❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
wie fange ich eine Fehlermelderung ab?
wie fange ich eine Fehlermelderung ab?
Hallo zusammen,
wenn ich mit der Anweisung "=INDIREKT("'file:///home/...."
auf eine Datei zugreife, die es im Verzeichnis nicht gibt, dann kommt
die Fehlerausgabe #REF!
Wie kann ich diese Meldung abfangen und durch einen Leerstring (" ") ersetzen?
Mit freundlichem Gruß
Werner
wenn ich mit der Anweisung "=INDIREKT("'file:///home/...."
auf eine Datei zugreife, die es im Verzeichnis nicht gibt, dann kommt
die Fehlerausgabe #REF!
Wie kann ich diese Meldung abfangen und durch einen Leerstring (" ") ersetzen?
Mit freundlichem Gruß
Werner
Re: wie fange ich eine Fehlermelderung ab?
Hallo,
Code: Alles auswählen
=wennfehler(INDIREKT("'file:///home/...);"")
Gruß,
mikele
mikele
Re: wie fange ich eine Fehlermelderung ab?
Halo mikele
Danke für Deine schnelle Antwort.
Den Lösungsansatz ist hier im Forum schon
öfters vorgeschlagen worden und auch mit
Erfolg umgesetzt worden.
Ich hatte bei meiner anfrage vergessen, dass ich
den Ansatz =WENNFEHLER(INDIREKT("'file:///home/...
auch schon probiert habe.
Liegt es vielleicht an der Version: 5.0.3.2 ?
Mit Gruß
Werner
Danke für Deine schnelle Antwort.
Den Lösungsansatz ist hier im Forum schon
öfters vorgeschlagen worden und auch mit
Erfolg umgesetzt worden.
Ich hatte bei meiner anfrage vergessen, dass ich
den Ansatz =WENNFEHLER(INDIREKT("'file:///home/...
auch schon probiert habe.
Liegt es vielleicht an der Version: 5.0.3.2 ?
Mit Gruß
Werner
Re: wie fange ich eine Fehlermelderung ab?
Hallo,
offensichtlich ist der Fehler von anderer Qualität.
Mit dde() sollte dein Ziel erreichtbar sein, z. B. also:
offensichtlich ist der Fehler von anderer Qualität.
Mit dde() sollte dein Ziel erreichtbar sein, z. B. also:
Code: Alles auswählen
=WENNFEHLER(DDE( "soffice";"file:///home/ ... .ods";"$Tabelle1.a1");"")
Gruß,
mikele
mikele
Re: wie fange ich eine Fehlermelderung ab?
Hallo
Ich sehe da keine besondere Fehlerqualität...
...gibt wie erwartet `42` zurück.
Ich sehe da keine besondere Fehlerqualität...
Code: Alles auswählen
=WENNFEHLER(INDIREKT("'file:///home/...'");"42")
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
Re: wie fange ich eine Fehlermelderung ab?
Hallo karolus,
als ich es mit einem fehlerhaften Dateinamen probierte erhielt ich trotz Wennfehler() #Ref ...
als ich es mit einem fehlerhaften Dateinamen probierte erhielt ich trotz Wennfehler() #Ref ...
Gruß,
mikele
mikele
Re: wie fange ich eine Fehlermelderung ab?
Hallo mikele
mit
=WENNFEHLER(DDE( "soffice";"file:///home/ ... .ods";"$Tabelle1.a1");"")
geht es bei mir aber auch nicht.
Gruß
Werner
mit
=WENNFEHLER(DDE( "soffice";"file:///home/ ... .ods";"$Tabelle1.a1");"")
geht es bei mir aber auch nicht.
Gruß
Werner
Re: wie fange ich eine Fehlermelderung ab?
Hallo,
das könnte nun an der Version oder Betriebsystem liegen (keine Ahnung).
Mit LO 4.4.7.2 unter Linux funktioniert's.
Interessanterweise funktioniert auch (hiermit hatte ich unter Windows7 Probleme)
das könnte nun an der Version oder Betriebsystem liegen (keine Ahnung).
Mit LO 4.4.7.2 unter Linux funktioniert's.
Interessanterweise funktioniert auch
Code: Alles auswählen
=WENNFEHLER(INDIREKT("'file:///home/...'");"42")
Gruß,
mikele
mikele
Re: wie fange ich eine Fehlermelderung ab?
Hallo zusammen,
dann warten wir mal die nächsten Versionen ab.
Ich kann mit #REF! leben, sieht nur nicht so schön aus.
Gruß Werner
dann warten wir mal die nächsten Versionen ab.
Ich kann mit #REF! leben, sieht nur nicht so schön aus.
Gruß Werner
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.