❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Makros und Shortcuts
Makros und Shortcuts
Hi
bin alter Excel Mensch und möchte umsteigen.
Mein Problem, die Makros. Ich arbeite mit sehr vielen Makros und mehreren Rechnern.
Das ich die Excel Makros nicht in Libre verwenden kann, weiss ich schon ..... oder geht es mittlerweile? Egal ich kann die neu schreiben, werden dann auch ein bischen aufpoliert.
Ich kann bei libre den Makros anscheinend keine Shortcuts zuweisen. Die einzige Methode die ich gefunden habe, ist die, dass ich die Tastaturbelegung beliebig ändern, und darüber auch shortcuts für meine Makros einrichten kann. Allerdings ist die Tastaturbelegung nicht an die Datei mit den Makros gekoppelt, so dass ich jeden Rechner auf dem ich die Makros laufen lassen möchte, erstmal wieder die Shortcuts beibringen muss, das ist zu aufwändig. Und ich kann auch keine Shortcuts doppelt belegen für Makros in verschiedenen Dateien.....könnte ich zur Not noch mit leben.
Jetzt mal die Fragen:
Kann ich Shortcuts den Makros direkt zuweisen, wie in Excel oder nur über die Tastaturbelegung?
Irgendwo muss libre die Tastaturbelegung speichern. Kann ich diese Datei auf einen anderen PC übertragen ?
Schon im Voraus vielen Dank für grübeln
Rüdiger
bin alter Excel Mensch und möchte umsteigen.
Mein Problem, die Makros. Ich arbeite mit sehr vielen Makros und mehreren Rechnern.
Das ich die Excel Makros nicht in Libre verwenden kann, weiss ich schon ..... oder geht es mittlerweile? Egal ich kann die neu schreiben, werden dann auch ein bischen aufpoliert.
Ich kann bei libre den Makros anscheinend keine Shortcuts zuweisen. Die einzige Methode die ich gefunden habe, ist die, dass ich die Tastaturbelegung beliebig ändern, und darüber auch shortcuts für meine Makros einrichten kann. Allerdings ist die Tastaturbelegung nicht an die Datei mit den Makros gekoppelt, so dass ich jeden Rechner auf dem ich die Makros laufen lassen möchte, erstmal wieder die Shortcuts beibringen muss, das ist zu aufwändig. Und ich kann auch keine Shortcuts doppelt belegen für Makros in verschiedenen Dateien.....könnte ich zur Not noch mit leben.
Jetzt mal die Fragen:
Kann ich Shortcuts den Makros direkt zuweisen, wie in Excel oder nur über die Tastaturbelegung?
Irgendwo muss libre die Tastaturbelegung speichern. Kann ich diese Datei auf einen anderen PC übertragen ?
Schon im Voraus vielen Dank für grübeln
Rüdiger
Re: Makros und Shortcuts
Hallo Rüdiger,
https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de
Außerhalb von user-Unterverzeichnisse ist dort noch eine Datei, in der viele Einstellungen gespeichert werden ->registrymodifications.xcu
Du musst nicht vorhandene Tastaturbelegung ändern und neu zuweisen.
Es gibt unbelegte Tastenkürzel , die du den Makros zuweisen kannst.
schau dich im Baum deines Benutzerverzeichnisses um.Irgendwo muss libre die Tastaturbelegung speichern
https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de
Außerhalb von user-Unterverzeichnisse ist dort noch eine Datei, in der viele Einstellungen gespeichert werden ->registrymodifications.xcu
Du musst nicht vorhandene Tastaturbelegung ändern und neu zuweisen.
Es gibt unbelegte Tastenkürzel , die du den Makros zuweisen kannst.
Re: Makros und Shortcuts
Hallo
Vmtl. werden die Tastaturkürzel in der regstrymodification.xcu deines Benutzerverzeichnisses hinterlegt..
( nach meiner Erfahrung sind rund 95% des ganzen VBA-Quarks aus Excel völlig sinnfrei und überflüssig.)
Karolus
Vmtl. werden die Tastaturkürzel in der regstrymodification.xcu deines Benutzerverzeichnisses hinterlegt..
( nach meiner Erfahrung sind rund 95% des ganzen VBA-Quarks aus Excel völlig sinnfrei und überflüssig.)
Karolus
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
Re: Makros und Shortcuts
vielen Dank schonmal,
jetzt mal die grundsätzliche Frage, wie sollen Makros in Libre eigentlich gestartet werden, da ich dem Makro kein Shortcut zuweisen kann? Soll ich immer oben im Menü rumklicken und das passende raussuchen?
Dann sind mir aber die 95% überflüssiges bei excel lieber, wenn wenigstens das dabei ist was mir die Arbeit erleichtert.
schönen Sonntag
Rüdiger
jetzt mal die grundsätzliche Frage, wie sollen Makros in Libre eigentlich gestartet werden, da ich dem Makro kein Shortcut zuweisen kann? Soll ich immer oben im Menü rumklicken und das passende raussuchen?
Dann sind mir aber die 95% überflüssiges bei excel lieber, wenn wenigstens das dabei ist was mir die Arbeit erleichtert.
schönen Sonntag
Rüdiger
Re: Makros und Shortcuts
Moin,
als Workaround:
Es ist möglich über eigene Menüeinträge zu gehen.
Diese lassen sich im Dokument speichern. Der Buchstabe, dem im Namen des Menüeintrages eine Tilde (~) vorangestellt wird, ist über ALT+Buchstabe erreichbar.
Anbei ein kleines Beispiel.
HTH R
als Workaround:
Es ist möglich über eigene Menüeinträge zu gehen.
Diese lassen sich im Dokument speichern. Der Buchstabe, dem im Namen des Menüeintrages eine Tilde (~) vorangestellt wird, ist über ALT+Buchstabe erreichbar.
Anbei ein kleines Beispiel.
HTH R
- Dateianhänge
-
- SC.ods
- (18.29 KiB) 138-mal heruntergeladen
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Makros und Shortcuts
wäre eine Möglichkeit, zwar immer noch deutlich komplizierter als gewohnt, aber immerhin.
Mal eine ganz allgemeine Frage: warum wird das nicht benutzerfreundlicher programmiert, oder werden Makros überlicherweise nicht genutzt?
Rüdiger
Mal eine ganz allgemeine Frage: warum wird das nicht benutzerfreundlicher programmiert, oder werden Makros überlicherweise nicht genutzt?
Rüdiger
Re: Makros und Shortcuts
Hallo Rüdiger,
. Natürlich werden Makros genutzt!
... beim starten von LO ausgeführt werden
... beim öffnen einer bestimmten Datei
... mittels Tastenkombi
... per klick auf einen eigenen Menüeintrag in der Menüleiste
... per klick auf die Symbolleiste
... per klick auf eine selbst erstellte Symbolleiste
... per Button in Calc
Und je nach gewähltem Weg kann es entweder recht einfach, oder aber etwas umfangreicher sein das zu programmieren.
Es kommt aber auch drauf an was das Makro machen soll, ob es etwas ganz simples ist, oder eine recht umfangreichere Sache darstellt.
Was hälst Du denn davon, erstelle dir eine eigene Symbolleiste wo Du deine Makros, oder nur ein bestimmtes, darauf plazierst. Du kannst auch daher gehen die wichtigsten Symbole wie z.B. Speichern, Drucken etc. auf deiner selbst erstellten Symbolleiste zu platzieren, und die Original Symbolleiste mit den eben genannten Symbolen einfach ausblenden.
Ach Du mein geliebtes Herz, Du hast so viele Möglichkeiten dich zu verlieben!
Nur sag mir mein liebes Herz, wofür willst du dich entscheiden!

