seit ein paar Tagen benutze ich eine "intelligente" Steckdose. Die aufgezeichneten Daten kann ich leider nur im Excel-Format exportieren. Wäre das wie bei meinem Laderegler einfach eine csv-Datei, wäre das kein Problem.
Die Spalte mit dem Datum und der Uhrzeit liegt mir so vor:
2024/03/09 00:00:00
LibreOffice Calc interpretiert das als Text, also kann ich die Spalte nicht einfach formatieren.
Beim öffnen einer csv Datei, kann ich schon das "englische" Format auswählen und die Zellen mit dem Datum wird mir entsprechend auch als Zahl mit Datumsformat importiert. Die Excel-Tabellen werden aber automatisch einfach so geöffnet.
1)
Kann ich irgendwo standardmäßig einstellen, dass Dateien im Excel-Format nicht direkt importiert werden, sondern wie bei meinen csv-Dateien zuerst der entsprechende "Import-Dialog" erscheint?
2)
Falls 1) nicht möglich ist, wie kann ich das dann machen? "Text in Spalten" hat bei mir nicht funktioniert. Ich konnte dann zwar das "Datum" und die Uhrzeit getrennt in zwei Spalten darstellen, das Datum war aber natürlich immer noch als Text in den Zellen. Somit wäre ein weiterer Arbeitsschritt nötig um mit den entsprechenden Funktionen aus dem Text ein Datum zu machen.
Ich hoffe ich konnte meine Frage präzise genug stellen. Ist meine Schwäche alles sehr umständlich zu formulieren aber ich übe noch

Vielen Dank im voraus und viele Grüße

[Edit]
Hallo zusammen, ich wollte mich kurz als neuen Benutzer vorstellen. Ich arbeite "normalerweise" an meinem Linux-PC und da mit LibreOffice. Der Vielfalt wegen arbeite ich am Notebook mit Windows und da aber auch ausschließlich mit LibreOffice. Die "anderen" Office-Pakete versuche ich zu meiden, was sich aber nicht immer vermeiden lässt. Das meiste bekomme ich schon so hin. Aber manchmal hab ich einfach ein Brett vorm Kopf und da muss ich dann Fragen stellen. Hin und wieder komme ich beim stellen der Frage schon selbst auf die Lösung. Ist mir hier aber leider nicht gelungen
