Der Anfangswert müsste 0 (Null) sein, eine leere Zelle hat den Wert 0, das müsste auch bei Calc so sein.oleander hat geschrieben: Woher - im erwähnten Beispiel - nimmt denn Excel einen Anfangswert, wo doch in A1 kein Wert sondern eine Formel steht?
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
seltsame Iteration
Re: seltsame Iteration
Re: seltsame Iteration
Ja, das ist auch in Calc so - aber A1 ist in unserem Beispiel nicht leer, sondern es steht eine Formel drin. Andere Zellen können darauf Bezug nehmen und mit dem entsprechenden Wert rechnen.Fazer hat geschrieben:Der Anfangswert müsste 0 (Null) sein, eine leere Zelle hat den Wert 0, das müsste auch bei Calc so sein.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, wie Excel das innerhalb einer einzigen Zelle handeln kann. Ein wirksamer Zirkelbezug innerhalb einer einzigen Zelle schließt sich von der Programmierlogik her aus, da die Formel bei Beginn der Berechnungen sich selbst auslöscht (oder auslöschen sollte?)- es sei denn, Excel würde sie irgendwo intern zwischenspeichern und nach Iterationsende bei gleichzeitiger Darstellung des Rechenergebnisses zurückschreiben.
Und wie schaut es aus, wenn nicht mit "0" sondern mit einer anderen Zahl begonnen werden soll? Sobald diese in A1 eingetippt wird, ist die Formel ja nicht mehr existent. Oder habe ich diese Möglichkeit einfach mißverstanden?
Anstelle gabistef's negativem Resümee neige ich deshalb zu Benoit Malet's Ansicht. Vermutlich könnten nur die Excel-Entwickler von Microsoft die Antwort geben.
Auf jeden Fall vielen Dank, daß du auf meinen späten Beitrag noch geantwortet hast.
.
Windows 10 Home, Vers. 1903; LibreOffice Version 6.3.4.2.(x64)
Windows 10 Home, Vers. 1903; LibreOffice Version 6.3.4.2.(x64)
Re: seltsame Iteration
Hallo ihr beiden
Könnt ihr diese endlose Iteration per PM weiterführen?
Danke!
Könnt ihr diese endlose Iteration per PM weiterführen?
Danke!
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
Re: seltsame Iteration
Eigentlich waren wir ja praktisch am Ende, ansonsten:karolus hat geschrieben:Hallo ihr beiden
Könnt ihr diese endlose Iteration per PM weiterführen?
Danke!
Die Board-Administration gibt dazu folgenden Tipp:
Wenn du das Thema nicht länger beobachten möchtest, verwende entweder den
Link „Thema nicht mehr beobachten“ in dem entsprechenden Thema oder besuche
folgenden Link:
"http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... atch=topic"
--
.
Windows 10 Home, Vers. 1903; LibreOffice Version 6.3.4.2.(x64)
Windows 10 Home, Vers. 1903; LibreOffice Version 6.3.4.2.(x64)
Re: seltsame Iteration
ich dachte, das wäre ein Forum, in dem man sich über ein bestimmtes Thema (hier: "Problem mit LibreOffice Calc") austauschen könnte.karolus hat geschrieben:Hallo ihr beiden
Könnt ihr diese endlose Iteration per PM weiterführen?
Danke!
Vor drei Jahren war man hier noch netter!
Ich bin etwas bestürzt, dass ich jemanden hier störe!
Sorry, das habe ich nicht gewollt. Vielleicht ist diese Antwort jetzt auch schon wieder zuviel...
Gruß an alle aus Kuala Lumpur,
Fazer
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.