🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Adress-Aufkleber & externe Datenquelle Fragen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Kessl
Beiträge: 5
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 23:27

Adress-Aufkleber & externe Datenquelle Fragen

Beitrag von Kessl » Do 10. Mai 2012, 11:08

Hi

Ich habe eine Tabelle in der eine Reihe Namen und Adressen stehen, aus denen möchte ich Adressaufkleber machen. Was ich bisher gemacht habe war folgendes: Unter Datei, Dokumentvorlage, Adressbuch-Quelle habe ich das Tabellendokument hinzugefügt, dann sehe ich im Textdokument unter "Datenquellen" die Excel Datei und kann aus dieser die entsprechenden Spalten in die Vorlage ziehen. In der Vorlage steht dann <Name> <Vorname> usw. Er druckt es jedoch richtig aus, also das wichtigste tut es. Nun zu meinen Fragen:

1. Bei meinem Weg oben muss ich eine Datenbank erstellen, geht das auch ohne Umweg? Ich würde gerne direkt eine Tabelle als Quelle nutzen können und das am liebsten ohne Pfadangabe da die beiden Adressdateien verschickt werden sollen und vermutlich bei dem einen auf dem Desktop liegen und bei dem anderen unter Dokumente.

2. Wenn ich das so mache dann druckt er alles richtig aus, aber leider sehe ich auf dem Bildschirm nur <Name> <Vorname> usw. Kann ich irgendwie schon auf dem Bildschirm sehen: Max Mustermann, Maxine Musterfrau usw.?

3. Kann ich evtl. beide Dateien in eine Packen? Geht es irgendwie das ich ähnlich wie bei der Tabelle, wo ich ja 2 Reiter für 2 Tabellen habe, einen Reiter für die Tabelle und einen für das Textdokument habe?

Danke für die Antworten schon mal

Gruss

pmoegenb

Re: Adress-Aufkleber & externe Datenquelle Fragen

Beitrag von pmoegenb » Do 10. Mai 2012, 11:38

Kessl hat geschrieben: 1. Bei meinem Weg oben muss ich eine Datenbank erstellen, geht das auch ohne Umweg? Ich würde gerne direkt eine Tabelle als Quelle nutzen können und das am liebsten ohne Pfadangabe da die beiden Adressdateien verschickt werden sollen und vermutlich bei dem einen auf dem Desktop liegen und bei dem anderen unter Dokumente.
Nein, es geht nur über eine Datenbank-Datei (*.odb) die die Verbindungsoptionen zum Tabellendokument enthalten. Wird der Pfad geändert, z. B. beim Empfänger, muss dieser die Verbindungsoptionen entsprechend anpassen.
Kessl hat geschrieben: 2. Wenn ich das so mache dann druckt er alles richtig aus, aber leider sehe ich auf dem Bildschirm nur <Name> <Vorname> usw. Kann ich irgendwie schon auf dem Bildschirm sehen: Max Mustermann, Maxine Musterfrau usw.?
Öffne die Datenbankübersicht/Datenbankansicht mittels der Funktionstaste F4. In der Datenbankansicht (rechtes Fenster) kannst Du nun die Datensätze markieren und auf den Schalter Daten in Felder anklicken.
Kessl hat geschrieben: 3. Kann ich evtl. beide Dateien in eine Packen? Geht es irgendwie das ich ähnlich wie bei der Tabelle, wo ich ja 2 Reiter für 2 Tabellen habe, einen Reiter für die Tabelle und einen für das Textdokument habe?
Nein.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten