Hallo,
ich habe 2 Diagramme in denen fortlaufende Daten als Kurve dargestellt werden.
Die Daten werden in einer Tabelle nach Datum und dem dazugehörigen Parameter/Wert erfasst.
Die Diagramme sind auf einem anderen Tabellenblatt (Übersicht) eingefügt.
Wenn ich die entstandene Linie mit der Funktion Kurvenglättung bearbeite erscheint im Diagramm 2 eine Seltsame Kurve
Ich habe dazu 2 Bilder mit eingestellt
Bild 1 ohne Kurvenglättung
Bild 2 Mit Kurvenglättung
Warum wird im unteren Diagramm bei Kurvenglättung diese so seltsam dargestellt?
Alle Versuche zur Bearbeitung der Kurve sind fehlgeschlagen.
Die Daten sind soweit nichts besonderes, einfach nur Datum und dazugehöriger Wert.
Wer kann helfen.
Danke und LG
Kleiner Nachtrag: Version 3.6.1.2 (Build ID: e29a214) unter Windows 7 HP 64bit
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Diagramm seltsame Darstellung nach Kurvenglättung
Re: Diagramm seltsame Darstellung nach Kurvenglättung
Hallo superdad,
Ich sehe nicht nur eine, sondern ZWEI seltsame Kurven. Eimal zwischen 18.04.12 & 18.05.12 -{das ist die erste}-, und die am ende zwischen 18.09.12 & 18.10.12.
Gruß
balu
FALSCH!!!erscheint im Diagramm 2 eine Seltsame Kurve
Ich sehe nicht nur eine, sondern ZWEI seltsame Kurven. Eimal zwischen 18.04.12 & 18.05.12 -{das ist die erste}-, und die am ende zwischen 18.09.12 & 18.10.12.
Ich nicht. Denn ohne Beispieldatei kann ich dein Problem nicht nachvollziehen. Mit Beispieldatei können wir auch schaun ob das Problem in anderen OOo/AOO/Lo-Versioinen auch auftritt, und folglich sagen ob es ein spezielles LO 3.6.1.2 Problem ist.Wer kann helfen.
Gruß
balu
Re: Diagramm seltsame Darstellung nach Kurvenglättung
Hallo,
ich habe einige Daten aus der Originalen Datei verwendet um eine Beispieldatei zu produzieren.
Da kann jeder mal ausprobieren und den Fehler finden
Vielen Dank und LG
ich habe einige Daten aus der Originalen Datei verwendet um eine Beispieldatei zu produzieren.
Da kann jeder mal ausprobieren und den Fehler finden
Vielen Dank und LG
- Dateianhänge
-
- Beispiel.ods
- (21.38 KiB) 268-mal heruntergeladen
Re: Diagramm seltsame Darstellung nach Kurvenglättung
Hallo,
ich habe gerade die neueste Version 3.6.2.2 (Build ID: da8c1e6) aufgespielt.
Die Darstellung hat sich nicht geändert.
Hatte ich aber auch nicht erwartet.
Grüße
ich habe gerade die neueste Version 3.6.2.2 (Build ID: da8c1e6) aufgespielt.
Die Darstellung hat sich nicht geändert.
Hatte ich aber auch nicht erwartet.
Grüße
Re:"gelöst" Diagramm seltsame Darstellung nach Kurvenglättun
Hallo,
Die Lösung zu meinem Problem mit der Kurve ist allerdings nicht ganz so schwer.
Die vermeintliche Sommerpause in meiner Datensammlung ist eigentlich keine.
Meine "Heizöldatensammlung" wird in den Sommermonaten nicht sonderlich verändert.
Deshalb "fehlen" einige Daten.
Ich habe nun einfach Werte für die fehlenden Monate eingefügt.
Deshalb ändert sich an dem Zeitraum nichts, allerdings wird die Kurvenglättung viel besser dargestellt, da für Zeitraum mehr Daten zur Verfügung stehen.
Das Diagramm noch von Line auf XY Format umgestellt und Kurvenglättung auf B-Spline eingestellt.
Dort die Auflösung auf 30 und Grad der Polynome auf 2 eingestellt, damit wird alles viel besser dargestellt
Somit dürfte das Problem behoben sein
Danke an alle
Gruß, Steffen
Die Lösung zu meinem Problem mit der Kurve ist allerdings nicht ganz so schwer.
Die vermeintliche Sommerpause in meiner Datensammlung ist eigentlich keine.
Meine "Heizöldatensammlung" wird in den Sommermonaten nicht sonderlich verändert.
Deshalb "fehlen" einige Daten.
Ich habe nun einfach Werte für die fehlenden Monate eingefügt.
Deshalb ändert sich an dem Zeitraum nichts, allerdings wird die Kurvenglättung viel besser dargestellt, da für Zeitraum mehr Daten zur Verfügung stehen.
Das Diagramm noch von Line auf XY Format umgestellt und Kurvenglättung auf B-Spline eingestellt.
Dort die Auflösung auf 30 und Grad der Polynome auf 2 eingestellt, damit wird alles viel besser dargestellt
Somit dürfte das Problem behoben sein
Danke an alle
Gruß, Steffen
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.