Moin, weiß nicht ob ich hier richtig bin. Aber ist es möglich aus Bestehender Tabelle: Kalkulation die Rechnungs Nr. mit der Kundennummer in eine zweite Tabelle oder besser in eine Basedatenbank fortlaufend einzufügen? Damit man ich in der Calc Tabelle oder besser in der Base Datenbank eine Übersicht habe von Aufträgen...?
Oder kann man in Base eine Verbindung zu der Calc Tabelle erstellen aus er die Daten ausgelesen werden?
hab nähmlich nix passendes Gefunden...
Oder mir ein Ratschlag geben wie man es sonst machen könnte?
grüße und Danke
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Rech.Nr. mit Knd.Nr. in seperate Tabelle/Datenbank...
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 12. Feb 2013, 13:54
Re: Rech.Nr. mit Knd.Nr. in seperate Tabelle/Datenbank...
Hallo
Du kannst mit der Funktion DDE auf Zellen in anderen Tabellen zugreifen.
Schreibe in eine Calc-Zelle die Formel, dann wird darin der Wert einer Zelle einer anderen Calc-Tabelle angegeben.
Meines Wissen kann man mit DDE auf auf andere Programme als LibreOffice zugreifen.
Allgemeine Form für DDE:
=DDE("soffice";"D:\...\Tabellendatei.ods";"$Tabellenname.$B$3")
Dabei ist der 1. Parameter das Zielsystem, der 2. die Datei und der 3. die Zelle, in diesem Fall B3 in der Tabelle "Tabellenname" in der Datei "Tabellendatei.ods".
Matthias
Du kannst mit der Funktion DDE auf Zellen in anderen Tabellen zugreifen.
Schreibe in eine Calc-Zelle die Formel, dann wird darin der Wert einer Zelle einer anderen Calc-Tabelle angegeben.
Meines Wissen kann man mit DDE auf auf andere Programme als LibreOffice zugreifen.
Allgemeine Form für DDE:
=DDE("soffice";"D:\...\Tabellendatei.ods";"$Tabellenname.$B$3")
Dabei ist der 1. Parameter das Zielsystem, der 2. die Datei und der 3. die Zelle, in diesem Fall B3 in der Tabelle "Tabellenname" in der Datei "Tabellendatei.ods".
Matthias
Re: Rech.Nr. mit Knd.Nr. in seperate Tabelle/Datenbank...
Danke, an DDE hab ich gar nicht mehr gedacht.
Was ich mich jetzt grad allerdings frage ist, werden die Daten fortlaufend automatisch in die nächste Zeile eingefügt oder wird's überschrieben?
Was ich mich jetzt grad allerdings frage ist, werden die Daten fortlaufend automatisch in die nächste Zeile eingefügt oder wird's überschrieben?
Re: Rech.Nr. mit Knd.Nr. in seperate Tabelle/Datenbank...
Hallo,
Wenn Du es allerdings hinbekommst neue Rechnungen immer oben einzufügen und nicht unten anzuhängen,
kannst Du Deine letzte Rechnung immer in Zeile 1 adressieren.
Ich nutze so etwas z.B. für eine Termintabelle, in der alle Termine des Jahres stehen.
Ist eine Veranstaltung erledigt, wird die erste Zeile gelöscht und der nächte Termin steht automatisch oben.
Via DDE referenzierenen dann alle verbundenen Dateien automatisch den "nächsten" Termin = Zeile1
Wenn Du aber schon Base nutzt, würde ich die Rechnungstabelle aber auch innerhalb der Datenbank erzeugen.
Die Mischung mit Calc erschliesst sich mir nicht.
MfG, Jörn
per DDE würdest Du direkt eine Calc-Zelle adressieren. Damit kannst Du keine fortlaufende Datenbank erstellen.mikolos hat geschrieben:..werden die Daten fortlaufend automatisch in die nächste Zeile eingefügt oder wird's überschrieben?
Wenn Du es allerdings hinbekommst neue Rechnungen immer oben einzufügen und nicht unten anzuhängen,
kannst Du Deine letzte Rechnung immer in Zeile 1 adressieren.
Ich nutze so etwas z.B. für eine Termintabelle, in der alle Termine des Jahres stehen.
Ist eine Veranstaltung erledigt, wird die erste Zeile gelöscht und der nächte Termin steht automatisch oben.
Via DDE referenzierenen dann alle verbundenen Dateien automatisch den "nächsten" Termin = Zeile1
Man kann auch eine Tabelle als Datenquelle anmelden, die dann auch in Base nutzbar ist.mikolos hat geschrieben:Oder kann man in Base eine Verbindung zu der Calc Tabelle erstellen aus er die Daten ausgelesen werden?
Wenn Du aber schon Base nutzt, würde ich die Rechnungstabelle aber auch innerhalb der Datenbank erzeugen.
Die Mischung mit Calc erschliesst sich mir nicht.
MfG, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.