Hallo zusammen,
die Tabelle1 ist meine Datentabelle und der Übersichtlichkeit wegen arbeite ich dort mit vielen Zeilen-Gruppierungen.
Nun habe ich in der Tabelle2 ein Diagramm welche diverse Daten aus Tabelle1 abbildet.
Problemstellung ist, wenn die Zeilen-Gruppierungen in der Tabelle1 geschlossen sind werden diese im Diagramm nicht mehr abgebildet. Alle Zeilen-Gruppierungen dann immer manuel zu schließen ist arg umständlich und das würde ich gern mittels Makro umsetzen. Mit dem Makro Recorder komme ich da nicht ans Ziel.
Der Button zum ausführen des Makros soll in der Tabelle2 (Diagramm) sein und in Tabelle1 alle Zeilen-Gruppierungen je nach aktuellem Zustand schließen oder öffnen.
Vielen Dank und Grüße
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Zeilen Gruppierungen on/off [gelöst]
Zeilen Gruppierungen on/off [gelöst]
Zuletzt geändert von Tschubi am Do 8. Feb 2024, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Ubuntu 22.04.2 LTS / Windows 11 / LO 7.3.7.2
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3345
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: Zeilen Gruppierungen on/off
Dann solltest Du dort fragen, wo sich alles um Makros dreht.
Fragen zu Makros stelle bitte in der Kategorie LibreOffice Programmierung.
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3345
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: Zeilen Gruppierungen on/off [gelöst]
Hier geht es weiter.
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.