❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Filterproblem (aktualisiert)

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Dream-Teacher
Beiträge: 154
Registriert: So 30. Jun 2013, 22:28

Filterproblem (aktualisiert)

Beitrag von Dream-Teacher » Mi 20. Mai 2015, 18:21

Hallo liebes Forum,

ich habe folgendes Problem in einer Calc-Tabelle die den Umsatz von unterschiedlichen Mitarbeitern enthält.

Müller 100
Meyer 200
Schulze 200
Müller 10
Meyer 20
Schulze 30

Natürlich ist die Liste wesentlich länger (siehe Anhang).

Nun möchte ich von Müller, Meyer Schulze jeweils den Durchschnittsumsatz (=Mittelwert) bestimmen, sowie mit kkleinste den jeweils kkleinsten Umsatz.

Wie geht das ohne die Anwendung des Filters?

Danke für Eure Hilfe und liebe Grüße

D-T
Dateianhänge
Filterproblem.ods
(7.21 KiB) 113-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Dream-Teacher am Do 21. Mai 2015, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Viele liebe Grüße und
Danke für Eure Hilfe!!

Dream-Teacher

-------------------------------------------
LO 6.3.3 & WIN 10

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1947
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Filterproblem

Beitrag von mikele » Mi 20. Mai 2015, 19:46

Hallo,
(siehe Anhang).
???
Gruß,
mikele

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1947
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Filterproblem (aktualisiert)

Beitrag von mikele » Do 21. Mai 2015, 23:08

Hallo,

für die Durchschnitte ist eine Pivottabelle die erste Wahl. Ansonsten geht es auch mit ein wenig Formelaufwand.
Beides habe ich mal eingefügt.
Dateianhänge
Filterproblem.ods
(67.45 KiB) 119-mal heruntergeladen
Gruß,
mikele

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Filterproblem (aktualisiert)

Beitrag von karolus » Fr 22. Mai 2015, 07:38

Hallo

Einmal Mittelwert und einmal mit auswählbaren Rängen aus der Berechnung in Spalte C

→→
kkleinste_datenpilot.ods
(80.38 KiB) 145-mal heruntergeladen
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1947
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Filterproblem (aktualisiert)

Beitrag von mikele » Fr 22. Mai 2015, 11:32

cool 8-)
Gruß,
mikele

Dream-Teacher
Beiträge: 154
Registriert: So 30. Jun 2013, 22:28

Re: Filterproblem (aktualisiert)

Beitrag von Dream-Teacher » Sa 23. Mai 2015, 16:39

Danke Euch allen, wenn ihr mir jetzt noch verratet, wie ihr das gemacht habt, dann danke ich Euch gleich nochmal :)

Danke und Gruß

D-T
Viele liebe Grüße und
Danke für Eure Hilfe!!

Dream-Teacher

-------------------------------------------
LO 6.3.3 & WIN 10

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Filterproblem (aktualisiert)

Beitrag von karolus » Sa 23. Mai 2015, 18:07

Dream-Teacher hat geschrieben:Danke Euch allen, wenn ihr mir jetzt noch verratet, wie ihr das gemacht habt, dann danke ich Euch gleich nochmal :)

ich hab den Datenbereichen in A und B sprechende Namen gegeben,(→einfügen→Namen...) die Formel in Spalte C eingetragen und die zwei Datenpilotausgaben zusammengeklickt... (→Daten→Pivottabelle→Erstellen...)
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten