🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
[gelöst] Farbpalette... oder: Augenkrebs nach Excelimport)
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 29. Feb 2012, 19:59
[gelöst] Farbpalette... oder: Augenkrebs nach Excelimport)
Hallo,
von der Funktionalität wäre LibreOffice eine echte Alternative - auch wenn es bei der Usability noch hakt.
Für mich aber das K.O.Kriterium: CALC und deren "Farbpalette" - bislang eher ein Witz.
Man darf 10.000 Tabellenlätter anlegen, muss sich aber auf 100 starre Farben beschränken.
(dass auch 100 -geschickt gewählte- Farbtöne ausreichen können, zeigt z.B. die Standardfarbpalette von Excel 2007, die sich auf die für den Zellenhintergrund relevanten hellen Farbtöne konzentriert - jene, die in Calc fehlen...).
Klar, auch damit könnte man sich arrangieren, sofern man ein Dokument in Calc _neu_ erstellt.
Der eigentliche Knackpunkt aber ist der Import von Exceldateien.
Die in einer XLS-Datei verwendeten theoretisch möglichen 16 Millionen Fartöne werden von Calc in deren bescheidene 100-Farben-Palette übersetzt - das Ergebnis ist dementsprechend...
Dabei wäre es wohl ein leichtes, die vielleicht 10-20 zusätzlichen Farben aus der Exceldatei einfach zu übernehmen und der Farbpalette hinzuzufügen (das ging schon im 1997er Excel) .
Mir unverständlich wurde leider auch in der aktuellen 3.5er-Version versäumt dieses K.O-Kriterium für den Excel-Umsteiger abzustellen (obwohl es vermutlich nur eine Kleinigkeit wäre).
Solange es für diese Banalität keine Lösung gibt, werde ich sowohl meinen Umstieg auf LibreOffice, als auch auf Linux Mint revertieren müssen. Leider.
Proprietäre Grüsse,
Ralf
von der Funktionalität wäre LibreOffice eine echte Alternative - auch wenn es bei der Usability noch hakt.
Für mich aber das K.O.Kriterium: CALC und deren "Farbpalette" - bislang eher ein Witz.
Man darf 10.000 Tabellenlätter anlegen, muss sich aber auf 100 starre Farben beschränken.
(dass auch 100 -geschickt gewählte- Farbtöne ausreichen können, zeigt z.B. die Standardfarbpalette von Excel 2007, die sich auf die für den Zellenhintergrund relevanten hellen Farbtöne konzentriert - jene, die in Calc fehlen...).
Klar, auch damit könnte man sich arrangieren, sofern man ein Dokument in Calc _neu_ erstellt.
Der eigentliche Knackpunkt aber ist der Import von Exceldateien.
Die in einer XLS-Datei verwendeten theoretisch möglichen 16 Millionen Fartöne werden von Calc in deren bescheidene 100-Farben-Palette übersetzt - das Ergebnis ist dementsprechend...
Dabei wäre es wohl ein leichtes, die vielleicht 10-20 zusätzlichen Farben aus der Exceldatei einfach zu übernehmen und der Farbpalette hinzuzufügen (das ging schon im 1997er Excel) .
Mir unverständlich wurde leider auch in der aktuellen 3.5er-Version versäumt dieses K.O-Kriterium für den Excel-Umsteiger abzustellen (obwohl es vermutlich nur eine Kleinigkeit wäre).
Solange es für diese Banalität keine Lösung gibt, werde ich sowohl meinen Umstieg auf LibreOffice, als auch auf Linux Mint revertieren müssen. Leider.
Proprietäre Grüsse,
Ralf
Zuletzt geändert von M.S. Offizz am So 4. Mär 2012, 20:25, insgesamt 4-mal geändert.
Re: Farbpalette ist ein Witz (oder: Augenkrebs nach Excelimp
Als Info, falls du das nicht wußtest:
Du kannst
- der vorhandenen Palette beliebige Farben leicht selbst hinzufügen
- eigene Paletten definieren
- Farbpaletten (*.soc) importieren
Aber danach hast du nicht gefragt, so dass ich den Sinn deines Beitrags nicht verstehe.
Übrigens, du selbst musst mit der Wahl deines Offices und des Betriebssystem zufrieden sein.
Welche es sind, ist für Forumsteilnehmer völlig uninteressant.
Du kannst
- der vorhandenen Palette beliebige Farben leicht selbst hinzufügen
- eigene Paletten definieren
- Farbpaletten (*.soc) importieren
Aber danach hast du nicht gefragt, so dass ich den Sinn deines Beitrags nicht verstehe.
Übrigens, du selbst musst mit der Wahl deines Offices und des Betriebssystem zufrieden sein.
Welche es sind, ist für Forumsteilnehmer völlig uninteressant.
Re: Farbpalette ist ein Witz (oder: Augenkrebs nach Excelimp
Genau, du sagst es: Solange diese Banalität für den geneigten MS-Office-Troll ein K.O.-Kriterium ist möge er dort bleiben wo er völlig losgelöst in 16 Millionen Farben schwelgen kann.Solange es für diese Banalität ...
Ps. In LO gibts durchaus die Möglichkeit die Farbpalette nach eigenem Geschmack*** zu erweitern:
- 1. per GUI :→Extras→Optionen→LO→Farben
2. direkte Bearbeitung der Datei 'standard.soc' in $USERCONFIG/config/
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<ooo:color-table xmlns:office="urn:oasis:names:tc:opendocument:xmlns:office:1.0" xmlns:draw="urn:oasis:names:tc:opendocument:xmlns:drawing:1.0" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:ooo="http://openoffice.org/2004/office"><draw:color draw:name="Black" draw:color="#000000"/><draw:color draw:name="Blue" draw:color="#000080"/><draw:color draw:name="Green" draw:color="#008000"/><draw:color draw:name="Turquoise" draw:color="#008080"/>
....
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 29. Feb 2012, 19:59
Re: Farbpalette ist ein Witz (oder: Augenkrebs nach Excelimp
Abstract meines Beitrages:
Die Calc-Farbpalette ist für den intensiveren Excel-User mit einem großen Altbestand an XLS-Dateien unbrauchbar.
Es ist zwar (umständlich) möglich manuell einzelne neue Farben zu definieren, nicht aber aus einer XLS-Datei die darin definierten Farben _automatisch_ zu übernehmen.
Hoffnung 1:
Möglicherweise weiß dennoch jemand eine Möglichkeit (Optionen, Filter, was-auch-immer), Exceldateien mit ihren darin enthaltenen Farben nach Calc zu kriegen.
Hoffnung 2:
Möglicherweise gibt es mitlesende Software-Entwickler, die diesen Missstand in der nächsten Version beheben.
Mein Ärger gründet sich darin, dass wegen einer Lappalie viele Leute von guter freier Software abgeschreckt werden.
___
Übrigens, nur weil man auf einen MissStand hinweist und sich nicht selber irgendein Script basteln kann oder will, ist man kein MS-Troll. Bei Wikipedia gibt es das sog. OMA-Kriterium - das sollte auch für die Usability von Standard-Software gelten.
Meine Ausführungen sollten für den Mindestintelligenten hinreichend verständlich sein, dass der Punkt NICHT ist, dass ich scharf auf 16 Mio Farben wäre - ganz sicher nicht - und für Excel/Calc würden auch dem Poweruser ~4096 reichen, sondern dass Calc eine Exceldatei (mit ihren meist lediglich 20 Farben) nicht einfach zwangsumwandeln kann. Wer es noch nicht gesehen hat, dem sei gesagt, dass das optisch schlimme Folgen haben kann... Nota bene geschieht eine Fabcodierung beim professionelleren Anwender nicht aus Jux, sondern aus ergonomischen Gründen - somit ein komplexerer Excelsheet via Calc faktisch unbrauchbar werden kann.
Dass man die "standard.soc" (-danke für den Hinweis-) verändern kann ist prinzipiell eine gute Idee, wollte man alle möglichen Farben zulassen, wäre die Datei ca. 1 GB groß... - eine Überbrückungslösung bis zum Bugfix könnte jedoch sein, z.B. dort besagte 4096 Farben (16^3) zu definieren, damit läge der Fabfehler bei der Zwangskonvertiertung bei max. 8 pro Farb-Kanal, was ok wäre.
Die Calc-Farbpalette ist für den intensiveren Excel-User mit einem großen Altbestand an XLS-Dateien unbrauchbar.
Es ist zwar (umständlich) möglich manuell einzelne neue Farben zu definieren, nicht aber aus einer XLS-Datei die darin definierten Farben _automatisch_ zu übernehmen.
Hoffnung 1:
Möglicherweise weiß dennoch jemand eine Möglichkeit (Optionen, Filter, was-auch-immer), Exceldateien mit ihren darin enthaltenen Farben nach Calc zu kriegen.
Hoffnung 2:
Möglicherweise gibt es mitlesende Software-Entwickler, die diesen Missstand in der nächsten Version beheben.
Mein Ärger gründet sich darin, dass wegen einer Lappalie viele Leute von guter freier Software abgeschreckt werden.
___
Übrigens, nur weil man auf einen MissStand hinweist und sich nicht selber irgendein Script basteln kann oder will, ist man kein MS-Troll. Bei Wikipedia gibt es das sog. OMA-Kriterium - das sollte auch für die Usability von Standard-Software gelten.
Meine Ausführungen sollten für den Mindestintelligenten hinreichend verständlich sein, dass der Punkt NICHT ist, dass ich scharf auf 16 Mio Farben wäre - ganz sicher nicht - und für Excel/Calc würden auch dem Poweruser ~4096 reichen, sondern dass Calc eine Exceldatei (mit ihren meist lediglich 20 Farben) nicht einfach zwangsumwandeln kann. Wer es noch nicht gesehen hat, dem sei gesagt, dass das optisch schlimme Folgen haben kann... Nota bene geschieht eine Fabcodierung beim professionelleren Anwender nicht aus Jux, sondern aus ergonomischen Gründen - somit ein komplexerer Excelsheet via Calc faktisch unbrauchbar werden kann.
Dass man die "standard.soc" (-danke für den Hinweis-) verändern kann ist prinzipiell eine gute Idee, wollte man alle möglichen Farben zulassen, wäre die Datei ca. 1 GB groß... - eine Überbrückungslösung bis zum Bugfix könnte jedoch sein, z.B. dort besagte 4096 Farben (16^3) zu definieren, damit läge der Fabfehler bei der Zwangskonvertiertung bei max. 8 pro Farb-Kanal, was ok wäre.
Zuletzt geändert von M.S. Offizz am Do 1. Mär 2012, 00:37, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Farbpalette ist ein Witz (oder: Augenkrebs nach Excelimp
deswegen sicher nicht.Übrigens, nur weil man auf einen MissStand hinweist und sich nicht selber irgendein Script basteln kann oder will, dass diesen behebt ist man kein MS-Troll.
Das war sicher auch nicht der Grund, dass karolus dich MS-Office-Troll nannte.
Mal ehrlich, würdest du dein Verhalten hier 'allgemein üblich' nennen?
In diesem privaten Forum??Möglicherweise gibt es mitlesende Software-Entwickler
Lesen in privaten MicrosoftOffice-Foren Microsoft Entwickler mit,die diesen Missstand in der nächsten Version beheben.
um zu erfahren, was sie in der nächsten Office-Version zu "beheben" haben?
Viele Leute, weil Du Excel-Farbpalette brauchst?Mein Ärger gründet sich darin, dass wegen einer Lappalie viele Leute von guter freier Software abgeschreckt werden.
Mit deine Denke ist das Office von Microsoft wahrscheinlich das geeignetere Produkt.
Re: Farbpalette ist ein Witz (oder: Augenkrebs nach Excelimp
Hallo M.S. Offizz,
es ist immer wieder interessant zu lesen, was für Argumente aufgetischt werden die angeblich Anwender davor abschrecken von M$-Office auf LO/OOo umzusteigen. Da kann ich hier nur so kräftig mit dem Koppe schütteln, das ich schon ein Schleudertrauma davon bekomme.
Warum sollen LO/OOo alles Excel nachmachen, beziehungsweise Sachen/Optionen anbieten die im Gegenzug von Excel nicht angeboten werden?
Da tu ich nur eins
.
Beweise sind aufn Tisch zu legen das Excel das kann was Du behauptest.
Excel-2010 kann wohl nicht Standardfarben in einer Zelle in so fern komfortabler "verwalten", dass man mit sehr wenigen klicks die einzelnen Farbwerte sich schneller notieren kann. Das geht dort über "Zelle-Formatieren". Aber automatisch übernehmen ....??
Und ganz ehrlich gesagt, bei den Vorgaben in den Designfarben wird mir erst mal schlecht, und dann krieg ich nen Lachkrampf wegen der Auswahl.

Aber zurück zum Thema.
Um es kurz zu machen. Erzähl hier blos keinen Blödsinn!
Ich kann keinen Farbunterschied feststellen wenn ich in Excel-2010 einige Zellen mit verschiedenen Farben formatiere und diese in OOo 3.2.1, LO 3.4.0 und 3.5.0 öffne.
92D050 drin steht, dann macht calc garntiert nicht 92D000 raus. Und der Farbwert 92D050 wird von allen Programmen richtig angewendet.
Wenn Du noch immer behaupten willst das Calc die Farben falsch anwendet, dann gib uns Beweise dafür, die wir aber auch nachvollziehen können.
Gruß
balu
es ist immer wieder interessant zu lesen, was für Argumente aufgetischt werden die angeblich Anwender davor abschrecken von M$-Office auf LO/OOo umzusteigen. Da kann ich hier nur so kräftig mit dem Koppe schütteln, das ich schon ein Schleudertrauma davon bekomme.
Warum sollen LO/OOo alles Excel nachmachen, beziehungsweise Sachen/Optionen anbieten die im Gegenzug von Excel nicht angeboten werden?
Streiche Calc, setze Excel. Dann passt es.CALC und deren "Farbpalette" - bislang eher ein Witz.
Ach! Und Excel kann das!?Es ist zwar (umständlich) möglich manuell einzelne neue Farben zu definieren, nicht aber aus einer XLS-Datei die darin definierten Farben _automatisch_ zu übernehmen.
Da tu ich nur eins

Beweise sind aufn Tisch zu legen das Excel das kann was Du behauptest.
Excel-2010 kann wohl nicht Standardfarben in einer Zelle in so fern komfortabler "verwalten", dass man mit sehr wenigen klicks die einzelnen Farbwerte sich schneller notieren kann. Das geht dort über "Zelle-Formatieren". Aber automatisch übernehmen ....??
Entweder hat sich zwischen Excel 2007 und 2010 so viel geändert, oder aber Du kannst nicht richtig zählen. Denn in der 2010er gibt es nur 60 Farbvorgaben (Designfarben & Standardfarben), und nicht 100! Oder wolltest Du was anderes damit gesagt haben?dass auch 100 -geschickt gewählte- Farbtöne ausreichen können, zeigt z.B. die Standardfarbpalette von Excel 2007, die sich auf die für den Zellenhintergrund relevanten hellen Farbtöne konzentriert
Und ganz ehrlich gesagt, bei den Vorgaben in den Designfarben wird mir erst mal schlecht, und dann krieg ich nen Lachkrampf wegen der Auswahl.


Aber zurück zum Thema.
Um es kurz zu machen. Erzähl hier blos keinen Blödsinn!
Ich kann keinen Farbunterschied feststellen wenn ich in Excel-2010 einige Zellen mit verschiedenen Farben formatiere und diese in OOo 3.2.1, LO 3.4.0 und 3.5.0 öffne.
Das macht Calc auch nicht. Das kann man auch sehr gut selber recherchieren, indem man die xlsx-Dateien entpackt und die einzelnen xml-Dateien genauer untersucht. Auch dort kann man sich in einer bestimmten xml-Datei anschauen was da für Farbwerte drin stehen. Und wenn da z.B.sondern dass Calc eine Exceldatei (mit ihren meist lediglich 20 Farben) nicht einfach zwangsumwandeln kann.
92D050 drin steht, dann macht calc garntiert nicht 92D000 raus. Und der Farbwert 92D050 wird von allen Programmen richtig angewendet.
Wenn Du noch immer behaupten willst das Calc die Farben falsch anwendet, dann gib uns Beweise dafür, die wir aber auch nachvollziehen können.
Gruß
balu
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 29. Feb 2012, 19:59
Re: Farbpalette ist ein Witz (oder: Augenkrebs nach Excelimp
In einem Islamistenforum unter Verdacht zu geraten, den Propheten beleidigt zu haben dürfte ähnliche Reaktionen hervorrufen.
Um Todesdrohungen zu entgehen, möchte ich mich beeilen zu behaupten, dass in LibreOffice selbstverstänldlich jede, ich betone - und darauf gebe ich mein Ehrenwort - JEDE Funktion besser und schöner gelöst ist als beim Großen Satan (aka Microsoft*pfui!*Office).
Für die Splittergruppe derer, die sich einen Rest Undogmatismus bewahrt haben hier ein Farb-Beispiel:
Aus der dezenten Zellhintergrundfärbung 242-221-220 in einer Großer-Satan-2007-Datei (XLS) macht Übergott-Calc beim Öffnen ein Augenzäpfchen sprengendes und schreiendes, bei jeder Gayparade für breites Entzücken sorgendes 255-153-204.
