenzobianco hat geschrieben:In Word kann es ganz normal bearbeitet weren. Wie komme ich in LO an den Text ran
Wenn du in LO ein Worddokument öffnest, muss es zunächst vom Programm ins ODF-Format konvertiert werden. Un hier sitzt der Hase im Pfeffer!
LO geht mit Textrahmen anders um als MSO und kann deshalb manche Einstellungen in Word ganz einfach nicht so übersetzen, dass sie mit den Bedingungen im Writer übereinstimmen. Außerdem hat sich der Ersteller des Dokuments für Formatierungen entschieden, die wahrscheinlich auch in Word keinen großen Sinn machen.

LO jedenfalls hat die empfangenen Informationen für den Textrahmen auf folgende Weise übersetzt:

Der Textrahmen soll an einem Zeichen verankert sein und einen Textdurchlauf im Hintergrund haben. Wenn der Textrahmen umrahmt werden sollte, sind dafür bereits die Innenabstände voreingestellt. Die Begrenzungsmaße des Textrahmens sind fest eingestellt; auch die Höhe soll nicht automatisch angepasst werden.

Das sind alles Bedingungen, die für diesen Textrahmen völlig unnötig bzw. unpassend sind und die LO nicht reibungslos miteinander in Einklang bringen konnte.

Die Folge davon ist, dass der Textrahmen noch nicht einmal mehr durch Anklicken markiert werden kann. Das kannst du aber "heilen", indem du entweder in der Zeichensymbolleiste den Pfeil ganz links aktivierst und einen Markierrahmen um den Textrahmen "zeichnest", oder du öffnest den Navigator (F5) und öffnest den Bearbeitungsmodus für den Textrahmen über das Kontextmenü.

Im Bearbeitungsmenü klickst du jetzt auf das Register "Umrandung" und dort dann auf "Komplette Umrandung zeichnen". Jetzt kannst du dir erklären, warum die Anfasserpunkte nicht dort waren, wo sie eigentlich sein sollten. Ein weiterer Klick auf "Keine Umrandung zeichnen". Sollte dein Problem gelöst haben. (Jedesmal mit OK abschließen!)

Wenn das Dokument noch öfter hin und her konvertiert werden soll, wären noch folgende Änderungen angebracht:

Öffne im Bearbeitungsfenster das Register Typ und ändere die Verankerung auf "Als Zeichen" (die leeren Absätze im Dokument musst du dann eben löschen). Außerdem setze einen Haken bei "Höhe - Autom. Größe".
Solltest du aber unbedingt einen Textumlauf ermöglichen wollen, verankere wirklich nur in Ausnahmefällen Am Zeichen. Besser ist es dann immer noch, Am Absatz zu verankern. Merke: Sobald du Textdurchlauf im Hintergrund eingestellt hast, kannst du in der Regel den Textrahmen nicht mehr direkt mit der Maus markieren. Das geht erst wieder, wenn "im Hintergrund" nicht mehr aktiv ist.

Re: Kein Zugriff auf Textfeld in einem Word-Doc

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 13:02
von swolf
Rocko, trotz allem kann ich mit 3.3.4
wenn ich diese Datei öffne, den Kursor direkt in den Rahmeninhalt setzen und ihn bearbeiten.

Ich habe jetzt einige Zeit damit verbracht alle Einstellungen für den Rahmen in dieser Datei
in 3.5 und 3.3.4 zu vergleichen. Unterschiede konnte ich dabei keine fest stellen.

Re: Kein Zugriff auf Textfeld in einem Word-Doc

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 13:37
von Rocko
swolf hat geschrieben:Rocko, trotz allem kann ich mit 3.3.4
wenn ich diese Datei öffne, den Cursor direkt in den Rahmeninhalt setzen und ihn bearbeiten.
Die Aussagen zur Textzugänglichkeit waren verwirrend, aber nach meiner Einschätzung auch nicht relevant. Meine Überprüfungen habe ich mit OOo3.2.1 und mit LO 3.4.3 vorgenommen. In beiden Fällen war nur die letzte Zeile und der noch nachfolgende leere Absatz nicht mehr mit dem Cursor zu erreichen. OOo hatte die Umrandung mit Linien, LO die Umrandung ohne Begrenzungslinien aber mit Abstand konvertiert. Das hat bei der festen Bemaßung aber zur Beschränkung im Textbereich geführt (roter Pfeil rechts unten im Textrahmen!). Nach Entfernung des Abstands war, ob mit oder ohne Umrandung, der Platz wieder ausreichend.
swolf hat geschrieben:Ich habe jetzt einige Zeit damit verbracht alle Einstellungen für den Rahmen in dieser Datei in 3.5 und 3.3.4 zu vergleichen. Unterschiede konnte ich dabei keine fest stellen.
Mir scheint das auch kein Problem von OOo/LO zu sein. Die Schwierigkeit scheint darin zu liegen, das die Funktionen der Textrahmenverwaltung so unterschiedlich sind, dass sie nicht einfach nur so übersetzt werden könnten. Wenn dann noch beim Formatieren Unsinn getrieben wird, ...

Leider steht mir kein Word zur Verfügung, dass ich konkret dazu leider nichts sagen kann.