🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Tabulatortaste

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Apoberzerk
Beiträge: 1
Registriert: Mi 1. Mär 2023, 20:10

Tabulatortaste

Beitrag von Apoberzerk » Mi 1. Mär 2023, 20:28

Hallo Ihr da draußen,
ich befasse mich gerade erst seit wenigen Tagen mit Calc und muss noch viel probieren und spielen. :D
Was ich aber bis jetzt nirgendwo gefunden habe ist, wie überspringe ich mit der Tabulatortaste gesperrte Zellen ?
Ich benute schmale Spalten als Trenner möchte aber nicht bei der Eingabe von Zahlen, jedes mal daran denken müssen, dass ich dann zweimal drücken muss. Die Lösung ist bestimmt ganz einfach, ich finde sie nur nicht.

Danke für Eure Hilfe.

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1932
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Tabulatortaste

Beitrag von mikele » Mi 1. Mär 2023, 21:36

Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass die Tabelle auch gesperrt ist (nur dann sind die Zellen es auch). Beim Sperren der Tabelle musst du dann aktivieren bzw. deaktivieren, ob gesperrte Zellen ausgewählt werden können.
Gruß,
mikele

Benutzeravatar
RPP63
Beiträge: 172
Registriert: Sa 21. Apr 2018, 09:33

Re: Tabulatortaste

Beitrag von RPP63 » Do 2. Mär 2023, 04:40

Apoberzerk hat geschrieben:
Mi 1. Mär 2023, 20:28
Ich benute schmale Spalten als Trenner […]
Moin!
Ganz schlechte Idee!
Es gibt genügend unterschiedliche Rahmenformate, die allesamt besser sind als Leerspalten.
Schließlich erkennt Calc die Liste nicht als solche.
Lies Dir mal folgenden kurzen Artikel durch.
Ist zwar für Excel, gilt aber genau so für Calc:
https://www.online-excel.de/excel/singsel.php?f=52

Gruß Ralf
Ein Feedback auf eine gegebene Lösung tut nicht weh und zeigt Querlesern, dass das Problem gelöst ist.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten