🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Gelöst: Synchron halten von zwei Tabellen ...

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
jgmischke
Beiträge: 4
Registriert: Di 5. Jun 2012, 08:58

Gelöst: Synchron halten von zwei Tabellen ...

Beitrag von jgmischke » Di 5. Jun 2012, 09:05

Hallo zusammen,
für einen Kollegen, der meint, Progger (also meine Wenigkeit ) müssen alles können, habe ich folgendes Problem:
Es gibt eine einfache Tabelle, bei der nicht mehr passieren soll, als das eine bestimmte Anzahl Spalten ( sagen wir mal Spalte A-C ) in eine zweite Tabelle synchonisiert werden müssen und zwar so, dass auch auf Zeilen einfügen bzw. löschen reagiert wird. ( In der 2. Tabelle würden dann neben den Spalten A-C, die ja aus Tabelle1 sind, noch ein paar andere Sachen drin stehen, hier geht es also nur um die ersten 3 Spalten und zwar so, dass es nur die Richtung Tabelle1->Tabelle2 gibt. Ändere ich in Tabelle 2 einen Wert der Felder A-C wird darauf NICHT reagiert!

So, ich hoffe, ich konnte mein Problem schildern.

Gibt es da ein paar einfache Lösungsansätze? Mit Inhalte einfügen und den Links habe ich das zwar hinbekommen, aber wenn ich Zeilen hinzufüge oder lösche, passt das ganze nicht!
Zuletzt geändert von jgmischke am Mi 6. Jun 2012, 10:12, insgesamt 3-mal geändert.

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Absolut blöde Anfängerfrage ...

Beitrag von swolf » Di 5. Jun 2012, 10:56

Ich verstehe nur Bahnhof.
Außerdem ist dein Betreff unsinnig, weil man aus ihm nicht erkennen kann, welches Problem du lösen willst.

theindless
Beiträge: 36
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 16:16

Re: Absolut blöde Anfängerfrage ...

Beitrag von theindless » Di 5. Jun 2012, 12:34

Hallo,

so genau verstehe ich das auch nicht, aber vermutlich will der Fragesteller, dass die Spalten A bis C aus Tabelle 1 in die Tabelle 2 übernommen werden.

Das Problem ist, dass bei einer "normalen" Verknüpfung (file...) keine Aktualisierung erfolgt und bei einer DDE-Verknüpfung eine Aktualisierung (F9) erforderlich ist. Und natürlich das Problem mit dem Zellen einfügen...

Zumindest habe ich das so verstanden.

theindless

theindless
Beiträge: 36
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 16:16

Re: Absolut blöde Anfängerfrage ...

Beitrag von theindless » Di 5. Jun 2012, 12:49

Hallo,

ich habe mal getestet und folgende Formel könnte eine Lösung sein:

Annahme: Tabelle1 heißt wirklich "Tabelle1" und ist in der Datei "Datei1"

=DDE("soffice";"Datei1";"Tabelle1."&ZELLE("Address"))

Diese Formel müsstest du in Tabelle 2 in die Spalten A bis C einfügen.



Wichtig wäre, dass du die Formel in einen deutlich größeren Bereich einfügst, als derzeit in Tabelle 1 in den Spalten A bis C Daten vorhanden sind, da, wie von dir erwähnt, sonst das Einfügen von Zeilen Probleme macht.

theindless

P.S: Leider mangels Möglichkeiten nur unter OO getestet... hoffe es funktioniert auch unter LO.

jgmischke
Beiträge: 4
Registriert: Di 5. Jun 2012, 08:58

Re: Absolut blöde Anfängerfrage ...

Beitrag von jgmischke » Di 5. Jun 2012, 13:49

Erst mal danke für die "freundliche" Aufnahme.

Komisch, bisher habe ich immer gedacht, ich könnte mich klar ausdrücken, aber gut ...

Noch mal kurz das Problem:

Es gibt in einem Calc-Dokument 2 Tabellen (Tabelle1 und Tabelle2)
In Tabelle1 sind (u.a.) in den Spalten A-C Daten, etwa
A---B----C
1---2----3
2---3----4 usw.

Die Tabelle 2 ist erst einmal leer.

Und jetzt soll folgendes passieren:

Alle Daten aus Tabelle1 ( Spalten A-C ) sollen in Tabelle2 absolut synchron auftreten, d.h. Felder A-C der Tabelle2 sind immer genau ein Abbild von Tabelle1.

Das geht ja z.B. mit Verknüpfungen. Jetzt aber das Problem.

Beim Einfügen und Löschen von Zeilen passt das ganze nicht mehr, d.h. der Mechanismus der einfachen Verknüpfungen reicht eben nicht aus!

Das mit dem DDE-Befehl werde ich morgen mal ausprobieren. Wichtig wäre ja, dass nur die ersten 3 Spalten synchronisiert werden, da in den beiden Tabellen ab Spalte D jeweils was anderes drin steht!

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2539
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Synchron halten von zwei Tabellen ...

Beitrag von karolus » Di 5. Jun 2012, 14:39

Hallo

DDE wäre nur eine Option bei Verknüpfungen zwischen verschiedenen Dokumenten

Du schreibst
  • - Spalte A - C sollen synchron gehalten werden alles weitere nicht
    - auch Zeilen sollen synchron eingefügt oder gelöscht werden
Da sehe ich ein Problem, was passiert mit den Daten in Spalte D ff. wenn Zeilen gelöscht werden ? →Daten futsch !
Präzisiere deine Anforderungen.

Karo
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

theindless
Beiträge: 36
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 16:16

Re: Synchron halten von zwei Tabellen ...

Beitrag von theindless » Di 5. Jun 2012, 14:57

Hallo,

Karo hat natürlich recht!
DDE ist nur bei Verknüpfung von Dokumenten anzuwensen.

Eine ähnliche Lösung würde im gleichen Dokument mit

=WENN(INDIREKT("Tabelle1."&ZELLE("Address"))="";"";INDIREKT("Tabelle1."&ZELLE("Address")))

in allen Zellen der Spalten A bis C funktionieren

Bei Einfügen von Zeilen in Tabelle1 würde es dir trotzdem die richtigen Werte in Tabelle 2 ziehen.

theindless

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2539
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Synchron halten von zwei Tabellen ...

Beitrag von karolus » Di 5. Jun 2012, 15:15

Hallo

Code: Alles auswählen

=VERSCHIEBUNG(Tabelle1.$A$1;ZEILE()-1;SPALTE()-1))
funktioniert mit der Einschränkung daß keine neue erste Zeile eingefügt wird.
Karo
Zuletzt geändert von karolus am Di 5. Jun 2012, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

jgmischke
Beiträge: 4
Registriert: Di 5. Jun 2012, 08:58

Re: Synchron halten von zwei Tabellen ...

Beitrag von jgmischke » Di 5. Jun 2012, 15:20

Hi Karo
Da sehe ich ein Problem, was passiert mit den Daten in Spalte D ff. wenn Zeilen gelöscht werden ? →Daten futsch !
Präzisiere deine Anforderungen.
Das wäre jetzt egal, werden Zeilen in Tabelle1 gelöscht, fliegt auch die gleiche Zeile in Tabelle2 raus und die Restdaten ab Spalte D sind dann eben definitv weg. ( Es werden meistens nur Daten eingefügt und das Löschen kommt nur alle Jubeljahre mal vor )

jgmischke
Beiträge: 4
Registriert: Di 5. Jun 2012, 08:58

Re: Synchron halten von zwei Tabellen ...

Beitrag von jgmischke » Mi 6. Jun 2012, 10:14

Hi Karo,

hat wunderbar geklappt!

DANKE!!


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten