🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Diagramm 0 Werte ausblenden (#NV)

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Rafter
Beiträge: 39
Registriert: Do 12. Nov 2020, 23:22

Diagramm 0 Werte ausblenden (#NV)

Beitrag von Rafter » So 28. Jan 2024, 21:50

Hallo,
ich habe gelesen, dass man mit dem Befehl "#NV", Nullwerte in einem Diagramm ausblenden kann.
Leider ist in meiner Formel (=WENN(SUMME(Tabelle1!C3:C5)=0;"#NV";MITTELWERT(Tabelle1!C3:C5))) im angehangenen Dokument offenbar etwas falsch. Die Formel gibt zwar aufgrund der fehlenden Werte in Tabelle 1, Zellen C3-C5, als Ergebnis #NV aus.
Der Wert wird jedoch im Diagramm nicht ausgeblendet. Trage ich in Tabelle 2, statt der oben angegebenen Formel, #NV, direkt in die Zelle C3 ein, wird der Wert im Diagramm ausgeblendet.
Kann mir freundlicherweise jemand verraten, was an meiner Formel falsch ist?
Vielen Dank
MfG
Rafter
Dateianhänge
Test.xlsx
(15.08 KiB) 58-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2539
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Diagramm 0 Werte ausblenden (#NV)

Beitrag von karolus » Mo 29. Jan 2024, 07:39

Da steht keine Formel: NV() sondern der Text "#NV"
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

Rafter
Beiträge: 39
Registriert: Do 12. Nov 2020, 23:22

Re: Diagramm 0 Werte ausblenden (#NV)

Beitrag von Rafter » Mo 29. Jan 2024, 11:56

In Tabelle 2, Zelle C3, steht folgende Formel:
=WENN(SUMME(Tabelle1!C3:C5)=0;"(#NV)";MITTELWERT(Tabelle1!C3:C5))
Wenn also die Summe aus, Tabelle 1, C3-C5, Null ergibt, wird als Ergebnis der Text ,#NV, ausgegeben. Enthalten die Zellen C3-C5 in Tabelle 1 Werte, wird der Mittelwert aus diesen Werten ausgegeben.
Mein Problem ist nun, wenn in Tabelle 1, C3-C5, keine Werte enthalten sind, wird zwar richtigerweise der Text, #NV, ausgegeben. Dieser Text wird aber im darunter liegenden Diagramm als Null-Wert angezeigt.
Lösche ich die besagte Formel in Tabelle 2, Zelle C3, und trage stattdessen händisch den Text #NV (ohne Formel) ein, wird der nicht vorhandene Wert im Diagramm auch nicht dargestellt.
Wie bekomme ich das mit der oben angegebenen Formel hin, möglichst ohne Hilfsspalten, dass wenn in den Zellen C3-C5 in Tabelle 1, keine Werte enthalten sind, also auch kein Mittelwert gebildet wird, dieser nicht vorhandene Wert, im Diagramm nicht als Null-Wert dargestellt wird?
Hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
MfG
Rafter


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten