🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Formatierung stimmt nicht mehr

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
M.S. Offizz
Beiträge: 12
Registriert: Mi 29. Feb 2012, 19:59

[kleiner Ausflug zu M$ - XLSX - ODF]

Beitrag von M.S. Offizz » Di 6. Mär 2012, 21:53

Es scheint, dass der Filter für diesen Dateityp [XLSX] noch nicht ausgereift ist.
Irgendwie verständlich, ist ein relativ neues Format. Selbst unter Excel-Versionen gibt es nur zwei,
die damit umgehen können.
Speichern unter als *.xls - damit stimmt es wieder. (swolf)
Das (völlig ausgereifte Filtern) wird auch nicht so schnell geschehen. Genauer: Niemals.

Das XLSX/DOCX/etc.-Format war die Reaktion von Microsoft auf die zunehmende Verbreitung des zum Standard erhobenen Open Document Formates (ODF) - wie es auch von LibreOffice (als ODT/ODS/etc.) genutzt wird. Da immer mehr Firmen zu diesen offenen Formaten übergehen und M$ bei flächiger Verbreitung von ODF mit seinem Office nicht mehr richtig konkurrieren hätte können, haben sie ihren eigenen pseudo-offenen, aber im Grunde proprietären Mist kreiert. Jedoch nicht aus Einsicht in die Überlegenheit offener Austauschformate (wie auch einige naive Journalisten zu glauben bereit waren), sondern aus purer wirtschaftlicher Notwendigkeit... Ebenso die ODF-Filter ab SP2, die seitens M$ notwendig wurden um sich nicht völlig ins Abseits zu schießen, zumal auch immer mehr Behörden auf ODF migrieren (z.B. die Stadtverwaltung München; Wien dagegen konnte von M$ wieder "umgedreht" werden).

(Das auch technologisch unnötige) XLSX wurde aus gutem Grund zunächst als "offener" Standard abgelehnt. Nach ausgiebiger und auch schmutziger Lobbyarbeit wurde er dann doch noch zum (zu ODF konkurrierenden) "Standard" und umfasst 6.000 von Microsoft erstellte Seiten. Eine vollständige Implementation ist damit unmöglich. Genauer: soll unmöglich gemacht werden.
„Microsoft sollte seine Protokolle und Applikationen so gestalten, dass sie als ‚nicht austauschbar‘ angesehen werden.“
(Microsoft in den geleakten, sog. 'Halloween-Dokumenten')
mfg MSO

PS:
m.E. müsste es (auch von LibreOffice) besser kommuniziert werden, dass deren ODF-Formate ISO-standardisierte echte offene Formate sind und damit denen von M$ überlegen und vorzuziehen.
___
Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Halloween-Dokumente
http://de.wikipedia.org/wiki/Embrace,_E ... Extinguish (M$-Strategie zur Unterwanderung von Standards)
http://de.wikipedia.org/wiki/LiMux
http://de.wikipedia.org/wiki/OpenDocument-Format
http://de.wikipedia.org/wiki/XLSX

Benutzeravatar
OttoZ
* LO-Experte *
Beiträge: 386
Registriert: Sa 3. Mär 2012, 13:24

Re: Formatierung stimmt nicht mehr

Beitrag von OttoZ » Do 8. Mär 2012, 16:09

Hallo,
ich habe diese Markierung bei einer meiner Tabellen angewendet und ähnliche Fehler erhalten.

Mit einer zweiten Bedingung war der Fehler weg:
1. wenn Zeile ungerade -> blau
2. wenn Zeile = gerade -> weiß

So erhalten beide Zeilen die gleichen Hintergrundformate.

mfG OttoZ
glücklich mit LinuxMintmate64 - & LibreOffice


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten