❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

SVERWEIS auf Bilder anwenden

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: SVERWEIS auf Bilder anwenden

Beitrag von F3K Total » Mo 23. Mai 2016, 16:22

Hi,
doch, dass Löschen ist inbegriffen remove(oOldShape):

Code: Alles auswählen

        if oOldShape.Anchor.AbsoluteName = oTargetCell.AbsoluteName then
            oTargetDrawpage.remove(oOldShape)
            exit for
        endi
Klappt bei mir. Wenns bei dir nicht funktioniert, kannst Du die Datei hier hochladen, dann kann vielleicht jemand den Fehler finden.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

nixblicker
Beiträge: 8
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 09:50

Re: SVERWEIS auf Bilder anwenden

Beitrag von nixblicker » Di 24. Mai 2016, 18:02

Ok, hast Recht.
Das mit den doppelten Bildern lag an meinem Rechner - ist ein steinalter, herzkranker Laptop und seeeeehr langsam.
War wohl "ausgelastet" :)

Jetzt noch ne Frage, ist Themenfremd - ich will aber nicht extra einen neuen Thread aufmachen.

In dem Blatt, welches ich erstelle wird u.a. auch eine Maschine mit lediglich 3 Werkzeugen erfasst.
Die Maschinen-Auswahl habe ich per Drop-Down - Gültigkeit - Liste bereits funktional.
Nun soll bei Auswahl dieser Maschine ein Teil der Zellen entfernt werden, da alle anderen 12 Werkzeugplätze haben.
Es würde dazu reichen, die überflüssigen Zellinhalte - NUR bei Auswahl dieser Maschine - zu löschen (oder auszublenden, oder wie auch immer unsichtbar zu machen).
Nun suche ich den halben Tag nach dem richtigen Code für ein Makro ( die Dinger gefallen mir zunehmend ), aber irgendwie funzt das nicht.
Falls das Ganze auch über =WENN gehen sollte, auch kein Problem.

Das DropDown für die Maschinen-Auswahl befindet sich auf E1, die Liste der Maschinen auf einem separaten Tabellenblatt "Daten", Zelle A8.
Der auszublendende Bereich wäre ( auf dem aktuellen Tabellenblatt ) die - teilweise verbundenen - Zellen A23:L45
folgenden Code habe ich mir zusammen "geraten", dieser erzeugt zwar keinen Fehler, macht aber auch ( sichtbar ) nichts :(

Private Sub Worksheet_Clear()
If Target.Address("$E$1;Daten!A8") Then
Range("A23:L45").ClearContents

End If

End Sub

Was mache ich falsch ?

Gruß
nixblicker

proteusmk
Beiträge: 1
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:51

Re: SVERWEIS auf Bilder anwenden

Beitrag von proteusmk » Di 6. Sep 2016, 14:28

Hallo zusammen,

habe diesen Beitrag mit Begeisterung gelesen und mal ausprobiert. Die Funktion um eine Grafik mit einer Auswahl zu selektieren und dann noch in ein bestimmtes Calc Feld anzeigen zu lassen ist sehr schön. Habe das auch mit Exel nach einer Beispielvorlage erfolgreich nachvollziehen können. Mit der Funktion F_Get_Graphic blicke ich im Moment noch nicht so ganz die Vorgehensweise. Die Funktion sieht so ja ganz gut aus, nur ich weiß noch nicht wie oder welche Parameter ich da übergeben muss. Wie im Beitrag erläutert mit der rechten Maustaste in Tabelle2 auf ein Bild klicken geht zwar, aber ich bekommen keine Möglichkeit dort über Namen einen Namen einzutragen.

So wie ich das verstehe sollte ich in Tabelle1 in der Spalte A1 den Funtionsaufruf eingeben, damit man dann in Tabelle1 in B1 das Bild auswählen kann.

Ich vermute bei mir fehlt noch was, also irgeneine Bereichsauswahl oder Definition, habe da aber noch kein Durchblick. Vielleicht könnte ich eine abgespeckte Beispieldatei bekommen, in der ich das mal nachvollziehen kann.

Ansonsten benötige ich sowas für die Elektronik Entwicklung. Da habe ich eine große SMD Tabelle mit Herstellerangaben und möchte dann, wenn ich mit dem Cursor in Tabelle 1 von oben A1 bis nach unten Ax mit den Pfeiltasten mich bewege, die dazugehörigen Gehäusebilder angezeigt bekommen.

Ich kann ja meine Exel Beispieldatei hier hochladen oder einen Link angeben wo man die noch finden kann.

Gruß
proteusmk


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten