🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Zwei mögliche Bugs
Zwei mögliche Bugs
Hallo,
bin jetzt seit ein paar Tagen auf Libre Office (Version 5.1.2.2) umgestiegen, da Open Office immer wieder abgestürzt ist.
Habe hier zwei Probleme gefunden, die ich gerne auf korrekte Weise gelöst hätte. Vielleicht sind es ja Bugs?
(Siehe Datei im Anhang - habe extra nur den Bug selbst auf kürzeste Weise demonstriert).
bin jetzt seit ein paar Tagen auf Libre Office (Version 5.1.2.2) umgestiegen, da Open Office immer wieder abgestürzt ist.
Habe hier zwei Probleme gefunden, die ich gerne auf korrekte Weise gelöst hätte. Vielleicht sind es ja Bugs?
(Siehe Datei im Anhang - habe extra nur den Bug selbst auf kürzeste Weise demonstriert).
Re: Zwei mögliche Bugs
Entschuldigung, die Datei war nicht ganz korrekt.
Hier ist die Datei, die das Problem demonstriert:
Hier ist die Datei, die das Problem demonstriert:
Re: Zwei mögliche Bugs
Hallo,
das Verhalten ist kein Bug, sondern liegt an der Option "Reguläre Ausdrücke in Formeln ermöglichen" unter Extras->Optionen->Calc->Berechnen.
das Verhalten ist kein Bug, sondern liegt an der Option "Reguläre Ausdrücke in Formeln ermöglichen" unter Extras->Optionen->Calc->Berechnen.
Gruß,
mikele
mikele
Re: Zwei mögliche Bugs
Danke schön, das löst den ersten "Bug".
Hatte mir schon sowas in der Art gedacht, war mir aber nicht sicher.
Diese Option ist pro Dokument gültig oder pro LibreOffice-Installation?
Wie schaut's aus mit der zweiten Sache?
Ich komm gut klar mit meinem Workaround, aber vielleicht gibt es da noch eine Option?
Vielen Dank soweit,
Marcus

Hatte mir schon sowas in der Art gedacht, war mir aber nicht sicher.
Diese Option ist pro Dokument gültig oder pro LibreOffice-Installation?
Wie schaut's aus mit der zweiten Sache?
Ich komm gut klar mit meinem Workaround, aber vielleicht gibt es da noch eine Option?
Vielen Dank soweit,
Marcus
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Zwei mögliche Bugs
Was ist eigentlich die Problembeschreibung?
Könnte man vor dem Hochladen die Datei, insbesondere die "Erläuterungen" deutsch ausdrücken?
Könnte man vor dem Hochladen die Datei, insbesondere die "Erläuterungen" deutsch ausdrücken?
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Zwei mögliche Bugs
Natürlich.
Die Beschreibung der Probleme auf Deutsch werden nun nachgeholt:
"Problem #1" (inzwischen gelöst)
Es war nicht möglich, ein Plus-Zeichen während eines SVERWEIS / WVERWEIS im Suchkriterium zu verwenden.
Ursache: Die Formel interpretiert dies als "regulären Ausdruck" - ein Plus-Zeichen im Suchtext bedeutet "1 bis N mal das vorhergehende Zeichen muss im Text enthalten sein" (siehe Wikipedia-Artikel zu regulären Ausdrücken).
"Problem #2"
Es ist mittels der Option "Daten -> Gültigkeit..." möglich, die Auswahl möglicher Eingaben für ein Feld im Dokument zu beschränken. Im Beispiel sind nur die Worte "Tree", "Flower", "Ocean", und so weiter als Eingabe erlaubt.
Sobald jedoch eine Zelle leer ist (nicht einmal ein Leerzeichen enthält) kann sie nicht ausgewählt werden - die Auswahl springt auf die vorher gewählte Eingabe zurück.
Wenn eine Zelle jedoch ein Leerzeichen enthält, ansonsten aber keinen weiteren Text, kann diese Zelle mittels der Drop-Down-Liste ausgewählt werden.
Bei beiden Problemen sind die problematischen Stellen mit rot markiert, während die unproblematischen Stellen mit grün markiert sind. Es ist also möglich, die grün markierten Eingaben auszuwählen, bei den rot markierten versagt Calc hingegen (auf meinem Rechner).
Die Beschreibung der Probleme auf Deutsch werden nun nachgeholt:
"Problem #1" (inzwischen gelöst)
Es war nicht möglich, ein Plus-Zeichen während eines SVERWEIS / WVERWEIS im Suchkriterium zu verwenden.
Ursache: Die Formel interpretiert dies als "regulären Ausdruck" - ein Plus-Zeichen im Suchtext bedeutet "1 bis N mal das vorhergehende Zeichen muss im Text enthalten sein" (siehe Wikipedia-Artikel zu regulären Ausdrücken).
"Problem #2"
Es ist mittels der Option "Daten -> Gültigkeit..." möglich, die Auswahl möglicher Eingaben für ein Feld im Dokument zu beschränken. Im Beispiel sind nur die Worte "Tree", "Flower", "Ocean", und so weiter als Eingabe erlaubt.
Sobald jedoch eine Zelle leer ist (nicht einmal ein Leerzeichen enthält) kann sie nicht ausgewählt werden - die Auswahl springt auf die vorher gewählte Eingabe zurück.
Wenn eine Zelle jedoch ein Leerzeichen enthält, ansonsten aber keinen weiteren Text, kann diese Zelle mittels der Drop-Down-Liste ausgewählt werden.
Bei beiden Problemen sind die problematischen Stellen mit rot markiert, während die unproblematischen Stellen mit grün markiert sind. Es ist also möglich, die grün markierten Eingaben auszuwählen, bei den rot markierten versagt Calc hingegen (auf meinem Rechner).
Re: Zwei mögliche Bugs
Hallo,
Einfacher wäre es, den Zellinhalt zu löschen (Entf bzw. Backspace). Dann ist da auch nichts 'drin. Es kann nicht als Option gewählt werden.Wie schaut's aus mit der zweiten Sache?
Ich komm gut klar mit meinem Workaround, aber vielleicht gibt es da noch eine Option?
Gruß,
mikele
mikele
Re: Zwei mögliche Bugs
Ja, das mit der Entfernen-Taste kenne ich. Ist natürlich nicht so "edel".
Mein Calc-Blatt soll möglichst einfach zu benutzen sein - auch von Leuten, die nur Klicken und Drop-Down-Listen nutzen können.
Vielleicht sollte ich den Nutzern die Möglichkeit mit der Entfernen-Taste mitteilen.
Ich fände es aber besser, so wenig wie möglich an "Instruktionen für Noobs" mitgeben zu müssen.
Erfahrungsgemäß gibt es immer wieder Anfänger, die nicht die Anleitung lesen und einfach drauf los klicken.
Wenn es prinzipiell nicht geht, das mit Calc auf die "edle" Weise zu regeln, dann ist das halt so.
Ich betrachte das dann als Bug (Programmfehler), den die LibreOffice-Macher fixen sollten.
Benutze nun also meinen Workaround (Behelfslösung), bis der Fehler bereinigt wurde.
Vielen Dank für das umfangreiche Feedback,
Mein Calc-Blatt soll möglichst einfach zu benutzen sein - auch von Leuten, die nur Klicken und Drop-Down-Listen nutzen können.
Vielleicht sollte ich den Nutzern die Möglichkeit mit der Entfernen-Taste mitteilen.
Ich fände es aber besser, so wenig wie möglich an "Instruktionen für Noobs" mitgeben zu müssen.
Erfahrungsgemäß gibt es immer wieder Anfänger, die nicht die Anleitung lesen und einfach drauf los klicken.
Wenn es prinzipiell nicht geht, das mit Calc auf die "edle" Weise zu regeln, dann ist das halt so.
Ich betrachte das dann als Bug (Programmfehler), den die LibreOffice-Macher fixen sollten.
Benutze nun also meinen Workaround (Behelfslösung), bis der Fehler bereinigt wurde.
Vielen Dank für das umfangreiche Feedback,
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.