❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
[Gelöst] Speicherformat für Makros
[Gelöst] Speicherformat für Makros
Hei, nur ne kurze Frage:
Gibt es in LibreOffice Calcein Format, mit dem die Makros der Tabelle/n gespichert werden um sie auf nem anderen Rechner ausführen zu können?
Wäre voll toll =)
Mfg,
iBlack
Gibt es in LibreOffice Calcein Format, mit dem die Makros der Tabelle/n gespichert werden um sie auf nem anderen Rechner ausführen zu können?
Wäre voll toll =)
Mfg,
iBlack
Zuletzt geändert von iBlack am Mi 13. Mai 2015, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Reichtum,Macht und Ruhm.Der Mann der sich das erkämpfte war Gold Roger,König der Piraten vor seinem Tod waren waren seine letzten Worte:Ihr wollt mein Schatz?Den könnt ihr haben. Sucht ihn doch!Irgendwo habe ich den größten Schatz der Welt versteckt.
Re: Speicherformat für Makros
Hallo
copy & paste ist dir bekannt??
Ansonsten kannst du alle Bibliotheken die nicht auf den Namen Standard hören, als Basic-bibliothek oder als Extension exportieren, und zwar per →Extras→Makros→Makros verwalten→Basic→→Verwalten→(Tab: Bibliothek)→<aussuchen>→→exportieren....
Woanders kannst du die Basic-bibliothek auf die gleiche Weise importieren, ( im Fall Extension stattdessen per →Extras→Extension-Manager )
copy & paste ist dir bekannt??
Ansonsten kannst du alle Bibliotheken die nicht auf den Namen Standard hören, als Basic-bibliothek oder als Extension exportieren, und zwar per →Extras→Makros→Makros verwalten→Basic→→Verwalten→(Tab: Bibliothek)→<aussuchen>→→exportieren....
Woanders kannst du die Basic-bibliothek auf die gleiche Weise importieren, ( im Fall Extension stattdessen per →Extras→Extension-Manager )
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
Re: Speicherformat für Makros
Ja,
gibt es, siehe:
F1(Hilfe)/Reiter Inhalte/Makros und Programmierung/Allgemeine Informationen und Verwendung der Benutzerschnittstelle/Programmieren mit LibreOffice Basic/Integrierte Entwicklungsumgebung(IDE)/Verwalten von Bibliotheken und Modulen
Da steht das Wesentliche drin.
Gruß R
gibt es, siehe:
F1(Hilfe)/Reiter Inhalte/Makros und Programmierung/Allgemeine Informationen und Verwendung der Benutzerschnittstelle/Programmieren mit LibreOffice Basic/Integrierte Entwicklungsumgebung(IDE)/Verwalten von Bibliotheken und Modulen
Da steht das Wesentliche drin.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Speicherformat für Makros
Hmm, mein Problem ist jetzt leider nur,
ich hab alle Makros in Standard gespeichert
Gibts da noch ne Möglichkeit?
Mfg,
iBlack
ich hab alle Makros in Standard gespeichert



Gibts da noch ne Möglichkeit?
Mfg,
iBlack
Reichtum,Macht und Ruhm.Der Mann der sich das erkämpfte war Gold Roger,König der Piraten vor seinem Tod waren waren seine letzten Worte:Ihr wollt mein Schatz?Den könnt ihr haben. Sucht ihn doch!Irgendwo habe ich den größten Schatz der Welt versteckt.
Re: Speicherformat für Makros
Copy/Paste
R

R
Re: Speicherformat für Makros
Das Problem ist, das ich als ich damit angefangen hatte, keine Ahnung von Makros und den ganzen Modulen etc. hatte.
Deswegen hab ich immer ein neues Modul angelegt, mittlerweile stehe ich bei 92 Modulen =DDD
Muss ich jetzt wirklich jedes Öffnen und wieder kopieren und einfügen??
Das wird ein Spaß!!!
Deswegen hab ich immer ein neues Modul angelegt, mittlerweile stehe ich bei 92 Modulen =DDD
Muss ich jetzt wirklich jedes Öffnen und wieder kopieren und einfügen??
Das wird ein Spaß!!!
Reichtum,Macht und Ruhm.Der Mann der sich das erkämpfte war Gold Roger,König der Piraten vor seinem Tod waren waren seine letzten Worte:Ihr wollt mein Schatz?Den könnt ihr haben. Sucht ihn doch!Irgendwo habe ich den größten Schatz der Welt versteckt.
Re: Speicherformat für Makros
Hallo
Schliesse LO
Wechsle in dein $Benutzerverzeichnis/basic und
öffne in dem Ordner die Datei `script.xlc` mit dem Texteditor deiner Wahl, verdopple den Eintrag:
und tausche im Doppel die beiden `Standard` gegen `anderer_name`
wiederhole letzteres mit der Datei `dialog.xlc`
wechsle in den Ordner `anderer_name` und editiere die Dateien `script.xlb` und `dialog.xlb` in offensichtlicher Weise.
Schliesse LO
Wechsle in dein $Benutzerverzeichnis/basic und
Code: Alles auswählen
mkdir anderer_name
cp Standard/* anderer_name/
Code: Alles auswählen
<library:library library:name="Standard" xlink:href="$(USER)/basic/Standard/script.xlb/" xlink:type="simple" library:link="false"/>
wiederhole letzteres mit der Datei `dialog.xlc`
wechsle in den Ordner `anderer_name` und editiere die Dateien `script.xlb` und `dialog.xlb` in offensichtlicher Weise.
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
Re: Speicherformat für Makros
Koralus =)
Ich danke dir!
TAUSEND DANK!!!!
Top!
Gruß,
iBlack
Ich danke dir!
TAUSEND DANK!!!!
Top!
Gruß,
iBlack
Reichtum,Macht und Ruhm.Der Mann der sich das erkämpfte war Gold Roger,König der Piraten vor seinem Tod waren waren seine letzten Worte:Ihr wollt mein Schatz?Den könnt ihr haben. Sucht ihn doch!Irgendwo habe ich den größten Schatz der Welt versteckt.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.