🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
in codepage 1252 empafangener Text wird in CP437 ausgegeben
in codepage 1252 empafangener Text wird in CP437 ausgegeben
der empfangene Text(Zahlen) liegt in CP1252 codierter Form vor. Mein LO Calc 4.1.2.3 gibt ihn auf dem Bildschirm in CP437 (DOS Latin US)-kodierter Form aus. Dadurch werden die Umlaute (äÄ, ...) zu völlig anderen Zeichen verfälscht.
Kann ich erreichen, daß mein Calc diesen aus einem Download eines Bankkontos stammenden Text ebenfalls in CP1252, Unicode oder UTF-8 Zeichen ausgibt?
vodax vom 13.11., 16.11.
Kann ich erreichen, daß mein Calc diesen aus einem Download eines Bankkontos stammenden Text ebenfalls in CP1252, Unicode oder UTF-8 Zeichen ausgibt?
vodax vom 13.11., 16.11.
Zuletzt geändert von vodax am Sa 16. Nov 2013, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: in codepage 1252 empafangener Text wird in CP437 ausgege
Hallo
Calc ist kein Funkempfänger und wir keine Hellseher, wie kommt der Text nach Calc ??
Karolus
Calc ist kein Funkempfänger und wir keine Hellseher, wie kommt der Text nach Calc ??
Karolus
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
Re: in codepage 1252 empafangener Text wird in CP437 ausgege
Text ist in Win1252 kodiert und kommt vom Download eines online-Bankkontos.karolus hat geschrieben:Hallo
Calc ist kein Funkempfänger und wir keine Hellseher, wie kommt der Text nach Calc ??
Karolus
Re: in codepage 1252 empafangener Text wird in CP437 ausgege
Die Frage war nicht, woher der Text kommt, sondern wie er nach Calc kommt. Du schreibst ihn doch sicher nicht ab…vodax hat geschrieben:Text ist in Win1252 kodiert und kommt vom Download eines online-Bankkontos.

Gruß
lorbass
Re: in codepage 1252 empafangener Text wird in CP437 ausgege
zu. "Wie kommt der Text nach Calc?" => Der von der Internetseite der Bank downgelodete Kontoauzug wird von mir zu meinem Rechner als 'textimport -cvs'-Datei exportiert.
Letztere wiederum öffne ich mit LO-Calc. Nun erhalte ich die angesprochenen verfälschten Zeichen.
N E U: Mittlerweile habe ich das neue LO 4.2.0.0 beta 2 installiert und - wie Wunder:
Die Probleme der verunstalteten Umlaute sind zu meiner Zufriedenheit gelöst! - Ein Dank den erfolgreichen Entwicklern!
Letztere wiederum öffne ich mit LO-Calc. Nun erhalte ich die angesprochenen verfälschten Zeichen.
N E U: Mittlerweile habe ich das neue LO 4.2.0.0 beta 2 installiert und - wie Wunder:
Die Probleme der verunstalteten Umlaute sind zu meiner Zufriedenheit gelöst! - Ein Dank den erfolgreichen Entwicklern!
Re: in codepage 1252 empafangener Text wird in CP437 ausgege
Wenn das mit der Programmversion 4.1.2.3 nicht geklappt hat, dann hast Du im Fenster Textimport bei Zeichensatz vermutlich falsche Angaben gemacht.vodax hat geschrieben: N E U: Mittlerweile habe ich das neue LO 4.2.0.0 beta 2 installiert und - wie Wunder:
Der produktive Einsatz einer BETA-Version, die sich noch in der anfänglichen Testphase befindet, ist nicht unbedingt empfehlenswert.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.