❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Problem beim Zusammensetzen von Adressen
Problem beim Zusammensetzen von Adressen
Liebe Calc-Gemeinde,
ich bin ganz neu in diesem Forum und ausserdem ein blutiger Calc-Anfaenger. Bitte seht mir nach, wenn ich ein laengst geloestes Problem ansprechen sollte... es ist wohl auch recht einfach.
Ich moechte Daten aus mehreren Arbeitsblaettern in einem zusaetzlichen Analyse-Blatt zusammenstellen. Aus dem Namen der Arbeitsblaetter ist ihr Erstellungsdatum ablesbar: 2016_12_03, 2016_12_10 usw. Die Daten aus einem Arbeitsblatt werden im Analyse-Blatt in einer Spalte zusammengefasst. In die Kopfzeile dieser Spalte trage ich den Namen des jeweiligen Arbeitsblatts (z.B. 2016_12_10) ein. Darunter werden die Daten eingesammelt:, z.B. =SVERWEIS($B14;2016_12_10.$M$5:$W$27;9). Das funktioniert so lange, wie ich in der Formel ein Arbeitsblatt direkt anspreche. Jetzt soll die Bereichsadresse 2016_12_10.$M$5:$W$27 aber selbststaendig zusammengebaut werden aus der Kopfzeile und dem fixen Part des Zellenbereich. Ich habe alles Moegliche probiert, scheitere aber immer an der Syntax. Koennt Ihr mir helfen?
raheri
ich bin ganz neu in diesem Forum und ausserdem ein blutiger Calc-Anfaenger. Bitte seht mir nach, wenn ich ein laengst geloestes Problem ansprechen sollte... es ist wohl auch recht einfach.
Ich moechte Daten aus mehreren Arbeitsblaettern in einem zusaetzlichen Analyse-Blatt zusammenstellen. Aus dem Namen der Arbeitsblaetter ist ihr Erstellungsdatum ablesbar: 2016_12_03, 2016_12_10 usw. Die Daten aus einem Arbeitsblatt werden im Analyse-Blatt in einer Spalte zusammengefasst. In die Kopfzeile dieser Spalte trage ich den Namen des jeweiligen Arbeitsblatts (z.B. 2016_12_10) ein. Darunter werden die Daten eingesammelt:, z.B. =SVERWEIS($B14;2016_12_10.$M$5:$W$27;9). Das funktioniert so lange, wie ich in der Formel ein Arbeitsblatt direkt anspreche. Jetzt soll die Bereichsadresse 2016_12_10.$M$5:$W$27 aber selbststaendig zusammengebaut werden aus der Kopfzeile und dem fixen Part des Zellenbereich. Ich habe alles Moegliche probiert, scheitere aber immer an der Syntax. Koennt Ihr mir helfen?
raheri
Re: Problem beim Zusammensetzen von Adressen
Hallo und willkommen,
das Zauberwort heißt Indirekt ()
wenn z. B. in A1 der Tabellenname steht.
das Zauberwort heißt Indirekt ()
Code: Alles auswählen
=indirekt (verketten (a1;".$M$5:$W$27"))
Gruß,
mikele
mikele
Re: Problem beim Zusammensetzen von Adressen
Hallo Mikele,
danke, dass Du so schnell geantwortet hast
. Auf INDIREKT bin ich bei meiner Netzrecherche auch schon gestossen. Ich muss nochmal fragen, wie ich es einsetzen soll? Ich brauche es als Unterbefehl in sverweis, weil die Daten in den Arbeitsblaettern in unterschiedlichen Zeilen stehen koennen. Daher sucht sverweis erst die Zeile mit dem Begriff von B14 und von da aus in der 9. Spalte meinen Zielwert. Sorry, haette ich vorher erwaehnen sollen. Wenn ich naiv einsetze =SVERWEIS($B7;INDIREKT (VERKETTEN (C2;".$M$5:$W$27"));9) erhalte ich aber #NV. Kann wohl auch nicht gehen, soweit ich INDIREKT verstanden habe, gibt es den Wert einer einzelnen Zelle zurueck in SVERWEIS muss ich aber eine Suchmatrix angeben.
Gruesse
raheri
danke, dass Du so schnell geantwortet hast

Gruesse
raheri
Re: Problem beim Zusammensetzen von Adressen
Hallo,
Du hast alles richtig erkannt.
Dies funktioniert bei mir.
Die Matrix wird durch das Verketten gebildet.
Siehe Calc-Hilfe zu Indirekt:
der Blattnamen falsch geschrieben wurden. Ggf. ein Leerzeichen zuviel, etc.
Gruß
Craig
Du hast alles richtig erkannt.
Dies funktioniert bei mir.
Code: Alles auswählen
=SVERWEIS($B7;INDIREKT (VERKETTEN (C2;".$M$5:$W$27"));9)
Siehe Calc-Hilfe zu Indirekt:
Der Fehler wird vermutlich dadurch erzeugt, weil in der Zelle C2Ergibt den durch eine Zeichenfolge angegebenen Bezug. Diese Funktion kann auch einen Bereich aus einer entsprechenden Zeichenfolge erzeugen.
der Blattnamen falsch geschrieben wurden. Ggf. ein Leerzeichen zuviel, etc.
Gruß
Craig
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Re: Problem beim Zusammensetzen von Adressen
Hallo Mikele und Craig,
ich danke Euch. Jetzt funktioniert es. Irgendwie war mir beim Rumprobieren der letzte Parameter Sortieroption in SVERWEIS abhanden gekommen. Mit einer 0 klappt es jetzt. In diesem Zusammenhang eine andere Frage. Kann man Arbeitsblaetter auch ueber ihren Index ansprechen oder braucht man dafuer ein Makro?
Schoenen Sonntag
raheri
ich danke Euch. Jetzt funktioniert es. Irgendwie war mir beim Rumprobieren der letzte Parameter Sortieroption in SVERWEIS abhanden gekommen. Mit einer 0 klappt es jetzt. In diesem Zusammenhang eine andere Frage. Kann man Arbeitsblaetter auch ueber ihren Index ansprechen oder braucht man dafuer ein Makro?
Schoenen Sonntag
raheri
Re: Problem beim Zusammensetzen von Adressen
Hallo,
es gibt die Funktion Tabelle und die Funktion Tabellen.
Ist aber meines Wissens nach nicht verwendbar, um von
Tabelle2 eine Adressierung auf Tabelle1 zu erreichen.
siehe LO-Hilfe
Mittels Makro ist dies kein Problem, die Zählung beginnt hierbei bei Tabelle 0
Auch Dir einen schönen Sonntag.
Gruß
Craig
es gibt die Funktion Tabelle und die Funktion Tabellen.
Ist aber meines Wissens nach nicht verwendbar, um von
Tabelle2 eine Adressierung auf Tabelle1 zu erreichen.
siehe LO-Hilfe
Mittels Makro ist dies kein Problem, die Zählung beginnt hierbei bei Tabelle 0
Code: Alles auswählen
REM ***** BASIC *****
Sub xBasics
Dim oDoc as Object
Dim oSheet as Object
' aktuelles Dokument
oDoc =thiscomponent
' Zugriff auf Sheet 0
oSheet =oDoc.Sheets().getByindex(0)
End Sub
Gruß
Craig
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.