🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Tabellentools wie in Excel 2007/2010/2013

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
ubuntuuser
Beiträge: 4
Registriert: Mo 15. Jul 2013, 00:02

Tabellentools wie in Excel 2007/2010/2013

Beitrag von ubuntuuser » Mo 15. Jul 2013, 00:20

Hallo an alle,

ein sehr nützliches Tool in Excel sind die so genannten Tabellentools. Dabei wird eine Tabelle in ein Tabellentool umgewandelt, wo unter anderem eine Ergebniszeile inkludiert werden kann. Die Tabelle wird im Namensmanager analog zum vergebenen Tabellennamen mit dem GESAMTEN Bereich gespeichert und kann auch in Berechnungen genutzt werden. Ein sehr grosser Vorteil ist dabei, dass bei Eingabe eines neuen Datensatzes jeweils die benachbarte rechte Spalte und die jeweils erste untere Zeile automatisch erkannt wird und den neuen Datensatz mit in die Tabelle aufnimmt. Bei Berechnungen wird der neue Datensatz automatisch mit einbezogen.

Beispiel:
Tabellenname:Verkauf
Name Region Umsatz
müller nord 123
meier süd 200
schulze west 400

=summe(Verkauf[Umsatz])
durch die eckigen Klammern wird also die gesamte Spalte dynamisch in die Berechnung mit einbezogen. Folgt nun ein neuer Datensatz z.B.: Friedrichs ost 600...werden die 600 sofort automatisch in die Summierung mit einbezogen. Auch wird der absolute Zellenbezug sauber beim Kopieren der Formel übernommen.

Deswegen meine Frage. Gibt es solch eine Möglichkeit auch in Libre office? Ich halte es für den täglichen Gebrauch sehr nützlich. Viele meiner Kunden sind auch von dieser unkomplizierten möglichkeit auch sehr angetan. Spart man sich so doch Funktionen a la bereich.verschieben.

Wenn es nicht möglich sein sollte, dann wäre es wirklich ein konstruktiver Vorschlag und eine Anregung dieses zu tun.

Über eine Antwort von den Calc- Profis freue ich mich schon.

Vielen Dank!

Beste Grüsse

ubuntuuser

paljass
* LO-Experte *
Beiträge: 693
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:34

Re: Tabellentools wie in Excel 2007/2010/2013

Beitrag von paljass » Mo 15. Jul 2013, 05:39

Hallo ubuntuuser,
in der Tabelle Verkauf kannst du die Formel =Summe(umsatz) eingeben. Die Berechnung erfolgt automatisch mit allen Umsatzzahlen der Spalte, wenn du unter Extras - Optionen - Calc - Berechnen die Option "Spalten-/Zeilenbeschriftung automatisch suchen" eingeschaltet hast.

Eine Verbindung der Formel mit dem Tabellennamen funktioniert m.W. nicht.

Gruß
paljass

Ach ja, ausprobiert mit AOo 3.4.1 unter Win7

ubuntuuser
Beiträge: 4
Registriert: Mo 15. Jul 2013, 00:02

Re: Tabellentools wie in Excel 2007/2010/2013

Beitrag von ubuntuuser » Mo 15. Jul 2013, 11:56

Vielen Dank für Deine Antwort!

Ich gebe selber Consultings in Excel. Mich interessiert allerdings Libre office calc brennend, da es eines meiner nächsten Projekte sein wird die Programme in der Tiefe miteinander zu vergleichen. Die Anfragen diesbezüglich häufen sich und es wird wichtig sein einen Vergleich zu tätigen , besonders im Controlling- Bereich. Innerhalb dieser Schnittstelle wird von vielen Kunden Libre Office begutachtet.

Okay. Ich habe mal überlesen, daß Apache jetzt federführend im ehemaligen Open Office ist. Heißt das im Umkehrschluß, daß Open Office eher Microsoft- Utilities versucht zu implementieren? - Soweit ich informiert bin, ist die Kernkompetenz vom Open Office - Projekt in die Libre Office als Foundation gegangen. Bitte korrigieren, wenn ich das falsch sehe? -

Übrigens dieser Berechnungsoption kannte ich nicht. Steht auch nicht in meinem hier vier stehenden Büchern zu Calc. Danke nochmals! Es ist eine durchaus verkaufbare Alternative. Allerdings ist die einfache Handhabung ohne Makro- Programmierung immer wieder ein Leitkriterium bei der Auswahl von Tabellenkalkulationsprogrammen. Sicherlich braucht keiner die Geo- AddIns in den PowerPivots wie in Excel 2013. Aber die Handhabung ist eine leichtere. Um den Kunden Libre Office noch schmackhafter zu machen, sind solche "Kleinigkeiten" innerhalb der Rückmeldungen der Kunden wichtiger denn je. Denn der Bedarf an Tabellenkalkulations- Schulungen ist am steigen! Open Source ist toll. Und sehr wichtig! Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, daß zu sehr an die eigenen, als an die Endverbraucherinteressen gedacht wird. Z.B. Mozilla Thunderbird. Wenn man weiß, wie es implementier- und professionell nutzbar ist, dann ist es eine fantastische Alternative zu Outlook. Es fehlt nur die Plattform, um es zu vermitteln. Also arbeite ich gerade in einem Coach2Go- Projekt an einem Youtube- Channel. Ich gebe bereits Seminare in kleinen Unternehmen für Existenzgründer im Zeit- und Selbstmanagement mit Thunderbird - analog zum Outlook- Seminar des Zeitgurus Holger Wöltje. Es sind einfach spannende Themen.

Vielen Dank noch einmal für deine kompetente Antwort!

LG Thomas

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Tabellentools wie in Excel 2007/2010/2013

Beitrag von lorbass » Mo 15. Jul 2013, 13:08

Hast du eine weitere anwendungsbezogene Frage zu Calc? Wenn nicht, schlage ich vor, dass du deine weiteren allgemeinen Ausführungen unter der Kategorie Talk verbreitest. Wenn du dich mit Entwicklern von AOO und LO unterhalten möchtest, solltest du dich in die einschlägigen Mail-Listen einklinken. Die Adressen findest du in den jeweiligen Web-Auftritten.

Dies ist ein Forum, in dem Anwender mit ihrem Wissen andere Anwender bei der Lösung konkreter Fragen und Probleme im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen. Es ist wenig motivierend, die Fragestellung / das Problem aus einer allgemeinen Abhandlung herauszufischen.

Gruß
lorbass

ubuntuuser
Beiträge: 4
Registriert: Mo 15. Jul 2013, 00:02

Re: Tabellentools wie in Excel 2007/2010/2013

Beitrag von ubuntuuser » Mo 15. Jul 2013, 16:03

Guten Tag Lorbas,

Danke für Deinen Hinweis. Und genau das wird beispielhaft wieder offensichtlich wo das Problem in Opensourceforen liegt. Das Wording. Es ist keine Verbreitung nur ein Dialog der durchaus was mit calc zu tun hat. Nach einer guten Antwort folgt eine Behauptung. Die Frage ist gelöst. Danke.

Gruss

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Tabellentools wie in Excel 2007/2010/2013

Beitrag von lorbass » Mo 15. Jul 2013, 17:00

ubuntuuser hat geschrieben:Die Frage ist gelöst.
Dann sei doch bitte noch so freundlich und versieh den Betreff deines ersten Beitrags des Themas mit dem Tag [gelöst], so dass für andere Nutzer gleich bei Sichtung der Themenlisten erkennbar wird, dass in diesem Thread eine Lösung erwartet werden darf.

Aber das ist dir sicherlich auch aus anderen Foren geläufig…

Gruß
lorbass

Drachen
Beiträge: 220
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:56

Re: Tabellentools wie in Excel 2007/2010/2013

Beitrag von Drachen » Di 16. Jul 2013, 13:20

ubuntuuser hat geschrieben:Und genau das wird beispielhaft wieder offensichtlich wo das Problem in Opensourceforen liegt. Das Wording.
Was immer nun wieder "Wording" sein soll (nicht im Duden, ist das so ein Consultant-Buzzword-Käse?), du liegst falsch. lorbass weist dich nur mit anderen Worten darauf hin, dass es nicht umsonst eine Struktur im Forum gibt (in Anwenderforen zu kommerzieller Softwar ist es ebenso), um Hilfesuchende ein wenig zu kanalisieren (Writer-Profis lesen mehr im Writer-Forum, Calc-Profis aufmerksamer im Calc-Forum usw.) und eine spätere Suche nach bereits gelösten Problemen samt Lösungsweg zu erleichtern.

Dein Spruch ist also eine Consultant-typische Ablenkung von eigenen Fehlern, eine windige Behauptng ohne Substanz und wie so oft sogar erkennbar falsch. Deine Ausführungen passen tatsächlich deutlich besser ins Talk-Forum. Und nein, auch das hat weniger mit Opensource(foren) zu tun als mit gesundem Menschenverstand und mehr als zwei Jahrzehten Berufserfahrung.
ubuntuuser hat geschrieben:Es ist keine Verbreitung nur ein Dialog der durchaus was mit calc zu tun hat.
Jawohl, besonders die Stelle über irgendein Outlook-Seminar eines unbekannten Gurus, was du nun für Thunderbird kopieren möchtest.

Aber vielleicht liegt das am "Wording". Consultants erklären bekanntlich alles leicht verständlich, vermeiden selbst kreiierte Abkürzungen, krudes Denglisch und inhaltsleere Buzzword-Worthüllen - und sind natürlich stets gründlich in die Materie eingearbeitet und ....... sorry, ich kann vor lauter Lachen nicht mehr weiter spinnen :-)

MfG
Drachen


P.S. Thunderbird ist keine Alternative für Outlook, denn Thunderbird ist ein recht guter Mailclient, während Outlook ein recht guter PIM (Personal Information Manager) ist, der eben u.a. auch ein Mail-Modul enthält. Auch mit Lightning wird Thunderbird noch keine Alternative für Outlook, sondern ist ein guter Mailclient für Leute, die nicht die deutlich umfangreicheren Möglichkeiten eines ausgewachsenen PIM benötigen und ohnehin keinen Exchangeserver (oder Lotus Notes) als Backend laufen haben.

P.P.S. Du kannst das durchaus interessante (nur falch platzierte) Thema gern im Talk-Forum neu aufgreifen - und mal den YT-Channel nennen.

ubuntuuser
Beiträge: 4
Registriert: Mo 15. Jul 2013, 00:02

Re: Tabellentools wie in Excel 2007/2010/2013

Beitrag von ubuntuuser » Do 18. Jul 2013, 10:47

@Drachen:

Danke für den Hinweis! Da ich narzisstische Züge in Foren und dessen Methodik(psychologisch: social dynamics) kenne, werde ich auch nicht weiter auf die Thematik eingehen. Versteckte Beleidigungen gefolgt von Verunglimpfungen. Das kostet einfach nur BEIDSEITIG wichtige Zeit, um Menschen zu helfen. Jeder hat seine eigene Definition für Information und Beratung/Hilfe für Menschen.

MFG Thomas

P.S. die Aussage über Thunderbird ist nicht korrekt, da es durch die richtigen Addons zu einem voll funktionsfähigen (INKLUSIVE GROUPWARE!) PIM aufgerüstet werden kann. Dafür verfüge ich über genügend Unternehmensreferenzen. Es gibt viele Asätze.

Ich werde mich mit diesem Thread auch nicht weiter beschäftigen.

Drachen
Beiträge: 220
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:56

Re: Tabellentools wie in Excel 2007/2010/2013

Beitrag von Drachen » Do 18. Jul 2013, 11:37

ubuntuuser hat geschrieben:P.S. die Aussage über Thunderbird ist nicht korrekt, da es durch die richtigen Addons zu einem voll funktionsfähigen (INKLUSIVE GROUPWARE!) PIM aufgerüstet werden kann. Dafür verfüge ich über genügend Unternehmensreferenzen. Es gibt viele Asätze.
Das ist doch eine erfreuliche Information und ich vermute, dass es immer auch von den ganz individuellen, konkreten Anforderungen und vom spezifischen "Workflow" abhängt. Gerade diese Woche habe ich von einem AddOn gelesen, welches eine recht umfassende Exchangeserver-Anbindung für den Thunderbird ermöglichen soll. Wir sind uns wohl einig, dass der Thunderbird ohne eine enge Serveranbindung kein PIM auf dem Niveau von Outlook werden kann.

Evtl. kannst du ja mal kurz anreißen, welche Struktur ihr so einsetzt, um den TB zu einem PIM aufzuwerten, also welcher Server im Backbone werkelt und welche Erweiterungen ihr verwendet für welche vielleicht nicht Thunderbird-typische PIM-Aufgabe.

MfG
Drachen


P.S. Du hast leider vergessen, "Wording" zu erläutern und den Youtube-Channel zu nennen.

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Tabellentools wie in Excel 2007/2010/2013

Beitrag von lorbass » Do 18. Jul 2013, 12:03

Drachen hat geschrieben:Evtl. kannst du ja mal (*) kurz anreißen, welche Struktur ihr so einsetzt, um den TB zu einem PIM aufzuwerten, also welcher Server im Backbone werkelt und welche Erweiterungen ihr verwendet für welche vielleicht nicht Thunderbird-typische PIM-Aufgabe.
(*) … unter der Kategorie Talk

Gruß
lorbass


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten