Seite 1 von 1
Trennlinie in Buchansicht
Verfasst: So 6. Mai 2012, 19:57
von bkaertner
Ich arbeite fast nur in der zweiseitigen "Buchansicht", in der die erste (ungerade) Seite rechts angezeigt wird.
Früher in Vers. 3.3.? wurde zwischen den nebeneinander dargestellten Seiten immer eine Trennlinie dargestellt.
Diese ist bei mir für das Positionieren von größeren Grafiken wichtig.
Kann man diese Linien in den neueren Versionen (3.5.3.2) wieder einblenden und falls ja wo ?
Re: Trennlinie in Buchansicht
Verfasst: So 6. Mai 2012, 20:32
von swolf
Hallo,
das kann man leider nicht einstellen.
Jetzt sieht es aus, als wenn zwei Seiten zusammen geklebt wurden.
Dadurch, dass in 3.5 auch die Textbegrenzung abgeschafft wurde, ist das sehr ungünstig geworden.
Optische Orientierung ist nicht mehr gegeben.
Vielleicht kennt auf der Mailingliste jemand irgendeinen Trick,
oder weiß, ob es die Absicht gibt, so ungünstige Neuerungen zurück zu nehmen.
Das setzt voraus, dass viele Nutzer den Wunsch auf der Mailingliste kund tun.
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/
Re: Trennlinie in Buchansicht
Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 06:53
von pmoegenb
Hallo swolf,
swolf hat geschrieben:Hallo,
das kann man leider nicht einstellen.
Jetzt sieht es aus, als wenn zwei Seiten zusammen geklebt wurden.
Dadurch, dass in 3.5 auch die Textbegrenzung abgeschafft wurde, ist das sehr ungünstig geworden.
Optische Orientierung ist nicht mehr gegeben.
Ganz so ist es nicht. Es gibt 2 verschiedene Buchansichten in der Statusleiste, davon das linke Symbol führt zum gewünschten Ergebnis. Der Maßstab sollte dabei auf Seitenbreite eingestellt sein.
Re: Trennlinie in Buchansicht
Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 08:21
von swolf
Guten Morgen Peter,
Es gibt 2 verschiedene Buchansichten in der Statusleiste,
davon das linke Symbol führt zum gewünschten Ergebnis
Das sehe ich nicht so.
Das linke Symbol ist keine Buchansicht. Die erste Seite wird links angezeigt.
Wenn du das einstellst und auf die Prozent-Zahl rechts vom Schieber doppel klickst,
siehst du, das Buchmodus nicht eingehakt ist.
bkaertner hat geschrieben:Ich arbeite fast nur in der zweiseitigen "Buchansicht",
in der die erste (ungerade) Seite rechts angezeigt wird.
Re: Trennlinie in Buchansicht
Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 08:53
von pmoegenb
Guten Morgen swolf
swolf hat geschrieben:Das linke Symbol ist keine Buchansicht. Die erste Seite wird links angezeigt.
Wenn du das einstellst und auf die Prozent-Zahl rechts vom Schieber doppel klickst,
siehst du, das Buchmodus nicht eingehakt ist.
Was die linke Seite angeht hast Du Recht.
Ich dachte eigentlich, dass es bkaertner hauptsächlich (siehe Betreff) auf die Trennlinie ankommt. Wie hier:

- SPVG_HinweisVersion6530.gif (48.73 KiB) 5340 mal betrachtet
Re: Trennlinie in Buchansicht
Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 14:06
von bkaertner
Hallo
hui, den Doppelklick auf die Prozente kannte ich auch noch nicht. *lach* thx
Ich bin immer wieder überrascht, was LO so alles drauf hat.
swolf hat schon Recht. Wichtig ist mir, daß ich die Ansicht so habe wie im späteren Buch.
Für das Positionieren einzelner Grafiken geht das mit der separierten Ansicht schon auch.
Ich habe aber z.B. eine in der MItte gesplittete geografische Karte, die auf der linken und rechten Seite zueinander positioniert werden muß.
Das geht zwar auch so, aber dann müßte ich zwischen den Ansichten hin und herschalten. Das ist einfach umständlich und der Sinn, die Trennlinie wegzulassen, erschließt sich mir auch ehrlich gesagt nicht.
Mir haben auch vorher die Seitenlinien für das Positionieren der Grafiken besser als Orientierung gedient. Die vier Winkel in den Ecken sind da wenig hilfreich.
Ich fände es daher besser, wenn man sich diese Hilfslinie(n) selbst ein- oder ausblenden kann.
Re: Trennlinie in Buchansicht
Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 14:21
von swolf
Hallo,
Ich fände es daher besser, wenn man sich diese Hilfslinie(n) selbst ein- oder ausblenden kann.
bitte sag das auf der Mailingliste. LO-Macher versuchen schon, auf die Anwender einzugehen.
Bloß was wir uns hier im Forum gegenseitig mitteilen,
ist ihnen nicht bekannt. Sie lesen hier nicht mit, weil dieses Forum mit dem Projekt und TDF nichts am Hut hat.
Re: Trennlinie in Buchansicht
Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 14:51
von bkaertner
Welches ist denn die sinnvollere Mailingliste ?
Hilfe oder Diskussion ? (will nicht crossposten)
Re: Trennlinie in Buchansicht
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 14:27
von Strunz
Hallo,
ich bin auch dafür das die "Textbegrenzungen" wieder eingeführt werden
Mfg
Strunz
Re: Trennlinie in Buchansicht
Verfasst: Di 5. Jun 2012, 08:03
von pmoegenb
Strunz hat geschrieben:ich bin auch dafür das die "Textbegrenzungen" wieder eingeführt werden
Unabhängig mal davon, dass Textbegrenzungen etwas anderes sind als die Trennlinie in der Buchansicht, lesen hier keine Entwickler mit. Dein Wunsch bleibt also ungehört. Außerdem sind die Textbegrenzungen nach vorhanden. Lediglich die Darstellung der Kopf- und Fußzeilen ist seit der Version 3.5.x anders gestaltet. Aber nach wie vor an den Ecken zu erkennen.
Fehlen bei Dir einzelne Begrenzungslinien kannst Du sie über
Extras/Optionen.../LibreOffice/Darstellung aktivieren.