Also entweder führen wir hier eine Grundsatzdiskussion (wäre die falsche Forenrubrik), oder aber Du kommst mit handfesten Beispielen rüber.
Gruß
balu
Das war jetzt mal ausnahmsweise ne Dumme Frage von diroder werden Makros überlicherweise nicht genutzt?

Was soll denn benutzerfreundlicher programmiert werden, wenn man so viele Möglichkeiten hat ein Makro zu starten? Es kann ...Mal eine ganz allgemeine Frage: warum wird das nicht benutzerfreundlicher programmiert
... beim starten von LO ausgeführt werden
... beim öffnen einer bestimmten Datei
... mittels Tastenkombi
... per klick auf einen eigenen Menüeintrag in der Menüleiste
... per klick auf die Symbolleiste
... per klick auf eine selbst erstellte Symbolleiste
... per Button in Calc
Und je nach gewähltem Weg kann es entweder recht einfach, oder aber etwas umfangreicher sein das zu programmieren.
Es kommt aber auch drauf an was das Makro machen soll, ob es etwas ganz simples ist, oder eine recht umfangreichere Sache darstellt.
Was hälst Du denn davon, erstelle dir eine eigene Symbolleiste wo Du deine Makros, oder nur ein bestimmtes, darauf plazierst. Du kannst auch daher gehen die wichtigsten Symbole wie z.B. Speichern, Drucken etc. auf deiner selbst erstellten Symbolleiste zu platzieren, und die Original Symbolleiste mit den eben genannten Symbolen einfach ausblenden.
Ach Du mein geliebtes Herz, Du hast so viele Möglichkeiten dich zu verlieben!
Nur sag mir mein liebes Herz, wofür willst du dich entscheiden!


Also entweder führen wir hier eine Grundsatzdiskussion (wäre die falsche Forenrubrik), oder aber Du kommst mit handfesten Beispielen rüber.
Gruß
balu
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.