Ich nenne es Zwangskonvertierung (un-frei, un-schön, un-nötig). Wie nennst es Du?
mfg
MSO
Um Todesdrohungen zu entgehen, möchte ich mich beeilen zu behaupten, dass in LibreOffice selbstverstänldlich jede, ich betone - und darauf gebe ich mein Ehrenwort - JEDE Funktion besser und schöner gelöst ist als beim Großen Satan (aka Microsoft*pfui!*Office).
Für die Splittergruppe derer, die sich einen Rest Undogmatismus bewahrt haben hier ein Farb-Beispiel:
Aus der dezenten Zellhintergrundfärbung 242-221-220 in einer Großer-Satan-2007-Datei (XLS) macht Übergott-Calc beim Öffnen ein Augenzäpfchen sprengendes und schreiendes, bei jeder Gayparade für breites Entzücken sorgendes 255-153-204.
Ich nenne es Zwangskonvertierung (un-frei, un-schön, un-nötig). Wie nennst es Du?
mfg
MSO
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 29. Feb 2012, 19:59
Schuld für Augenkrebs liegt bei Excel
Hallo MSO,
1. Ja Du hast Recht, die Farbverschiebungen sind definitv inakzeptabel.
2. Und ja, das mutet nicht nur für einen Sonntagsuser wie DIch wie eine Zwangskonvertierung seitens LO an - ist es aber nicht!
Der Fehler liegt woanders..:
Du speicherst deine Excel-Dateien als XLS.
Das XLS-Format scheint aber nur eine fixe und limitierte Farbpalette zu unterstützen (also das, was du ironischerweise Libre-Calc vorwirfst), so dass von dir kreierte Farben verlorengehen. Eigentlich...
Die Crux, du hast davon kaum etwas bemerken können, denn solange du in der Excel-Welt bleibst, werden diese Farben dennoch korrekt dargestellt (möglicherweise speichert Excel die Nicht-Standard-Farben als eine Art Kommentar ab, der nur von Excel interpretiert werden kann und bei der Portierung dann verlorengeht - würde mich nicht wundern, wenn MS diese Stolperfalle bewusst gelegt hätte...)
DIE LÖSUNG - ist so einfach wie praktikabel:
-> Öffne deine Dateien (letztmalig) mit Excel und speichere sie als XLSX(!)
-> Öffne sie jetzt mit LibreCalc und ich verspreche Dir, dass du alle deine Farben 1:1 genießen kannst
-> Schmeiße Excel mitsamt Office und Windows auf den Mülleimer der Geschichte
-> Mach dir ein Bier auf und spende die Hälfte des eingesparten MSOffice-Betrages an LibreOffice (sie haben sichs verdient)
Viel Spaß in der schönen neuen freien Welt!
Ralf
1. Ja Du hast Recht, die Farbverschiebungen sind definitv inakzeptabel.
2. Und ja, das mutet nicht nur für einen Sonntagsuser wie DIch wie eine Zwangskonvertierung seitens LO an - ist es aber nicht!
Der Fehler liegt woanders..:
Du speicherst deine Excel-Dateien als XLS.
Das XLS-Format scheint aber nur eine fixe und limitierte Farbpalette zu unterstützen (also das, was du ironischerweise Libre-Calc vorwirfst), so dass von dir kreierte Farben verlorengehen. Eigentlich...
Die Crux, du hast davon kaum etwas bemerken können, denn solange du in der Excel-Welt bleibst, werden diese Farben dennoch korrekt dargestellt (möglicherweise speichert Excel die Nicht-Standard-Farben als eine Art Kommentar ab, der nur von Excel interpretiert werden kann und bei der Portierung dann verlorengeht - würde mich nicht wundern, wenn MS diese Stolperfalle bewusst gelegt hätte...)
DIE LÖSUNG - ist so einfach wie praktikabel:
-> Öffne deine Dateien (letztmalig) mit Excel und speichere sie als XLSX(!)
-> Öffne sie jetzt mit LibreCalc und ich verspreche Dir, dass du alle deine Farben 1:1 genießen kannst
-> Schmeiße Excel mitsamt Office und Windows auf den Mülleimer der Geschichte
-> Mach dir ein Bier auf und spende die Hälfte des eingesparten MSOffice-Betrages an LibreOffice (sie haben sichs verdient)
Viel Spaß in der schönen neuen freien Welt!
Ralf
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 29. Feb 2012, 19:59
[gelöst] Farbpalette... oder: Augenkrebs nach Excelimport)
Der Fall kann somit als gelöst gelten. Ich danke Dir!
mfg
(Ex-)MS Offizz.
mfg
(Ex-)MS Offizz.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.