🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Toolbar Drawing
Toolbar Drawing
Hallo,
ich kann das Problem mit den Textfeldern in einem Diagramm nur bestätigen. Das Verhalten gilt übrigens für alle Elemente der Werkzeugleiste Zeichnung. Sie werden nicht gespeichert! Doch diese Toolbar erscheint nur, wenn man ein Diagramm bearbeiten will. Damit gehe ich davon aus, dass die hier aufgeführten Elemente für das Einfügen in ein Diagramm gedacht sind z.B. für manuelle Erläuterungen (sehr sinnvoll). Damit sollten diese Elemente auch speicherbar sein, was sie absolut nicht sind. Ich denke, dass dies ein Bug ist. Ich bitte darum, den Fehler schnellstens zu beheben, denn so ist die ganze Werkzeugleiste nutzlos und das dürfte wohl nicht gewollt sein.
Grüsse
ich kann das Problem mit den Textfeldern in einem Diagramm nur bestätigen. Das Verhalten gilt übrigens für alle Elemente der Werkzeugleiste Zeichnung. Sie werden nicht gespeichert! Doch diese Toolbar erscheint nur, wenn man ein Diagramm bearbeiten will. Damit gehe ich davon aus, dass die hier aufgeführten Elemente für das Einfügen in ein Diagramm gedacht sind z.B. für manuelle Erläuterungen (sehr sinnvoll). Damit sollten diese Elemente auch speicherbar sein, was sie absolut nicht sind. Ich denke, dass dies ein Bug ist. Ich bitte darum, den Fehler schnellstens zu beheben, denn so ist die ganze Werkzeugleiste nutzlos und das dürfte wohl nicht gewollt sein.
Grüsse
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Toolbar Drawing (Erzeugte Elemente werden nicht gespeich
Ich kann diese Sache nicht bestätigen. Ich habe unter calc ein altes Versuchsdriagramm genommen. Auf diesem habe ich mit dem T-Menü aus der Zeichenleiste ein Textfeld erzeugt und mit einem Text gefüllt. Nach Speichern und Schließen und erneutem Laden ist alles noch da. Auffällig war nur, dass der Font bzw. seine Größe sich verändert hatten. Aber ich konnte auch dieses korrigieren, d.h. in gewünschter Größe festlegen usw.
(LO 4.1.6.2.)
(LO 4.1.6.2.)
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Toolbar Drawing
Hallo Pit Zyclade,
Sie verwenden eine alte Version von LibreOffice. Da funktionierte auch bei mir alles noch. Doch die neueste Version von LibreOffice ist Version 4.2.4.2., welche bei mir läuft. Ausserdem läuft das Programm bei mir unter Kubuntu 14.04 (64-bit) und mit Linux Kernel Version 3.13.0-32-generic, KDELibs Version 4.13.2 und Qt Version 4.8.6.
Grüsse
Sie verwenden eine alte Version von LibreOffice. Da funktionierte auch bei mir alles noch. Doch die neueste Version von LibreOffice ist Version 4.2.4.2., welche bei mir läuft. Ausserdem läuft das Programm bei mir unter Kubuntu 14.04 (64-bit) und mit Linux Kernel Version 3.13.0-32-generic, KDELibs Version 4.13.2 und Qt Version 4.8.6.
Grüsse
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2140
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Toolbar Drawing
Hallo,
in LO 4.2.5.2 unter LinuxMint13-64 Mate verschwinden alle Textfelder innerhalb eines Diagramms nach Speichern und Öffnen der Datei. Textfelder am anderen Ort in der Tabelle werden gespeichert.
Ciao
in LO 4.2.5.2 unter LinuxMint13-64 Mate verschwinden alle Textfelder innerhalb eines Diagramms nach Speichern und Öffnen der Datei. Textfelder am anderen Ort in der Tabelle werden gespeichert.
Ciao
Re: Toolbar Drawing
Hallo,
Hier sind nur Anwender wie du es auch bist, die versuchen, sich gegenseitig zu helfen.
Du erwartest also von anderen Nutzern des LO, einen Programmfehler zu beheben. Und das schnellstens ? Hmm...
Auf der Homepage von LO (deutsch und englisch) findest du Informationen darüber
wie und wo man Programmfehler meldet und auch feststellt, ob er schon gemeldet wurde.
(Hier im Forum wurde des öfteren konkret darüber geschrieben,
mit dem Suchbegriff "Fehler melden" bekomme ich 100 Treffer.)
dieses Forum hat mit TDF und dem LO-Projekt gar nichts zu tun.SigurdF hat geschrieben:Ich bitte darum, den Fehler schnellstens zu beheben
Hier sind nur Anwender wie du es auch bist, die versuchen, sich gegenseitig zu helfen.
Du erwartest also von anderen Nutzern des LO, einen Programmfehler zu beheben. Und das schnellstens ? Hmm...
Auf der Homepage von LO (deutsch und englisch) findest du Informationen darüber
wie und wo man Programmfehler meldet und auch feststellt, ob er schon gemeldet wurde.
(Hier im Forum wurde des öfteren konkret darüber geschrieben,
mit dem Suchbegriff "Fehler melden" bekomme ich 100 Treffer.)
Re: Toolbar Drawing
Hallo swolf,
Sie kennen mich also sehr genau und wissen exakt, was ich erwarte, hmm...
Sie sind sehr genau und setzen voraus, dass jeder, der hier postet, alles genau kennt, hmm...
Wenn Sie so genau sind, dann bleiben wir bitte beim "Sie". Ich habe Ihnen nicht das "Du" angeboten.
Doch ich bedanke mich für Ihren Hinweis, wo ich den Bug melden sollte. Das hätten Sie auch ohne den Vorspann tun können. Dann hätten Sie ein wesentlich freundlicheres Bild abgegeben.
Mit freundlichen Grüssen
Dipl.-Ing. Sigurd F. Schmidt
Sie kennen mich also sehr genau und wissen exakt, was ich erwarte, hmm...
Sie sind sehr genau und setzen voraus, dass jeder, der hier postet, alles genau kennt, hmm...
Wenn Sie so genau sind, dann bleiben wir bitte beim "Sie". Ich habe Ihnen nicht das "Du" angeboten.
Doch ich bedanke mich für Ihren Hinweis, wo ich den Bug melden sollte. Das hätten Sie auch ohne den Vorspann tun können. Dann hätten Sie ein wesentlich freundlicheres Bild abgegeben.
Mit freundlichen Grüssen
Dipl.-Ing. Sigurd F. Schmidt
Re: Toolbar Drawing
Das wohl nicht aber, dass zumindest das Impressum gelesen wird. Es sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass im Impressum der Betreiber einer Website angegeben ist.SigurdF hat geschrieben:Sie sind sehr genau und setzen voraus, dass jeder, der hier postet, alles genau kennt, hmm...
Das kann eigentlich nur jemand schreiben, der die Gepflogenheiten von Foren nicht kennt und für sich eine Sonderbehandlung beansprucht.SigurdF hat geschrieben:Wenn Sie so genau sind, dann bleiben wir bitte beim "Sie". Ich habe Ihnen nicht das "Du" angeboten.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.