🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Linien und Schrift fetter/kräftiger ausdrucken.

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Kermit
Beiträge: 12
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 16:42

Linien und Schrift fetter/kräftiger ausdrucken.

Beitrag von Kermit » Fr 28. Nov 2014, 16:02

Hallo
Ich habe eine Excel-Tabelle, die ich mit Libreoffice ausdrucken möchten. Nun habe ich das Problem, dass im Druck die ganze Tabelle etwas blass erscheint: Beim Druck eines Kollegen mit MS Excel sind die Linien deutlich dicker und die Normalschrift sieht im Druck etwa so aus, wie bei mir die Fettschrift. Gibt es in Libreoffice irgendeine Druckoption, um die Tabelle etwas fetter/kontraststärker auszudrucken? Dabei möchte ich an dem eigentlich Dokument am liebsten nichts verändern. Klar könnte ich nun alle Umrandungen dicker machen und Fettschrift verwenden, um auf das selbe Ergebnis zu kommen. Aber gibt es vielleicht auch einfach nur ein Druckeinstellung/Seitenformatierung, wo man die Linienstärke für Schrift und Tabellenumrandungen proportional erhöhen kann?

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Linien und Schrift fetter/kräftiger ausdrucken.

Beitrag von lorbass » Fr 28. Nov 2014, 16:20

Kermit hat geschrieben:Aber gibt es vielleicht auch einfach nur ein Druckeinstellung/Seitenformatierung, wo man die Linienstärke für Schrift und Tabellenumrandungen proportional erhöhen kann?
Mit der Druckereinstellung liegst du vermutlich richtig. Falsch ist allerdings, in LibreOffice danach zu suchen.

Besser wäre, dich stattdessen in deinem uns unbekannten Betriebssystem nach den Möglichkeiten zur Drucker-Konfiguration umzusehen. Ein geeigneter Parameter könnte z.B. Entwurfsmodus oder Sparmodus heißen.

Gruß
lorbass

Kermit
Beiträge: 12
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 16:42

Re: Linien und Schrift fetter/kräftiger ausdrucken.

Beitrag von Kermit » Fr 28. Nov 2014, 17:24

Mein Drucker steht im Normalmodus und es ist kein Druckerproblem, bzw. weitere Einstellungen dazu kann ich bei meinem Drucker auch nicht vornehmen. Nutze Linux/Cups mit einem Brother Laserdrucker. Die Linien sind ja auf den Ausdruck meines Kollegen fast doppelt so breit. Vielleicht hat er bei seinem Windows-Druckertreiber eine entsprechende Einstellung.
Deine Antwort deute ich mal so, dass es in Libreoffice dann keine Möglichkeitkeit gibt die Linien-/Schriftdicke zum Druck proportional zu erhöhen.

Kennt vielleicht jemand einen PDF-Reader, der so einer Option zum fetteren/kontrastreicheren Druck hat? Dann würde ich erst ein PDF drauf machen und mit Fremdsoftware drucken

Kermit
Beiträge: 12
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 16:42

Re: Linien und Schrift fetter/kräftiger ausdrucken.

Beitrag von Kermit » Sa 29. Nov 2014, 09:27

1. es handelt sich durchweg um Arial in verschiedenen Größen (von 8-12) und manchmal auch mit "fett" Formatierungen. Es handelt sich halt um eine Formularvorlage, die wir bis dato per Hand ausgefüllt haben. Jetzt wollte ich sie per LO ausfüllen und kriege nur blasse Ausdrucke. Die Tabellenlinien in Vorgabegröße (0,05pt?) sind so blass, dass man sie gerade so erkennen kann. Aber auch bei den dickeren Linien, ist ein enormer Unterschied zu sehen. Wenn ich das gedruckte Originalformular neben meinen Ausdruck halte, sind die Linien des Originalformlars etwas doppelt so breit.

2. ich gehe davon aus, dass in MS Excel auch Arial verwendet wird. Da ich kein MS Excel besitze, kann ich es aber nicht nachprüfen. Ich weiß auch nicht, mit welchen Druckern die Formulare in der Firma gedruckt werden. Womöglich wurden sie auch schon zig mal kopiert und durch das Kopieren (Kopierereinstellungen) kräftiger.

3. Ja, Arial habe ich natürlich auch in LO Calc. Und nein, mein Druckertyp ist ganz sicher nicht der selbe.


Eine Option in LO Calc (nicht im Druckertreiber!), um das ganze prozentual etwas kräftiger zu drucken wäre schön gewesen. Nun bin ich hingegangen und habe ein PDF gedruckt (mit cups pdf-Drucker), das pdf in Gimp importiert (mit 300dpi) und den Filter->Allgemein->Erodieren benutzt. Leider kann man bei diesen Filter keinen Stärkegrad einstellen. Das Ergebnis ist mir eigentlich schon ein bisschen zu fett. Aber damit kann ich gut leben. Nur der Aufwand ist natürlich erheblich :(

Kermit
Beiträge: 12
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 16:42

Re: Linien und Schrift fetter/kräftiger ausdrucken.

Beitrag von Kermit » Sa 29. Nov 2014, 17:25

Nein, habe einen Brother Laserdrucker, aber egal. So einfach wie beschrieben, lässt sich das Dokument sicherlich nicht anpassen ohne die Proportionen zu ändern. Wie schon geschrieben, kommen in der Tabelle schon Linien in zig verschiedenen Breiten zum Abgrenzen vor und auch in einigen Feldern bereits Fett-Formatierungen der Schrift und in anderen nicht.

Trotzdem danke für den Tipp


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten