🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Windows Explorer in calc-Datei übertragen
Windows Explorer in calc-Datei übertragen
Servus,
ich nutze Windows 7 professional und LibreOffice 4.4.6.3.
Auf zwei räumlich getrennten, nicht vernetzten Laptops werden Ordner gepflegt, deren Inhalte
immer wieder überprüft und verglichen werden müssen.
Um die Inhalte dieser Ordner vergleichen zu können, müsste es möglich sein,
die Inhalte / Dateien dieser Ordner nach calc zu übertragen / exportieren, um dann über einen
Vergleich der Zelleninhalte festzustellen, welche Dateien in beiden Ordnern enthalten sind.
Welche Möglichkeiten gibt es hier ?
Danke für Ratschläge
HBROpf
ich nutze Windows 7 professional und LibreOffice 4.4.6.3.
Auf zwei räumlich getrennten, nicht vernetzten Laptops werden Ordner gepflegt, deren Inhalte
immer wieder überprüft und verglichen werden müssen.
Um die Inhalte dieser Ordner vergleichen zu können, müsste es möglich sein,
die Inhalte / Dateien dieser Ordner nach calc zu übertragen / exportieren, um dann über einen
Vergleich der Zelleninhalte festzustellen, welche Dateien in beiden Ordnern enthalten sind.
Welche Möglichkeiten gibt es hier ?
Danke für Ratschläge
HBROpf
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2143
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Windows Explorer in calc-Datei übertragen
Hallo,HBSROpf hat geschrieben:welche Dateien in beiden Ordnern enthalten sind.
Welche Möglichkeiten gibt es hier ?
wenn du unter Windows arbeitest, dann könntest du dir den Inhalt von Ordners mit Hilfe des <dir>-Befehls (CMD-Shell) in einer Textdatei ausgeben (umleiten) lassen. Die Textdateien könntest du dann vergleichen.
Der einfachste Befehl könnte so aussehen (vorausgesetzt, der CMD-Prompt liegt auf der richtigen Ordnerebene):
Code: Alles auswählen
dir > MeineDateien.txt
Wenn du noch nie was davon gehört hast, mit der CMD-Shell umzugehen, so kannst du dir das probeweise relativ schnell aneignen. Ob das jetzt immer noch so ist, dass es Probleme bei Umlauten etc. gibt, kann ich dir jedoch nicht sagen, da ich nur noch selten mit Windows arbeite.
Ciao
PS: Ansonsten ist natürlich zu fragen, ob nicht über eine (temporäre) oder über das Internet mögliche Vernetzung ein Abgleich der Ordnerinhalte sinnvoller wäre. Gibt es dafür wichtige Gründe? Wenn nein, so gäbe es vermutlich eine Reihe von Werkzeugen, die dein Anliegen erheblich einfacher realisieren ließen... Ich denke da z.B. unter anderem an robocopy.exe.
Re: Windows Explorer in calc-Datei übertragen
Die Lösung Deines Problems findest Du mit "BitTorrent Sync" , da braucht es keine umstädlichen Tabellen für.
Win10-64 LOp 6.4.0.3 (32bit)/ LO 6.4.1.1 (32bit) / LO-dev 7.0.0.0.alpha (64bit)
Win10-64 LOp 6.1.0.3
Win10-32 LOp 5.2.6 / LOp 5.3.4 / LO 5.4.7.2 / LO-dev 6.3.0.0.alpha0
Win10-64 LOp 6.1.0.3
Win10-32 LOp 5.2.6 / LOp 5.3.4 / LO 5.4.7.2 / LO-dev 6.3.0.0.alpha0
Re: Windows Explorer in calc-Datei übertragen
Hallo Herb,
erst mal danke für die Hinweise.
In meiner Fragestellung war wohl eine Unklarheit enthalten:
es geht mir nicht darum, die Inhalte von Ordnern zu synchronisieren,
sondern sie lediglich anzuzeigen, um sie vergleichen und dann manuell korrigieren zu können.
Die Verwaltung der Kundendateien einer Tafel-Organisation macht diesen Vergleich erforderlich,
soll aber nicht zu aufwändig sein. Es schleichen sich immer wieder kleine Fehler ein, die zu korrigieren sind.
HBSROpf
erst mal danke für die Hinweise.
In meiner Fragestellung war wohl eine Unklarheit enthalten:
es geht mir nicht darum, die Inhalte von Ordnern zu synchronisieren,
sondern sie lediglich anzuzeigen, um sie vergleichen und dann manuell korrigieren zu können.
Die Verwaltung der Kundendateien einer Tafel-Organisation macht diesen Vergleich erforderlich,
soll aber nicht zu aufwändig sein. Es schleichen sich immer wieder kleine Fehler ein, die zu korrigieren sind.
HBSROpf
Re: Windows Explorer in calc-Datei übertragen
Ja und - die halbe Lösung wurde bereits genannt dir > laptop1.txt dir > laptop2.txtHBSROpf hat geschrieben:Hallo Herb,
erst mal danke für die Hinweise.
In meiner Fragestellung war wohl eine Unklarheit enthalten:
es geht mir nicht darum, die Inhalte von Ordnern zu synchronisieren,
sondern sie lediglich anzuzeigen, um sie vergleichen und dann manuell korrigieren zu können.
Die Verwaltung der Kundendateien einer Tafel-Organisation macht diesen Vergleich erforderlich,
soll aber nicht zu aufwändig sein. Es schleichen sich immer wieder kleine Fehler ein, die zu korrigieren sind.
HBSROpf
Der "Vergleich" wäre dann unter Linux:
Code: Alles auswählen
diff laptop1.txt laptop2.txt
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
Re: Windows Explorer in calc-Datei übertragen
Analog dazu http://www.grigsoft.com/download-windiff.htm windiff
Auf Textebene kann man dann auch die Dateien direkt vergleichen.
Ich würde mir trotzdem überlegen eine volle Synchronisation aufrecht zu erhalten, Korrekturen werden dann auch gleich synchronisiert. Setzt einfach nur voraus das beide Rechner mal kurzeitig gleichzeitig online sind.
Auf Textebene kann man dann auch die Dateien direkt vergleichen.
Ich würde mir trotzdem überlegen eine volle Synchronisation aufrecht zu erhalten, Korrekturen werden dann auch gleich synchronisiert. Setzt einfach nur voraus das beide Rechner mal kurzeitig gleichzeitig online sind.
Win10-64 LOp 6.4.0.3 (32bit)/ LO 6.4.1.1 (32bit) / LO-dev 7.0.0.0.alpha (64bit)
Win10-64 LOp 6.1.0.3
Win10-32 LOp 5.2.6 / LOp 5.3.4 / LO 5.4.7.2 / LO-dev 6.3.0.0.alpha0
Win10-64 LOp 6.1.0.3
Win10-32 LOp 5.2.6 / LOp 5.3.4 / LO 5.4.7.2 / LO-dev 6.3.0.0.alpha0
Re: Windows Explorer in calc-Datei übertragen
So würde ich es auch machen:karolus hat geschrieben: Ja und - die halbe Lösung wurde bereits genannt dir > laptop1.txt dir > laptop2.txt
- Shift Rechtsklick auf den Ordner
- Eingabeaufforderung hier öffnen
- dir > inhalt.txt
Nachteil ist, dass die Spalten in inhalt.txt nicht mit Tabs getrennt sind.
Das müsste man vorher noch in Writer anpassen.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3042
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Windows Explorer in calc-Datei übertragen
Nicht nötig, denn nach Kopieren mit Strg-C und Einfügen mit strg+Umsch+V kann man die Optionen anpassen.blende8 hat geschrieben:karolus hat geschrieben:
- dir > inhalt.txt
Nachteil ist, dass die Spalten in inhalt.txt nicht mit Tabs getrennt sind.
Das müsste man vorher noch in Writer anpassen.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Windows Explorer in calc-Datei übertragen
Sehr gut!Pit Zyclade hat geschrieben: Nicht nötig, denn nach Kopieren mit Strg-C und Einfügen mit strg+Umsch+V kann man die Optionen anpassen.
Wieder was gelernt.
Re: Windows Explorer in calc-Datei übertragen
An miesepeter, Herb, Karolus, blende 8, Pit Zyclade:
danke für Eure Tipps.
Mittlerweile wurde ich auf die Freeware "DiRPrintOK" aufmerksam gemacht,
mit der mein Problem einwandfrei und auch einfach zu lösen ist.
HBSROpf
danke für Eure Tipps.
Mittlerweile wurde ich auf die Freeware "DiRPrintOK" aufmerksam gemacht,
mit der mein Problem einwandfrei und auch einfach zu lösen ist.
HBSROpf
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.