Seite 1 von 1

Formatvorlagen bei Rich-Text/RTF

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 15:24
von Quinn
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag hier - ich hoffe, Ihr könnt mir helfen :)

Ich benutze seit Jahren LibreOffice (bzw. vorher OpenOffice), bin super zufrieden damit und kann auch mit Formatvorlagen umgehen soweit nötig.

Nun bin ich allerdings in der neuen Situation, dass ich ein Manuskript für einen Verlag verfassen muss, der es unbedingt im RTF-Format haben möchte ("nicht DOC, nicht ODT, nur RTF"). Klar, das Schreiben an sich geht natürlich mit Writer.
Meine Frage ist allerdings, inwiefern man bei RTF mit Formatvorlagen arbeiten kann (Absatzvorlagen, Zeichenvorlagen, etc.). Gibt es da irgendwas zu beachten, wenn ich das mit Writer mache, oder kann ich einfach genauso verfahren, wie wenn ich eine ODT-Datei erstelle?

Da es sich um ein wichtiges Projekt handelt, frage ich lieber vorher hier bei den Experten nach, bevor es nachher Probleme gibt, wenn ich mittendrin stecke ;)

Für jede Hilfe dankbar
Quinn

Re: Formatvorlagen bei Rich-Text/RTF

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 15:52
von swolf
Hallo,

mache mal einen Test.
Nimm ein .odt, das LO-Formatvorlagen enthält, oder erstelle ein entsprechendes Testdokument.
Speichere unter als *.rtf.

Du wirst sehen, dass Writer nicht das Mittel der Wahl ist, um rtf-Dokumente zu erstellen.

Besser ist es, gleich mit dem WordPad zu arbeiten. Es wird mit Windows mitgeliefert.
Du wirst sehen, dass .rtf nur wenige Formatierungen und keine Formatvorlagen kann.

Welches dein Betriebssystem ist, weiß ich leider nicht.

Re: Formatvorlagen bei Rich-Text/RTF

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 17:43
von Quinn
Hallo swolf,

vielen Danke für die prompte Rückmeldung! :)

Sorry, hatte vergessen, das Betriebssystem anzugeben: Win 7 bzw. Ubuntu. Tendenziell bei diesem Projekt aber eher Win.

Ich werde ich morgen mal ausprobieren, was mit Wordpad möglich ist (und was nicht).

Vielleicht kann ich danach den Verlag ja noch umstimmen, so dass er ein ODT akzeptiert. Denn Du schreibst ja schon:
swolf hat geschrieben:Du wirst sehen, dass .rtf nur wenige Formatierungen und keine Formatvorlagen kann.
Und da frage ich mich, wie man von einem Autor verlangen kann, einen Text von 200 Seiten ohne Vorlagen zu schreiben :D

Schaun mer mal...

Auf bald
Quinn

Re: Formatvorlagen bei Rich-Text/RTF

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 17:52
von pmoegenb
Quinn hat geschrieben: Vielleicht kann ich danach den Verlag ja noch umstimmen, so dass er ein ODT akzeptiert.
.odt wahrscheinlich nicht, aber evtl. .pdf.

Re: Formatvorlagen bei Rich-Text/RTF

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 17:55
von Quinn
pmoegenb hat geschrieben:
Quinn hat geschrieben: Vielleicht kann ich danach den Verlag ja noch umstimmen, so dass er ein ODT akzeptiert.
.odt wahrscheinlich nicht, aber evtl. .pdf.
Sie wollen genau genommen RTF und PDF. Da die Druckvorlage aber ohnehin das PDF sein soll, ist das RTF vielleicht auch nicht sooo entscheidend.

Re: Formatvorlagen bei Rich-Text/RTF

Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 13:06
von Robert Tucker
Abiword ist wahrscheinlich besser als OpenOffice für .rtf.
RTF support in OOo is notoriously bad
http://www.oooforum.org/forum/viewtopic.phtml?t=153638
Avoid using the RTF format. OOo supports only an older RTF standard
http://www.oooforum.org/forum/viewtopic.phtml?t=776

Re: Formatvorlagen bei Rich-Text/RTF

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 10:21
von Aehzebaer
swolf hat geschrieben:...
Du wirst sehen, dass Writer nicht das Mittel der Wahl ist, um rtf-Dokumente zu erstellen.

Besser ist es, gleich mit dem WordPad zu arbeiten.
...
Ein guter Tipp! Danke!

Ich hatte das Problem das ich rtf Dokumente bekommen habe, die in LO grauenhaft formatiert waren. Mit WordPad geöffnet und als odt gespeichert kann man die Formatierung - zum größten Teil - nach LO retten.