Ich müsste da mal etwas HIlfe haben. Ich würde gerne ein Makro erstellen, welches mir in einer Monatstabelle jeweils bestimmte Zeilen ein- und ausblendet. Da ich kein Programmierer bin, stellt sich das als ziemlich komplexes Problem dar. Im Anhang findet ihr die Tabelle.
Ich möchte nun, dass die erste Zeile (Nr.3) jeweils die entsprechende Woche aus O48 anzeigt. Gleich darunter jeweils die Tage ab 1. des Monats bis ende Woche, also bis und mit Sonntag. Je nachdem gibt es da eben mehr oder weniger Tage bis wiederum eine neue Wochennummer angezeigt werden soll. Wie ihr seht, stimmt meine Tabelle bereits ab der Woche 49 nicht, da diese ja nach dem 4. Dezember beginnt.
Das Makro sollte nun jeweils die entsprechenden Zeilen ein- resp. Ausschalten dort wo diese hingehören.
Einen klitzekleinen Anfang hab ich als Makro bereits angefangen. Aber wie gesagt komme ich da schon nicht weiter.
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Makro zum ein/ausblenden von Zeilen
Makro zum ein/ausblenden von Zeilen
- Dateianhänge
-
- Arbeitsplan-mit-Makro.ods
- (12.1 KiB) 255-mal heruntergeladen
Re: Makro zum ein/ausblenden von Zeilen
Hallo juerg,
ich habe Dir mal etwas zusammengestellt. Alles ohne Makro.
Ich bitte in jedem Fall darum das Tabellenblatt Hinweise zu lesen, ebenso meine Erläuterungen in den gelben Textfelder.
Was kann die Datei?
Für Fehlerfreiheit kann ich allerdings nicht garantieren.
Gruß
Craig
ich habe Dir mal etwas zusammengestellt. Alles ohne Makro.
Ich bitte in jedem Fall darum das Tabellenblatt Hinweise zu lesen, ebenso meine Erläuterungen in den gelben Textfelder.
Was kann die Datei?
- Es gibt einen zentralen, automatischen Kalender den ich mir aus dem Netz heruntergeladen und modifiziert habe.
Dadurch musst Du nicht permanent neue Kalender erstellen. Ein Klick und Du hast eine Berechnung für das nächste Jahr.- Es ist ein dynamischer Kalender der alle Jahre von 1950 bis 2100 anzeigen kann.
Er kann noch mehr Jahre anzeigen, aber ich denke das genügt. - Alle Kalenderdaten werden bei Betätigung des Drehfeldes (siehe Beschreibung in Datei)
um ein Jahr vor- oder zurückgestellt, d.h. auch:- Es ändern sich die Daten(Datum)
- Erkennung der Schaltjahre
- Anzeige der entsprechenden Wochentage
- Kennzeichnung der Samstage und Sonntage, inkl. Zellformatierung
- Es ändert sich die Anzeige der Feiertage, inkl. Zellformatierung
- Es ändert sich die Anzeige besonderer Tage die keine Feiertage sind, z.B. Silvester,
keine Zellformatierung, nur Anzeige des entsprechenden Namens, da kein Feiertag.
- Auf Basis Deines Muster habe ich Tabellenblätter von Jan. -Dez. erstellt und modifiziert.
- Alle Kalenderdaten aktualisieren sich automatisch über die Jahreseinstellung im Zentralkalender.
- Anzeige immer vom Ersten des Monats bis zum Letzten, inkl. Erkennung eines Schaltjahres
- Die Kalenderwochen werden mit der Funktion „Kalenderwoche“ nach ISO 8601 berechnet
- Damit man nicht immer mühselig Namen eintippen muss, habe ich eine Legende erstellt,
so ist man mit den Namen variabel und eine Zahl ist schneller einzutippen. - Wird eine Zahl eingetippt, dann färben sich die Zellen auf Basis der eingegebenen Zahl,
dazu habe ich Zellformatierungen angelegt z.B. Name = Farbe_01 → Zelle rot – Schrift weiß.
D.h. alle Zellformatierungen mit dem Präfix Farbe_ beziehen sich auch auf die einzugebende Zahl: Farbe_01 = 1 Farbe_02 = 2, usw. - Die automatische Einfärbung bei Zahleingabe erfolgt über die „bedingte Formatierung“
(siehe Hinweise in der Datei und der LO-Hilfe) - Dein Anliegen war aber hauptsächlich das Ein- und Ausblenden der Zeilen.
Dieses ist mir nicht zu 100% ohne Makro gelungen, aber siehe wie folgt:- Ich habe in den Monatsblätter Gruppierungen pro Woche angelegt.
Mittels dieser Gruppierungen können Daten ein- und ausgeblendet werden.
Du hast über jeder Woche eine Überschriftszeile (Woche …/ Uhrzeiten).
Ab der nächsten Zeile habe ich bis zum jeweiligen Wochenende die Zeilen markiert und
dann unter Menü Daten → Gruppierung und Gliederung → Gruppierung eingeschaltet.
Dieses habe ich für jede weitere Woche wiederholt. Dadurch wurde links neben
den CALC-Zeilenköpfen/-Beschriftung[1,2,…] eine weitere Spalte eingefügt.
Oben stehen zwei Button mit der Aufschrift 1 und 2, darunter sind Minus- oder
Pluszeichen zusehen. Mittels dieser Zeichen können nun per Mausklick darauf,
die Gruppierungen ein- und ausgeschaltet werden.
Wenn Du auf den Button mit der Nr. 1 klickst, werden alle Gruppierungen ausgeschaltet, usw.
- Ich habe in den Monatsblätter Gruppierungen pro Woche angelegt.
- Es ist ein dynamischer Kalender der alle Jahre von 1950 bis 2100 anzeigen kann.
Für Fehlerfreiheit kann ich allerdings nicht garantieren.
Gruß
Craig
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.