🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Pivot-Tabelle aus zwei Tabellenblättern erstellenn?

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
DerYeti
Beiträge: 19
Registriert: Sa 16. Mär 2024, 12:19

Pivot-Tabelle aus zwei Tabellenblättern erstellenn?

Beitrag von DerYeti » Mo 22. Apr 2024, 13:22

Hallo zusammen.

ich habe im Moment zwei Tabellen in einer Calc-Datei, die identisch aufgebaut sind. Am Ende soll über alle Werte eine Auswertung gemacht werden, das habe ich für eine Tabelle schon mit einer Pivot-Tabelle erledigt.

Es gibt also eine Tabelle in der nur Auswertungen gemacht werden. Im Moment also eine Tabelle mit den Daten für eine Gruppe und die zweite Tabelle, in der mit einer Pivot-Tabelle und einer darauf folgenden Gruppierung, die Daten entsprechend ausgewertet werden.

Das funktioniert soweit super, ich habe in der Tabelle mit der Auswertung, immer die aktuellen Werte und kann dann beispielsweise ein Diagramm darauf erstellen und weitere Auswertungen erstellen.

Jetzt gibt es eine zweite Tabelle, die genauso aufgebaut ist, wie die ersten Tabelle aber Daten aus einer zweiten Gruppe darstellt. Gerade eben habe ich in der Tabelle für die Auswertungen einfach eine zweite Pivot-Tabelle mit einer entsprechenden Gruppierung erstellt. Jetzt gibt es in der Tabelle mit den Auswertungen zwei Pivot Tabellen. Eine bezieht die Daten aus der ersten Tabelle, eine bezieht die Daten aus der zweiten Tabelle.

Wegen der Übersichtlichkeit auf Dauer hätte ich gerne eine Pivot-Tabelle, die ihre Daten aus beiden Tabellen bezieht. Also eine Pivot-Tabelle mit zwei Datenquellen im Prinzip. Ich würde dann jeweils in den Datenquellen eine Spalte einfügen, in der die "Gruppe" steht. Demnach könnte ich ja eine Pivot-Tabelle mit beiden Datenquellen erstellen und entsprechend die Felder mit der Gruppe für die jeweiligen Summen hinzufügen.

Bisher habe ich in der Pivot-Tabelle die Monate gruppiert und da die Summen gebildet. Wenn jetzt in dieser Pivot-Tabelle eine zweite Tabelle als Grundlage auftaucht, müsste da dann sowohl der Monat als auch die Gruppe für eine Gruppierung berücksichtigt werden.

Geht sowas? Und hab ich das jetzt zu kompliziert formuliert? ;)

Vielen Dank und viele Grüße :)


[Edit]
Ich kann das auch prinzipiell in einer Tabelle mit Matrix-Formeln erledigen, das könnte ich schon realisieren. Mir geht es aber speziell um die Pivot-Tabelle, weil ich mir evtl. für spätere Anwendungen hier etwas davon verspreche. Einfachere Selektion beispielsweise.

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2536
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Pivot-Tabelle aus zwei Tabellenblättern erstellenn?

Beitrag von karolus » Mo 22. Apr 2024, 13:50

ich habe im Moment zwei Tabellen in einer Calc-Datei, die identisch aufgebaut sind. Am Ende soll über alle Werte eine Auswertung gemacht werden, das habe ich für eine Tabelle schon mit einer Pivot-Tabelle erledigt.
Datenstrukturen die »identisch aufgebaut« sind, gehören in EINE Tabelle, damit ist dann dein Problem gelöst!
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

DerYeti
Beiträge: 19
Registriert: Sa 16. Mär 2024, 12:19

Re: Pivot-Tabelle aus zwei Tabellenblättern erstellenn?

Beitrag von DerYeti » Mo 22. Apr 2024, 15:26

karolus hat geschrieben:
Mo 22. Apr 2024, 13:50
ich habe im Moment zwei Tabellen in einer Calc-Datei, die identisch aufgebaut sind. Am Ende soll über alle Werte eine Auswertung gemacht werden, das habe ich für eine Tabelle schon mit einer Pivot-Tabelle erledigt.
Datenstrukturen die »identisch aufgebaut« sind, gehören in EINE Tabelle, damit ist dann dein Problem gelöst!
Schon irgendwie aber hast Du danach noch weiter gelesen?
Damit war das Problem für mich eben nicht gelöst.

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2536
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Pivot-Tabelle aus zwei Tabellenblättern erstellenn?

Beitrag von karolus » Mo 22. Apr 2024, 15:43

Ich wiederhole nochmal für dich: EINE Pivottabelle kann nicht mit ZWEI Quellbereichen gleichzeitig.
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

DerYeti
Beiträge: 19
Registriert: Sa 16. Mär 2024, 12:19

Re: Pivot-Tabelle aus zwei Tabellenblättern erstellenn?

Beitrag von DerYeti » Mo 22. Apr 2024, 15:50

karolus hat geschrieben:
Mo 22. Apr 2024, 15:43
Ich wiederhole nochmal für dich: EINE Pivottabelle kann nicht mit ZWEI Quellbereichen gleichzeitig.
Du wiederholst etwas, was Du nicht geschrieben hast.
Aber jetzt ist das auch eine andere Information. Wenn eine Pivot-Tabelle nicht mit zwei Quellbereichen gleichzeitig funktioniert, dann kann ich damit was anfangen. Wenn dem so ist - und das glaube ich Dir gerne - denn ich habe selbst bei meiner Recherche auch nichts anderes gefunden, dann danke ich Dir sehr gerne.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten