🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[Gelöst] Automatisches "konvertieren" beim öffnen einer Excel-Tabelle verhindern

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
DerYeti
Beiträge: 19
Registriert: Sa 16. Mär 2024, 12:19

[Gelöst] Automatisches "konvertieren" beim öffnen einer Excel-Tabelle verhindern

Beitrag von DerYeti » Sa 16. Mär 2024, 12:35

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen benutze ich eine "intelligente" Steckdose. Die aufgezeichneten Daten kann ich leider nur im Excel-Format exportieren. Wäre das wie bei meinem Laderegler einfach eine csv-Datei, wäre das kein Problem.

Die Spalte mit dem Datum und der Uhrzeit liegt mir so vor:
2024/03/09 00:00:00

LibreOffice Calc interpretiert das als Text, also kann ich die Spalte nicht einfach formatieren.

Beim öffnen einer csv Datei, kann ich schon das "englische" Format auswählen und die Zellen mit dem Datum wird mir entsprechend auch als Zahl mit Datumsformat importiert. Die Excel-Tabellen werden aber automatisch einfach so geöffnet.

1)
Kann ich irgendwo standardmäßig einstellen, dass Dateien im Excel-Format nicht direkt importiert werden, sondern wie bei meinen csv-Dateien zuerst der entsprechende "Import-Dialog" erscheint?

2)
Falls 1) nicht möglich ist, wie kann ich das dann machen? "Text in Spalten" hat bei mir nicht funktioniert. Ich konnte dann zwar das "Datum" und die Uhrzeit getrennt in zwei Spalten darstellen, das Datum war aber natürlich immer noch als Text in den Zellen. Somit wäre ein weiterer Arbeitsschritt nötig um mit den entsprechenden Funktionen aus dem Text ein Datum zu machen.

Ich hoffe ich konnte meine Frage präzise genug stellen. Ist meine Schwäche alles sehr umständlich zu formulieren aber ich übe noch ;)

Vielen Dank im voraus und viele Grüße :)

[Edit]
Hallo zusammen, ich wollte mich kurz als neuen Benutzer vorstellen. Ich arbeite "normalerweise" an meinem Linux-PC und da mit LibreOffice. Der Vielfalt wegen arbeite ich am Notebook mit Windows und da aber auch ausschließlich mit LibreOffice. Die "anderen" Office-Pakete versuche ich zu meiden, was sich aber nicht immer vermeiden lässt. Das meiste bekomme ich schon so hin. Aber manchmal hab ich einfach ein Brett vorm Kopf und da muss ich dann Fragen stellen. Hin und wieder komme ich beim stellen der Frage schon selbst auf die Lösung. Ist mir hier aber leider nicht gelungen ;)
Zuletzt geändert von DerYeti am Fr 19. Apr 2024, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2535
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Automatisches "konvertieren" beim öffnen einer Excel-Tabelle verhindern

Beitrag von karolus » Sa 16. Mär 2024, 12:55

Hallo

Markiere die Spalte, gehe zu ⇒Daten⇒Text in Spalten und ändere den Spaltentyp unten in der Vorschau von »Standard« auf »Datum (JMT)«
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

DerYeti
Beiträge: 19
Registriert: Sa 16. Mär 2024, 12:19

Re: Automatisches "konvertieren" beim öffnen einer Excel-Tabelle verhindern

Beitrag von DerYeti » Sa 16. Mär 2024, 13:08

karolus hat geschrieben:
Sa 16. Mär 2024, 12:55
Hallo

Markiere die Spalte, gehe zu ⇒Daten⇒Text in Spalten und ändere den Spaltentyp unten in der Vorschau von »Standard« auf »Datum (JMT)«
Hallo Karolus,

vielen Dank für Deine Antwort.
Die zweite Spalte (rechts daneben, hab sie vergessen zu erwähnen), wurde erst einmal überschrieben. Ich habe dann vor der zweiten Spalte eine Spalte eingefügt und dann noch einmal Deine Lösung angewendet. Hat auch direkt funktioniert. Soweit ist das auch erst einmal gut so. :)

Das automatische Öffnen der Excel-Datei kann ich demnach nicht unterbinden?

Schönen Samstag noch und nochmal vielen Dank :)

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2535
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Automatisches "konvertieren" beim öffnen einer Excel-Tabelle verhindern

Beitrag von karolus » Sa 16. Mär 2024, 13:25

Hallo
Das automatische Öffnen der Excel-Datei kann ich demnach nicht unterbinden?
Bis zum Gegenbeweis gehe ich davon aus, das diese Datei, auch wenn du sie mit Excel öffnest, die fragliche Spalte als Text interpretiert wird!?
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

DerYeti
Beiträge: 19
Registriert: Sa 16. Mär 2024, 12:19

Re: Automatisches "konvertieren" beim öffnen einer Excel-Tabelle verhindern

Beitrag von DerYeti » Sa 16. Mär 2024, 14:16

karolus hat geschrieben:
Sa 16. Mär 2024, 13:25
Hallo
Das automatische Öffnen der Excel-Datei kann ich demnach nicht unterbinden?
Bis zum Gegenbeweis gehe ich davon aus, das diese Datei, auch wenn du sie mit Excel öffnest, die fragliche Spalte als Text interpretiert wird!?
Gute Frage... ich habe kein Excel hier um das zu prüfen.

plusminus
! Supporter - Spende !
Beiträge: 9
Registriert: Di 16. Jan 2024, 08:15

Re: Automatisches "konvertieren" beim öffnen einer Excel-Tabelle verhindern

Beitrag von plusminus » Sa 16. Mär 2024, 16:37

Ein eventueller Umweg-Lösungsvorschlag.
Die Ecxel normal öffnen, als .csv abspeichern und wieder mit calc öffnen.

lg
Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
LO 7.4.7.2

Drachen
Beiträge: 220
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:56

Re: Automatisches "konvertieren" beim öffnen einer Excel-Tabelle verhindern

Beitrag von Drachen » Sa 16. Mär 2024, 20:44

plusminus hat geschrieben:
Sa 16. Mär 2024, 16:37
Ein eventueller Umweg-Lösungsvorschlag.
Die Ecxel normal öffnen, als .csv abspeichern und wieder mit calc öffnen.
Sofern man dann nicht erstmal in der CSV-Datei das Leerzeichen im oben notierte String durch ein Komma (oder Semikolon) ersetzt, wird dieses enthaltene Leerzeichen m.E. weiterhin dafür sorgen, dass die Zeile als String interpretiert wird.

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1930
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Automatisches "konvertieren" beim öffnen einer Excel-Tabelle verhindern

Beitrag von mikele » So 17. Mär 2024, 17:59

Hallo,
folgende Lösung scheint bei mir zu funktionieren:
1) Definiere in ->Extras->Optionen->Spracheinstellungen->Sprachen ein weiteres Datumserkungsmuster mit Schrägstrichen:

Code: Alles auswählen

D.M.Y;D.M.;Y/M/D
2) Markiere deine Spalte und wähle dann ->Daten->Text in Spalten (alle Optionen deaktivieren) Ok-fertig
Gruß,
mikele

DerYeti
Beiträge: 19
Registriert: Sa 16. Mär 2024, 12:19

Re: Automatisches "konvertieren" beim öffnen einer Excel-Tabelle verhindern

Beitrag von DerYeti » Mo 18. Mär 2024, 16:37

plusminus hat geschrieben:
Sa 16. Mär 2024, 16:37
Ein eventueller Umweg-Lösungsvorschlag.
Die Ecxel normal öffnen, als .csv abspeichern und wieder mit calc öffnen.

lg
Danke Dir :)
Das hat sogar auf den ersten Blick funktioniert. Allerdings wurden mir da dann bei den kWh Werten die Zahlen kleiner als 1 als Text importiert, die anderen Zahlen alle normal. Da könnte ich was mit dem Dezimaltrennzeichen machen aber es hat sich ein anderer Workaround ergeben.

Ich hab das, wie hier als Tipp bekommen, jetzt über "Daten --> Text in Spalten" gelöst. Ist zwar etwas umständlich aber im Moment für mich praktikabel.

DerYeti
Beiträge: 19
Registriert: Sa 16. Mär 2024, 12:19

Re: Automatisches "konvertieren" beim öffnen einer Excel-Tabelle verhindern

Beitrag von DerYeti » Mo 18. Mär 2024, 16:42

mikele hat geschrieben:
So 17. Mär 2024, 17:59
Hallo,
folgende Lösung scheint bei mir zu funktionieren:
1) Definiere in ->Extras->Optionen->Spracheinstellungen->Sprachen ein weiteres Datumserkungsmuster mit Schrägstrichen:

Code: Alles auswählen

D.M.Y;D.M.;Y/M/D
2) Markiere deine Spalte und wähle dann ->Daten->Text in Spalten (alle Optionen deaktivieren) Ok-fertig
Das funktioniert auch :) Vielen Dank


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten